- Beschreibung
-
Kensington Slim MicroSaver
Kensington Slim MicroSaver
Kensington Slim MicroSaver bietet den Industriestandard für Notebook-Sicherheit. Der patentierte T-Kupplungs-Mechanismus passt bei 95% aller Notebooks in einen eingebauten Sicherungsschlitz.
Der Slim MicroSaver ist auch für Projektoren, TFT-Monitore und CPUs geeignet. Das Kabel ist sehr leicht zu installieren. Binden Sie das 1,80m lange Stahlkabel um ein feststehendes Objekt und führen Sie das Schloss in das Notebook ein - das ist schon alles! Von allen großen Notebook-Herstellern empfohlen. Jetzt mit noch mehr Schlüsselkombinationen für noch mehr Sicherheit mit dem kleinsten Schloss der Welt!
Eigenschaften:
- Hochsicherheitsschloss mit Manipulationsindikator
- Unerreichtes Sicherheitsniveau dank patentiertem T-Kupplungsmechanismus
- Praktischer Riemen für kompakte Aufbewahrung
- Stärkeres Kabel: 1,80m langes und 4,5mm dickes karbongehärtetes Stahlkabel mit angelassenem Kern zur Diebstahlsicherung
- Stärkeres Schloss und robuster Übergang vom Kabel zum Schloss
DokumenteWeiterempfehlen - Technische Daten
-
Technische Daten
Name Kensington Slim MicroSaver Artikelnummer 1720002 Gewicht 0,28 kg Hersteller Kensington Breite 16,4 cm EAN 0085896640202 Herstellerartikelnummer / SKU 64020 Zustand Neuware Produkttyp Diebstahlsicherung Garantietyp BringIn-Service
zusätzliche Service- und Supportinformationen finden Sie hierBitte beachten Sie: Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten finden Sie unter diesem Link. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden. - Persönlicher Ansprechpartner
-
Ihr persönlicher Fachplaner100% persönliche Beratung0221 58834 12Wie kann ich Ihre Planungen unterstützen?Konstantin Knaub