- Beschreibung
-
Optoma UHD65
Gekauft von:- 100% Privat
Optoma UHD65 – 4K-UHD-Beamer mit Zwischenbildberechnung
Der Optoma UHD65 ist das Flaggschiff der ersten, kompakten Generation von 4K-UHD-Beamern. Er bietet mit der Zwischenbildberechnung ein Feature, was ihn besonders hervorhebt.
4K-UHD-Auflösung
Mit ihren 3840 x 2160 Pixeln bietet die 4K-UHD-Auflösung beste Voraussetzungen für das High-End-Heimkino. Die 4K-Auflösung wird, wie bei TV Geräten, immer mehr zum Standard. Daher nimmt der verfügbare Content ebenfalls zu, was dem UHD65 entgegen kommt. Sie erkennen deutlich mehr Details im Bild, die Feinheiten werden besser hervorgehoben und das gesamte Bild wirkt damit lebendiger. Gegenüber der Full-HD Auflösung ist der Unterschied bei 4K-Content gut sichtbar.
HDR kompatibel
Eine wichtige Eigenschaft, die bei vielen 4K-Projektoren Hand in Hand mit der Auflösung geht, ist die HDR Kompatibilität. Dank HDR (High Dynamic Range), wird der Kontrastumfang deutlich vergrößert, was neue Dimensionen in Sachen Farbe und Kontrast ermöglicht. Es wird zwar der Kontrast beeinflusst, welcher sich ebenso auf die Farbe auswirkt, was für die Bildqualität entscheidend ist. Viele aktuelle UHD-Blu-rays bieten ebenfalls die HDR Unterstützung, was das Bild zum Erlebnis macht. Für Gamer ist es bei aktuellen Konsolen ebenso ein Thema.
SDR zu HDR Wandlung
Neben der HDR Kompatibilität ist der Optoma UHD65 günstig aufgestellt, wenn es um SDR Content geht. Er verfügt über eine SDR zu HDR Wandlung, die es ermöglicht, den bisherigen SDR Content in HDR Qualität zu schauen. Es ist ein nettes Feature, was es erlaubt, sich einen Einblick in die Vorteile von HDR zu verschaffen, allerdings kommt es noch nicht an das echte HDR Material heran.
Brillante Farben
In Sachen Farbqualität bietet der UHD65 hervorragende Ergebnisse. Dank des RGBRGB Farbrades erreicht er eine akkurate Rec. 709 Darstellung. Das sorgt für natürliche Farben, was besonders in farbintensiven Filmen gut zur Geltung kommt. Im Optoma UHD65 Test war die Farbwiedergabe lebendig und natürlich zugleich. Dank der guten Qualität bietet der Projektor die Möglichkeit, nach dem ISF ccc Standard kalibriert zu werden. Auf diesem Weg können Sie zwei optimale Einstellungen für den Einsatz im helleren und im dunklen Raum kalibrieren lassen.
Vertikaler Lens-Shift
In Sachen Flexibilität bietet der Optoma UHD65 eine flexible Optik mit einem 1,6fachen Zoom. Mit ihm sind Sie in der Aufstellung beziehungsweise in der Bildgröße flexibel. Hinzu kommt der vertikale Lens-Shift von + 15%. Damit lässt sich das Bild leichter auf der Leinwand ausrichten.
PureMotion
Die Zwischenbildberechnung, bei Optoma PureMotion genannt, sorgt beim UHD65 für scharfe Bilder bei schnellen Bewegungen. Besonders in actionreichen Szenen ist Zwischenbildberechnung ein Feature, auf das viele Heimkinofans nicht mehr verzichten möchten.
UltraDetail
Dank der UltraDetail Funktion sorgt für eine Darstellung des Bildes, wie es aufgenommen wurde. Die feinen Details werden beibehalten, was für eine optimal scharfe Bildwiedergabe sorgt. Die Bildinformationen werden dadurch nicht verfälscht und bleiben in ihrer natürlichen Art erhalten.
Specs
Der UHD65 nutzt die 3840 x 2160 Pixel der 4K-UHD Auflösung im 16:9 Format. Seine Lichtleistung liegt mit 2200 Lumen auf einem guten Niveau für einen Projektor mit RGBRGB Farbrad. Sein Kontrast von 1.200.000:1 ist ebenfalls auf einem attraktiven Niveau angesiedelt.
Anschlüsse
In diesem Bereich ist der Optoma UHD65 günstig aufgestellt. Er verfügt über zwei HDMI Eingänge, wovon einer HDCP 2.2 und MHL Unterstützt. Hinzu kommt ein VGA Eingang für analoge Quellen. Für die Steuerung des Projektors steht eine RS232 und eine LAN Schnittstelle zur Verfügung. Für den internen 2 x 4 Watt Lautsprecher steht ein Toslink, ein 3,5 mm Klinkeneingang sowie ein 3,5 mm Klinkenausgang zur Verfügung. Hinzu kommt ein USB Anschluss für die 5V DC Stromversorgung sowie ein zweiter USB Anschluss. Nicht zu vergessen, einen 12V Trigger Anschluss.
Objektiv
Wie erwähnt, ist die Optik des UHD65 flexibel aufgestellt. Er erreicht eine 2 m Bildbreite auf einem Abstand zwischen circa 280 und 440 cm.
Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus einem Netzkabel, einer Fernbedienung mit Batterien und einer Gebrauchsanweisung.
Fazit
Abschließend können wir sagen, dass der Optoma UHD65 das aktuelle Flaggschiff der Optoma 4K-UHD Beamer-Serie ist. Dank seiner Features wie der Zwischenbildberechnung hebt er sich erkennbar von den anderen Geräten ab. Dafür liegt der Optoma UHD65 Preis auf einem attraktiven Niveau.
DokumenteAbmessungen- Produkthöhe: 14,1 cm
- Produktbreite: 49,8 cm
- Produkttiefe: 33,1 cm
Weiterempfehlen - Technische Daten
-
Technische Daten
Hersteller Optoma Name Optoma UHD65 Artikelnummer 1000000303 Herstellerartikelnummer / SKU E1P0A018E1Z1 EAN 5055387650039 Produkttyp Beamer Anwendungsgebiet Heimkino Beamer Technologie DLP Lampentyp Metalldampflampe Lichthelligkeit 2200 ANSI Lumen Bildauflösung 3840 x 2160 4K UHD Format 16:9 Kontrast 1200000 : 1 Betriebsgeräusch 28 dB Betriebsgeräusch (Eco) 25 dB Lampenlebensdauer 4000 Stunden Projektionsratio 1.35-2.22 : 1 Lens Shift vertikal -15 % Eingänge 1 x HDMI,1 x USB Typ A,1 x USB Typ B,1 x VGA,1 x 3.5 mm Mini Jack Produktbreite 49,8 cm Produkthöhe 14,1 cm Produkttiefe 33,1 cm Produktgewicht 7,8 kg Farbe Schwarz Zustand Neuware Garantie 36 Monate Garantietyp BringIn-Service
zusätzliche Service- und Supportinformationen finden Sie hierBitte beachten Sie: Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten finden Sie unter diesem Link. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden. - Projektionsflächenberechnung
-
- Persönlicher Ansprechpartner
-
Ihr persönlicher Fachplaner100% persönliche Beratung0221 58834 12Wie kann ich Ihre Planungen unterstützen?Konstantin Knaub