Drucker
Hier finden Sie den besten Drucker für jede Anwendung
Sie möchten einen neuen Drucker kaufen, wissen aber nicht, worauf Sie bei der Suche nach einem geeigneten Gerät achten müssen? Welcher Drucker für Ihre Anwendungen am besten geeignet ist, hängt von seinen Eigenschaften und von Ihren Bedürfnissen ab.
Mit unserem Druckerratgeber wollen wir Ihnen die wichtigsten Auswahlmöglichkeiten und Kaufkriterien beim Druckerkauf näher bringen. Natürlich beraten unsere Ansprechpartner Sie auch gerne persönlich bei der Wahl eines geeigneten Druckers.
Welche Drucker-Typen gibt es?
Ein Drucker gehört zur Grundausstattung am Arbeitsplatz wie ein Computer – ob im Büro oder im Homeoffice. Da es viele Drucker-Typen mit verschiedenen Funktionen gibt, haben wir für Sie die gängigsten Drucker zusammengefasst:
Laserdrucker – für wen lohnt sich der schnelle Laserdruck?
Vom reinen Businessdrucker ist der klassische Laserdrucker innerhalb der letzten Jahre immer häufiger auch in privaten Haushalten zu finden. Durch die hohe Druckleistung können Sie bis zu 60 Ausdrucke pro Minute erstellen. Mit diesem hohen Druckvolumen ist der Laserdrucker vor allem für Büros und private Vieldrucker geeignet. Durch den Einsatz von Toner-Pulver können Sie auch nach längeren Ruhephasen gute Druckergebnisse erreichen, da der verwendete Toner nicht austrocknet.
Mit dem Kauf eines Laserdruckers profitieren Sie von niedrigeren Druckkosten und einem geringen Papierverbrauch. Durch die großen Tonerkartuschen können Sie mit einem Laserdrucker bis zu fünfmal mehr drucken als mit einem Tintenstrahldrucker. Auch auf Standarddruckpapier erzielen Laserdrucker eine gute Druckqualität.
Vorteile
eignet sich ideal für Vieldrucker
druckt mit hoher Geschwindigkeit
ausgelegt für den Dauerbetrieb
druckt kostengünstig
beinhaltet große Tonerkartuschen
hohe Druckqualität auch auf Standard Kopierpapier
Nachteile
teuer in der Anschaffung
hoher Stromverbrauch
hoher Platzbedarf, sperrig
kein randloses Drucken möglich
Tintenstrahldrucker – unverzichtbare Ausstattung für Ihr Homeoffice
Der Tintenstrahldrucker ist häufig in Heimbüros zu finden. Dort werden sie meist zum Kopieren von Rechnungen, zum Drucken von Steuererklärungen oder zum Scannen und Digitalisieren von Familienfotos verwendet.
Tintenstrahldrucker arbeiten sehr leise und sind schnell betriebsbereit. Er nimmt wenig Platz ein und ist günstig beim Kauf, wodurch sich dieser Druckertyp vor allem für Privatpersonen eignet.
Vorteile
druckt leise
schnell betriebsbereit
garantiert eine farbechte Darstellung
leicht zu bedienen
verbraucht wenig Strom
günstig in der Anschaffung
besitzt wenige Verschleißteile
Nachteile
Tinte kann austrocknen und bleicht schneller aus
Druckkopf muss regelmäßig gereinigt werden
hohe Qualität wird nur auf teurem Spezialpapier erreicht
Unsere Tintenstrahldrucker Empfehlungen
Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker: Wo unterscheiden sie sich?
Tintenstrahldrucker | Laserdrucker | |
Druckkosten | teuer durch die Druckertinte | geringer durch große Tonerkartuschen |
Druckgeschwindigkeit | ca. 8 Seiten/min in Schwarzweiß | ca. 30 Seiten/min in Schwarzweiß für den Vieldruck geeignet |
Druckqualität | gute Druckqualität auf hochwertigem Papier | hohe Druckqualität bis in den Randbereich |
Dauerbetrieb | schnell betriebsbereit | für den Dauerbetrieb ausgelegt |
Anschaffungspreis | ab ca. 65 € | ab ca. 129 € |
Stromverbrauch | gering | hoch |
Reinigung | Tintenkopf muss häufig gereinigt werden | einfache Reinigung der Tonerkassette |

Multifunktionsdrucker – Kopieren, Scannen und Faxen mit einem All-in-One-Drucker
Multifunktionsdrucker sind die Allrounder unter den Druckern. Neben dem Ausdrucken Ihrer Dokumente können Sie mit diesen Geräten auch kopieren, scannen oder faxen. Diese Drucker sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet und besonders für Schreibtische mit wenig Platz geeignet.
Neben einer erheblichen Platzersparnis im Büro sparen Sie auch beim Kauf eines Multifunktionsdruckers. Anstatt sich mehrere Geräte mit einzelnen Funktionen anzulegen, können Sie mit einem Multifunktionsdrucker mehrere Büroarbeiten abdecken. Moderne Multifunktionsdrucker können Sie über WLAN mit Ihrem Computer, Laptop oder Tablets verbinden und bedienen.
Vorteile
deckt viele Funktionen ab
preiswert und platzsparend
arbeitet stromsparend
Nachteile
längere Bearbeitungszeiten bei hohem Druckaufkommen
niedrigere Druckqualität
Unsere Multifunktionsdrucker Empfehlungen
Tintentankdrucker – welche Besonderheiten hat dieser Druckertyp?

Sind Sie auf der Suche nach einem sparsamen Drucker mit hoher Druckqualität? Dann ist ein Tintentankdrucker genau das Richtige für Sie! Anders als bei Druckern mit Druckerpatronen kommen bei einem Tintentankdrucker spezielle Tanks zum Einsatz. Anstatt die Tintenpatronen des Druckers auszutauschen, müssen Sie die integrierten Tanks mit neuer Tinte auffüllen.
Der größte Vorteil liegt bei diesem Drucker im geringen Verbrauch der Tinte: Mit vollen Tanks lassen sich bis zu 14.000 Schwarz-Weiß-Drucke und bis zu 11.200 Farbdrucke erstellen. Ein Tintentankdrucker spart Ihnen somit Zeit und Geld.
Vorteile
verbraucht wenig Tinte pro Druck
einfaches Nachfüllen der Druckertinte über integrierte Tanks
kostengünstige Nachfüll-Tinte
Nachteile
teuer in der Anschaffung (Preis bis zu viermal höher als ein Laser- oder Tintenstrahldrucker)
bei unregelmäßiger Nutzung kann die Druckertinte austrocknen
Unsere Tintentank Empfehlungen
Fotodrucker – erzielen Sie brillante Ausdrucke Ihrer Fotos
Ein Fotodrucker bietet gegenüber einem herkömmlichen Drucker eine erkennbar höhere Qualität beim Druck Ihrer Fotos. Auf Fotopapier können Sie Bilder in besonders guter Qualität drucken. Für Fotodrucker gibt es Tinten in anderen Farbtönen, wie Photocyan, Photomagenta, Grau und Photograu. Ihre Bilder können Sie dadurch so lebensecht und originalgetreu wie nur möglich drucken.
Vorteile
Nutzung spezieller Fotopapiere und besonderer Farbtöne möglich
liefert brillante Ergebnisse beim Fotodruck
Nachteile
teuer für den privaten Gebrauch durch kostspielige Tinte und Fotopapier
Unsere Fotodrucker Empfehlungen
LED Drucker – die günstige Alternative zum Laserdrucker?
Eine Alternative zum herkömmlichen Laserdrucker ist der LED Drucker. Durch die Verwendung von Tonerkartuschen ähnelt dieser Drucker dem Laserdrucker, verwendet jedoch Leuchtdioden (LEDs) zum Drucken. Die LEDs wandeln Daten in ein Lichtmuster um, das Bilder auf dem Papier erzeugt. Der LED-Drucker ist daher eine attraktive Alternative zu einem Laserdrucker.
Vorteile
günstig in Anschaffung und Reparatur dank unkomplizierter Mechanik
weniger störungs- und verschleißanfällig
druckt in hoher Qualität bis in den Randbereich
stromsparend dank LED-Technologie
arbeitet mit einer Vielfalt von Druckmedien
„Single Pass“-Verfahren: bedruckt bereits beim erstem Druckdurchgang vollständig
Nachteile
groß und schwer
mit einer maximalen Auflösung von 600 × 600 Pixeln nicht für den hochauflösenden Fotodruck geeignet
Unsere LED-Drucker Empfehlungen
Die wichtigsten Drucker Funktionen
Vor dem Druckerkauf gilt es zu prüfen, welche Funktionen der jeweilige Drucker abdeckt. Wichtige Zusatzfunktionen eines Druckers sind Scannen, Kopieren und Faxen. Darüber hinaus können sich moderne Drucker mit dem WLAN verbinden und doppelseitig drucken. Wir beraten Sie gerne beim Kauf eines passenden Druckers.
Scannen – problemlose Digitalisierung Ihrer Texte und Bilder
Mit Druckern, die über einen integrierten Scanner verfügen, können Sie verschiedene Dokumente digitalisieren. Die maximale Größe des zu scannenden Dokuments richtet sich nach der Größe der Scanfläche. In der Regel variiert die Größe der Scanfläche zwischen dem Papierformat DIN A4 und A3. Bei reinen Textscans ist eine Scanqualität von 300 dpi für eine gute Darstellung Ihrer Dokumente völlig ausreichend. Für hochauflösende Fotoscans Ihrer Bilder sollte die Scanqualität zwischen 500 und 600 dpi liegen.
Kopieren – einfachste Vervielfältigung Ihrer Dokumente
Drucker mit integrierter Kopierfunktion verfügen über einen Papiereinzug, in dem mehrere Dokumente in einer Serie kopiert werden können. Für den Kopiervorgang wird ein Bild Ihres Dokuments durch generierte Belichtung erstellt und anschließend gedruckt.
Wi-Fi – bequemes Drucken von Ihren mobilen Geräten
Sie möchten spontan Dokumente oder Fotos von Ihrem Smartphone oder Tablet aus drucken? In diesem Fall sollten Sie einen Drucker wählen, den Sie mit Ihrem Drahtlosnetzwerk verbinden können. Mithilfe eines WLAN-Druckers können Sie ganz einfach drucken, ohne dass Sie eine Kabelverbindung benötigen. Oftmals sind WLAN fähige Drucker auch für die Nutzung der Apple-Technologie AirPrint geeignet. Damit können Sie von Ihren iOs Geräten Druckaufträge direkt an Ihren Drucker versenden und auf einen kabelgebundener Anschluss verzichten.
Duplex – beidseitiges Drucken leicht gemacht
Der Duplexdruck ist eine wichtige Funktion für alle, die beidseitig drucken möchten. Durch den automatischen Duplexdruck können Sie die Hälfte an Druckerpapier einsparen.
Faxen – Dokumente über Telefonleitungen versenden
Mit der Faxfunktion können Sie Dokumente von einem Faxgerät zu einem anderen über eine Telefonleitung senden. Sie müssen dafür die Faxnummer des Empfängers eingeben und schon können Sie Verträge, Bestellungen oder Auftragsbestätigungen versenden.