















899,00 €*
Versand ab 6,99 €

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
Erlebe großartigen Sound und 8K-Video mit dem Zweikanal-Netzwerk-Stereo-Receiver Denon DRA-900H mit DAB+-Radio und kabellosem Musik-Streaming über HEOS® Built-in.
Erleben Sie folgende Highlights:
- Der leistungsstarke Zweikanal-Verstärker liefert bis zu 145 Watt pro Kanal.
- Professionelle Klangtechnik mit präziser Klangabbildung.
- Drei HDMI-Eingänge und ein HDMI-Ausgang mit 8K-Unterstützung.
- HEOS® Built-in ermöglicht es, Songs von Musikdiensten zu streamen und auf HEOS-fähige Komponenten zu übertragen.
- Einfache, intuitive Einrichtung mit dem preisgekrönten Denon® Installations-Assistenten.
- Verbesserte Gaming-Technologien für verzögerungsfreies, flüssigeres Spielen.
- Zwei Subwoofer-Ausgänge für eine ausgewogene Bassleistung im gesamten Raum.
- Denon Schnellwahltasten zum Speichern Deiner bevorzugten Audioeinstellungen im Handumdrehen.
- Neueste 8K-Technologie mit HLG, HDR, Dolby Vision, HDR10+ und Dynamic HDR.
HDMI-Anschlüsse mit ARC/eARC
Die Ein- und Ausgänge des Geräts unterstützen die neuesten HDMI-Technologien. Dank ARC (Audio Return Channel) und eARC (Enhanced Audio Return Channel) kannst Du den TV-Ton einfach über Deinen Receiver wiedergeben – dafür ist lediglich ein HDMI-Kabel erforderlich.
8K/HDCP 2.3
Erlebe ausgezeichnete 8K-Bildqualität auf Deinem 8K-Fernsehgerät oder -Beamer. Der Netzwerk-Receiver unterstützt sowohl 8K-Passthrough als auch das 8K-Upscaling von 4K-Inhalten. Dank des neuesten Kopierschutz-Standards HDCP 2.3 lassen sich auch kopiergeschützte Inhalte uneingeschränkt abspielen.
Brilliante Farben dank HDR10+
Das Gerät unterstützt neben HDR (High Dynamic Range), HLG (Hybrid Log Gamma) und Dynamic HDR auch HDR10+. HLG ermöglicht die Darstellung von TV-Sendungen in HDR-Qualität. Sowohl Dynamic HDR als auch HDR10+ nutzen dynamische Metadaten, um dunkle und helle Bildbereiche szenenweise zu optimieren.
Dolby Vision
Die HDR-Bildtechnologie Dolby Vision sorgt für erstaunliche Helligkeit sowie verblüffende Farben und Kontraste. Der DRA-900H ermöglicht es, Dolby Vision-Inhalte von kompatiblen Quell- und Fernsehgeräten wiederzugeben.
Gaming der nächsten Generation
Der Netzwerk-Receiver unterstützt variable Bildwiederholfrequenz (VRR), Quick Frame Transport (QFT) sowie Auto Low Latency Mode (ALLM) und garantiert so flüssige, verzögerungsfreie Gaming-Erlebnisse mit kompatiblen Spielekonsolen.
HEOS® Built-in
Dank HEOS® Built-in ist das Gerät in der Lage, Songs von zahlreichen kostenlosen und kostenpflichtigen Musikdiensten kabellos auf HEOS-kompatible Komponenten zu streamen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Deine Lieblingsmusik kabellos in jedem Raum zu genießen. Dabei kannst Du entweder überall denselben Titel abspielen oder für jeden Raum einen anderen Song wählen. Statte einfach mehrere Räume mit Denon Home Lautsprechern aus und steuere das gesamte System über die HEOS App.
AirPlay 2 & Sprachsteuerung mit Apple Siri
Über AirPlay 2 lassen sich Songs von Apple Music kabellos auf Deinen Receiver streamen. Außerdem kannst Du das Gerät mit AirPlay-kompatiblen Lautsprechern koppeln und so im ganzen Haus Musik hören.
Kompatibel mit Amazon Alexa
Steuere den DRA-900H bequem per Sprachbefehl über Amazon Alexa. Regle die Lautstärke, springe zum nächsten Titel, wechsle den Eingang für Deine verschiedenen Wiedergabegeräte und vieles mehr – Aufforderung genügt. Um die Amazon Alexa-Sprachsteuerung zu nutzen, lade einfach den kostenlosen Skill „HEOS Home Entertainment“ herunter. Hierfür sind die Amazon Alexa-App und ein Amazon Echo, Dot oder ein gleichwertiges Produkt erforderlich. Die Verfügbarkeit der Features variiert je nach Region.
Unterstützung von Hi-Res-Audio
Höre Deine liebsten Hi-Res-Titel mit hervorragender Klangtreue. Der DRA-900H unterstützt die Formate ALAC, FLAC und WAV mit bis zu 192 kHz/24 Bit sowie DSD-Dateien mit 2,8 und 5,6 MHz. Spiele HD-Audiotitel von einem USB- oder anderen Netzlaufwerk oder über Amazon Music HD (mit Abonnement) ab. Herkömmliche MP3- und WMA-Dateien werden ebenfalls unterstützt.
Übertragung per Bluetooth
Kopple Deinen bevorzugten Bluetooth-Kopfhörer mit dem Receiver, um auch nachts Musik oder den Ton von Filmen und TV-Sendungen zu hören, ohne andere Familienmitglieder oder Nachbarn zu stören. Du kannst den Ton auch gleichzeitig über die Lautsprecher und Deinen Bluetooth-Kopfhörer abspielen. Dies ist insbesondere für Familienmitglieder oder Freunde mit Hörbeeinträchtigung zu empfehlen. Es kann jeweils ein Kopfhörer angeschlossen werden.
Denon Installations-Assistent
Der preisgekrönte Denon Installations-Assistent macht die Inbetriebnahme kinderleicht. Schließe Deinen Receiver einfach an Dein Fernsehgerät an und folge den Anweisungen auf dem TV-Bildschirm, um Deine Lautsprecher und Quellgeräte zu verbinden und Lautsprechermessungen durchzuführen. Der DRA-900H benennt die HDMI-Eingänge automatisch um, sobald eine Quelle angeschlossen wird. Eine manuelle Umbenennung ist ebenfalls möglich.
Denon AVR Remote app
Über diese App für iOS und Android kannst Du Deinen Netzwerk-Receiver bedienen und beispielsweise den Eingang oder Klangmodus ändern, die Lautstärke regeln, Schnellwahl-Einstellungen speichern und abrufen, den Status des Receivers sowie Informationen zum Eingangs- und Ausgangssignal anzeigen und optionale Einstellungen anpassen. Wenn Du HEOS Music wählst, wechselt die AVR Remote-App automatisch zur HEOS App. So wird ein nahtloser Übergang zwischen den beiden Apps gewährleistet.
Technische Daten
Name | Denon DRA-900H 8K Netzwerk-Stereo-Receiver mit HEOS® Built-in, Silber |
---|---|
Artikelnummer | 1000029092 |
GTIN/EAN | 4951035069653 |
Herstellerartikelnummer | DRA900HSPE2 |
Modellname | Denon DRA-900H 8K Netzwerk-Stereo-Receiver mit HEOS® Built-in |
Marke | Denon |
Produkttyp | Stereo-Netzwerk-Receiver |
Anzahl Kanäle | 2.0 |
Eingänge | 6x HDMI Eingänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Ausgänge | 1x HDMI Ausgänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Leistung pro Kanal | 100 W |
Features | HDR10+ |
Produktbreite | 43,4 cm |
Produkthöhe | 15,1 cm |
Produkttiefe | 33,9 cm |
Produkt Gewicht | 8,6 kg |
Standardfarbe | Silber |
Zustand | Neuware |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.