Die Arbeit mit dem Mac hat in der Grafikszene eine jahrzehntelange Tradition und tiefe Loyalität gewonnen, die bis heute bestehen. So ließen sich mit der Zeit weitere Branchen und Unternehmen für die Apple Produktfamilie anhaltend begeistern.
Apple hat seinen ersten eigenen Chip entwickelt – den Apple M1. Was ist der M1, was können seine Nachfolger M1 Pro, M1 Max und M1 Ultra, welche Programme sind damit kompatibel und warum Sie nun Ihre Apple Produktfamilie erweitern sollten, erfahren Sie hier.
Mit Apple Silicon bezeichnet der Hersteller seine eigens konzipierten Mikroprozessoren, die zuvor jahrelang von Intel geliefert wurden. Die erste Generation (M1) beinhaltet fünf Komponenten, wodurch sich der Prozessor als System on a Chip (SoC) definiert. Die Komponenten befinden sich sonst separat in Computern und Laptops. Nun sind sie vereint auf dem Apple M1 zu finden:
Zusammen mit dem neuen iOS-Betriebssystem macOS Big Sur bzw. Monterey entstehen seit Ende 2020 die leistungsstärksten und energiesparendsten Geräte der Apple Familie.
Mehr über den Apple M1 Chip erfahren Sie in diesem Blogpost:
Der erste Arm-Prozessor für MacBooks: Was kann der Apple M1 Chip?
Die Nachfolger des Apple M1 besitzen zwei CPU-Kerne sowie doppelt bzw. viermal mehr GPU-Kerne. Dadurch sind sie größer und leistungsstärker als der M1 und optimal für den Einsatz im MacBook, Mac Studio & Co. geeignet. Durch die Kombination von zwei M1 Max Chips, besitzt der M1 Ultra die doppelte Power.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Apple M1 | Apple M1 Pro | Apple M1 Max | Apple M1 Ultra | |
Transistoren | 16 Mrd. | 33,7 Mrd. | 57 Mrd. | 114 Mrd. |
Größe | ca. 120 mm² | ca. 250 mm² | ca. 430 mm² | ca. 840 mm² |
CPU-Kerne | 4x Performance (Firestorm) 4x Energieeffizienz (Icestorm) | 8x Performance (Firestorm) 2x Energieeffizienz (Icestorm) | 8x Performance (Firestorm) 2x Energieeffizienz (Icestorm) | 16x Performance (Firestorm) 4x Energieeffizienz (Icestorm) |
GPU-Kerne | 8 | 16 | 32 | 64 |
Interface | 128 Bit | 256 Bit | 512 Bit | 1054 Bit |
Arbeitsspeicher- Bandbreite | 68 GB/s | 200 GB/s | 400 GB/s | 800 GB/s |
“The world’s most powerful chip for notebook!”
Shruti Haldea, Mac Product Line Manager, Apple
Der Apple M1 Ultra eignet sich durch seine Ausstattung für Geräte, die viel Power benötigen. Daher wird dieser Chip für den Apple Mac Studio verwendet. Durch seine Leistung wäre es vorstellbar ihn auch für den nächsten Apple Mac Pro zu verwenden. Der Aufbau erinnert an zwei Apple M1 Max Chips, die spiegelverkehrt aneinander gelötet wurden.
Apple Produkte mit der ersten M1-Generation sind seit April und November 2020 erhältlich. Die Nachfolger M1 Pro und M1 Maxi erschienen zusammen Oktober 2021 im MacBook Pro mit 14″ und 16″. Seit dem 18. März 2022 gibt es im Mac Studio den M1 Ultra oder den M1 Max. Auch das Apple iPad Air hat 2022 mit dem M1 ein Power-Update erhalten. So trennt sich Apple nach und nach von den Intel Prozessoren.
2020
2021
2022
2021
2022
2022
Die Chips M1 Pro und M1 Max sind zusammen im MacBook Pro mit 14 und 16 Zoll auf dem Markt gekommen. Mit einem Rand von nur 3,5 mm holt Apple mehr Fläche für das Mini-LED-Display raus. Dadurch ist es nur knapp 1 cm breiter und tiefer als das MacBook Pro 13″ und MacBook Pro 15″.
Apple setzte zuvor auf seine Thunderbolt- und USB-C-Anschlüsse. Doch Apple-User vermissten in der Praxis unter anderem den HDMI-Anschluss. Apple ist diesem Wunsch nachgekommen und hat dafür einen seiner Thunderbolt-Anschlüsse aufgegeben. Zudem kehrte für die Stromversorgung MacSafe 3 zurück. Das Highlight für Grafiker und Fotografen: Es gibt einen internen SD-Karten-Slot!
Im MacBook zeigen die M1 Max und M1 Pro Chips, was in ihnen steckt. Ihre CPU-Leistung hat Apple mit gängigen Programmen verglichen. Die Performance der M1 Max und M1 Pro Chips war bis zu 3,7 Mal besser als die des Intel Core i7 Prozessors, welcher zum Beispiel im MacBook Pro 13″ steckt.
Viele beliebte Anwendungen sind bereits mit dem Apple M1 Chip kompatibel. Und es werden stetig mehr, zählt man die Programme dazu, die übergangsweise mit dem Emulator Rosetta 2 funktionieren.
Sind Ihre Programme dabei? Unten finden Sie eine Aufstellung der beliebtesten Programme aus Ihrer Branche bzw. Ihrem Arbeitsbereich. Schauen Sie mal rein!
Stand: 12.11.2021, ohne Gewähr
Stand: 12.11.2021, ohne Gewähr
*mit Rosetta 2 | Stand: 12.11.2021, ohne Gewähr
Office + Notes
Stand: 12.11.2021, ohne Gewähr
Chat + Conference
*mit Rosetta 2 | Stand: 12.11.2021, ohne Gewähr
In unserem Shop finden Sie die aktuellen Apple Geräte, die mit dem neuen M1 Chip ausgestattet sind. Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Geräten haben, stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.
Weitere Quellen
Als Content Managerin unterstützt sie die Autoren bei der Realisierung ihrer Blogbeiträge. Schwingt sie selber mal die Feder, berichtet sie hier über Produktnews, wie neue Konferenzsysteme, Branchennews und vieles mehr.
1 Comment
[…] Der Apple M1 Chip: So arbeiten Designer, Fotografen & Co. noch effizienter […]