Konnektivität
Unsere Empfehlungen für Sie
Signalmanagement Ausstattung für Konferenzraum und Heimkino kaufen
Sie haben sich einen hochwertigen neuen Beamer zugelegt, doch dieser projiziert Ihre Inhalte nicht in der gewünschten Qualität? Um Geräte wie Beamer, Displays oder HiFi-Anlagen in ihrer vollen Leistungsfähigkeit zu nutzen, bedarf es mehr als nur hochwertiger Geräte – ein professionelles Signal- und Kabelmanagement ist ein absolutes Muss.
Denn nur mit leistungsstarken Kabeln, kompatiblen Adaptern und aufeinander abgestimmten Verstärkern, Verteilern oder Konvertern erzielen Sie die bestmöglichen Ergebnisse bei der Übertragung Ihrer Audio- und Videoinhalte. In unserem Shop finden Sie die passende Ausstattung für eine kabelgebundene oder auch eine drahtlose Übertragung von Daten, Video und Audio.
Um Ihnen die Auswahl leistungsstarker Produkte für die Signalübertragung zu erleichtern haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien und Information Rund um eine hochwertige Signalübertragung zusammengestellt. So wissen Sie schon vor dem Kauf, worauf es ankommt.
Kabel und Adapter für jeden Anwendungszweck
Haben Sie einen guten Draht zu Ihrem Beamer, PC oder IhrenHiFi-Anlagen? Wenn nicht, haben wir für Sie passende Kabel und Adapter, um die volle Leistung Ihrer Geräte auszuschöpfen.
Passen Komponenten in Ihrem System nicht zusammen, können entsprechende Adapter bei der Verbindung Ihrer Geräte helfen. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Adaptern für verschiedene Schnittstellen. Zuverlässige Verbindungen zu Beamer, Display oder Monitor sind damit garantiert. Natürlich beraten unsere Ansprechpartner Sie auch gerne persönlich beim Kauf!
Entdecken Sie jetzt hochwertige Kabel und Adapter für Heimkino, Konferenzraum oder Homeoffice.
HDMI Kabel: Alles, was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Das HDMI Kabel ist der beliebteste und bekannteste Kabeltyp unter den Multimedia-Kabeln. Neben dem Verbinden unterschiedlicher Geräte wird es zum Übertragen digitaler Audio- und Videosignale verwendet.
HDMI-Anschlüsse sind an den meisten modernen Laptops und Tablets verfügbar. Sie bieten eine bequeme Möglichkeit, Ihre Geräte an ein Display oder Monitor anzuschließen. Bei der Verwendung von HDMI Kabeln werden keine zusätzlichen Kabel (z. B. separate Audiokabel) benötigt.
Beim Kauf eines HDMI Kabels sollten Sie diese 4 Kriterien beachten:
1. HDMI Kabelbezeichnungen
Empfohlene HDMI Kabel | Maximale Datenrate | Maximale Bildauflösung | Maximale Bildwiederholrate | |
---|---|---|---|---|
HDMI 1.0 | HDMI Standard | 4,95 GBit/s | 1080p | 60 Hertz |
HDMI 1.4 | HDMI-High-Speed | Typ A und C: 10,2 Gigabit | 2160p | 120 Hertz |
HDMI 2.0 | HDMI-High-Speed Premium | 2160p, 60 Hertz | 2160p, 60 Hertz | 120 Hertz |
HDMI 2.1 | HDMI Ultra High Speed | Typ A, C und D: 38 Gigabit | 4320p, 60 Hertz | 120 Hertz |

2. Die wichtigsten HDMI-Steckertypen und wofür sie genutzt werden

3. Kabelabschirmung für bestmögliche Ton- und Bildqualität
Gut abgeschirmte HDMI Kabel sind unempfindlich gegenüber äußeren elektrischen und magnetischen Feldern. Somit bewahren Sie die bestmögliche Ton- und Bildqualität.
In der Regel gilt: Je mehr Ummantelungsschichten ein Kabel hat, desto besser ist es geschützt.
4. HDMI Kabellänge
Üblich sind Kabellängen von 1 bis 10 Meter.
Bei zu langen HDMI Kabeln sollte darauf geachtet werden, dass bei steigender Dämpfung die Signalstärke abnimmt. Bei Kabellängen über 10 Meter sollte daher ein HDMI Verstärker / Repeater oder hybrides Glasfaserkabel genutzt werden, um das Signal zu verstärken.
Mithilfe eines Verbindungsstandards HDBaseT übertragen Sie HDMI Signale über eine Entfernung von bis zu 100 m.

Unser Tipp:
HDMI funktioniert auch ohne Kabel. Mit einem entsprechenden Wireless HDMI System übertragen Sie High-Definition-Inhalte drahtlos.
Falls ihr Beamer oder Monitor mit einem älteren DVI Anschluss ausgestattet ist, können Sie mit einem HDMI Adapter eine Verbindung über ein HDMI Kabel herstellen.
HDMI Kabel und Adapter Empfehlungen für Sie
DisplayPort Kabel: Was ist das?
DisplayPort ist vergleichbar mit der HDMI Schnittstelle und gehört zum digitalen Übertragungsstandard für Bild und Ton.
Während HDMI für die Verbindung von Multimedia und Home-Entertainment-Geräten sorgt, wird das DisplayPort überwiegend zur Übertragung vom Computer oder Notebook an einen Monitor eingesetzt.
Ein großer Vorteil der DisplayPort Technologie ist, dass große Datenmengen auf kleinem Raum übertragen werden können. Sie eignen sich damit ideal für die platzsparende Integration in kleinere elektronische Geräte wie Tablets, Notebooks und Computer.
Ein DisplayPort Stecker kommt in zwei Ausführungen:

1. Der DisplayPort ist ein universeller und lizenzfreier Verbindungsstandard zur Übertragung von digitalen Bild- und Tonsignalen.
2. Der Mini DisplayPort bietet die gleichen Funktionen wie die Standardausführung, besitzt aber keine Verriegelung. Die kompakte Größe spart Platz am Endgerät.

Unser Tipp:
Verfügt Ihr PC über eine DVI- oder HDMI-Schnittstelle, besitzt aber keinen DisplayPort Ausgang? Kein Problem: Um unterschiedliche Anschlüsse auf DisplayPort zu adaptieren, haben wir passende DisplayPort Adapter für Sie.
DisplayPort Kabel und Adapter Empfehlungen für Sie:
DisplayPort vs. HDMI: Wo liegen die Unterschiede?
Jeder, der schon einmal seinen Computer an einen Monitor angeschlossen hat, wird sich gefragt haben, über welche Schnittstelle diese beiden Geräte idealerweise verbunden werden. Neben HDMI-Steckern verfügen viele Geräte auch über DisplayPort-Buchsen. Doch welcher Anschluss ist besser, DisplayPort oder HDMI?
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Mechanische Verriegelung | verfügt über eine zusätzliche Sicherung | - |
Kabellänge | bis zu 15 Meter | bis zu 50 Meter (über 10 Meter Verstärker notwendig) |
Farbtiefe | 30 Bit pro Pixel | 48 Bit pro Pixel |
Netzwerk-Verbindung | - | Übertragung von Ethernet-Daten |
Daisy-Chains | mehrere Monitore in Reihe schalten | - |
Kompatibilität | kompatibel zu VGA und USB-C | - |
Sync-Programme | NVIDIA G-Sync & AMDs Freesync | AMDs Freesync |
Übertragung von Eingabebefehlen | - | Übertragung von Steuerbefehlen durch HDMI-CEC |
Audio Return Channel (ARC) | - | wird unterstützt |
Für die Wahl zwischen DisplayPort und HDMI kommt es meist auf den speziellen Anwendungsbereich an:
HDMI dient vorrangig dem Anschluss von Multimedia- und Home-Entertainment-Geräten, um Audio und Videodaten zu übertragen. Sowohl Gaming-Monitore als auch TV-Geräte und Beamer bieten einen zuverlässigen HDMI-Anschluss.
Der Anschluss über DisplayPort wird in der Computertechnik immer häufiger verwendet. Er eignet sich für die Übertragung großer Datenmengen, wie z. B. bei Videowalls und LED Walls. Mit zusätzlichem Schutz durch eine mechanische Verriegelung ist der DisplayPort-Anschluss auch für höhenverstellbare Schreibtische geeignet.

Tipp:
Beachten Sie, dass Quelle und Anzeigegerät der gleichen Generation angehören, um die Datenübertragung nicht zu verlangsamen.
Wenn Sie einen Beamer anschließen möchten, ist das richtige Kabel entscheidend. . Um Ordnung in den Kabelsalat zu bringen, erklären wir Ihnen die Bedeutung und Funktion aller möglichen Anschlüsse eines Beamers. So wissen Sie bereits vor dem Beamerkauf, worauf Sie achten müssen, um das volle Projektionsvergnügen genießen zu können.
Diese Anschlüsse finden Sie an einem Beamer
Wireless HDMI und Presentation – flexibles Präsentieren Ihrer Inhalte
Drahtlose Präsentationssysteme gewinnen für den Bereich Signalmanagement in Besprechungs- und Konferenzräumen immer mehr an Bedeutung. Mit drahtlosen HDMI- und Präsentationslösungen übertragen Sie schnell und flexibel Inhalte von Ihrem Laptop oder Smartphone auf einen zentralen Bildschirm. Drahtlose Präsentationssysteme sind einfach zu bedienen, erschwinglich und komfortabel. Das Präsentieren Ihrer Inhalte in Meetings oder Konferenzen wird so einfach wie nie zuvor!

Tipp:
Wenn Sie Ihre Präsentationen ohne Kabel starten möchten, schauen Sie sich unsere drahtlosen Präsentationssysteme an. Mit den Plug-and-Play-Lösungen werden Ihre Inhalte vom Bildschirm, Tablet oder Notebook drahtlos auf einen Präsentationsbildschirm im Meetingraum übertragen.
Drahtlose Präsentationssysteme für Sie
Falls Sie noch mehr erfahren möchten: Wir erklären, worauf es bei der Wahl eines drahtlosen Präsentationssystems ankommt! Ob für Huddle Room, Meeting-, Konferenz- oder Schulungsraum: Intuitive Wireless-Lösungen schaffen mehr Raum für kreative Ideen, kluge Entscheidungen und inspirierende Vorträge.

Netzwerk – Router und Access Points für eine einwandfreie Signalstärke
Zur Grundausstattung im Bereich des Internets gehören gerade für größere Einrichtungen und Büros Router und Access Points. Um ein stabiles und störungsfreies WLAN innerhalb Ihres Netzwerks zu gewährleisten, sorgen diese für eine einwandfreie Signalübertragung. Überall dort, wo Sie die Geschwindigkeit und Leistung Ihres Drahtlosnetzwerks verbessern möchten, können Router und Access Points aufgestellt werden.
Netzwerk Produktempfehlungen für Sie
Signalmanagement: Was sind Verteiler, Konverter und Repeater? Wann brauche ich einen Umschalter?
Für die einen eine Selbstverständlichkeit, für die anderen einfach nur verwirrend: die Verteilung, Verstärkung und Umwandlung von Audio- und Videosignalen. Wir erklären Ihnen, was sich dahinter verbirgt! Um Audio- und Videosignale im Heimkino, Live-Stream oder in der Schule störungsfrei zu übertragen, ist der Einsatz hochwertiger Verteiler und Verstärker unerlässlich. So können Sie auch bei längeren Übertragungswegen und schwachen Ausgangssignalen Ihre Inhalte optimal wiedergeben.
Verteiler / Splitter
Sie möchten Ihre brandneue Spielekonsole mit einem hochauflösenden Gaming-Monitor und Beamer verbinden, um Gaming im Großformat zu erleben? Mit einem Verteiler sind Sie bestens ausgestattet, um Signale einer Quelle parallel an mehrere Ausgabegeräte zu verteilen. Diese Schnittstelle kann auch per WLAN oder Bluetooth erfolgen.
Beispiel: HDMI Splitter / Verteiler

Konverter / Scaler – mehr Kompatibilität zwischen Ihren Geräten
Mithilfe eines Konverters haben Sie die Möglichkeit, Signale Ihrer Geräte umzuwandeln oder aufzuwerten. Sie können zum Beispiel ein analoges Signal in ein digitales Signal umwandeln oder ein 720p-Signal auf ein 1080p-Signal skalieren, um eine bessere Bildqualität zu erreichen.
Konverter kommen häufig im HiFi-Bereich zum Einsatz, wenn beispielsweise ein Apple TV oder ein modernes TV-Gerät an eine ältere Heimkinoanlage angeschlossen werden soll.
Beispiel: Konverter / Scaler

Verstärker / Repeater – erhöhte Reichweite Ihrer Signale
Ein Repeater verstärkt das analoge oder digitale Signal Ihrer kabelgebundenen oder auch drahtlosen Geräteverbindung. Qualitätsverlust durch lange Kabelstrecken und weite Empfangsbereiche wird so entgegengewirkt.
Der Repeater hat dabei zwei Hauptfunktionen: Er ermöglicht Geräten die Kommunikation über größere Entfernungen und sorgt für einen besseren Empfang, indem er die Leistung schwacher Signale verstärkt.

Unsere Tipps:
1. Setzen Sie einen Repeater nach Möglichkeit in der Nähe der Signalquelle ein (z. B. Blu-ray-Player, Notebook, Beamer.)
2. Ein HDMI Kabel sollten Sie spätestens bei einer Länge von 10 Metern mit einem Repeater verbinden, um die Übertragungsqualität zu optimieren.
3. Wenn Sie einen AV Receiver verwenden, wird ein aktives HDMI Kabel beziehungsweise ein Repeater überflüssig, da der AV Receiver das Signal bereits verstärkt.
Beispiel: HDMI Verstärker/Repeater

Umschalter / Matrix – einfaches Umschalten mehrerer Steuerungsquellen
Ein Umschalter ist vergleichbar mit einem Verteiler: Er verteilt das Signal einer Quelle auf beliebig viele Ausgabegeräte.
Eine Matrix arbeitet mit mehreren Quellen und Ausgabegeräten gleichzeitig. Verschiedene Quellen können ihre Signale so auf unterschiedlichen Ausgabegeräten ausgeben. Besonders für größere Digital-Signage-Anwendungen ist eine Matrix daher ein absolutes Muss.
Beispiel: Umschalter/Matrix

Produktempfehlungen für Ihr Signalmanagement