















399,00 €*
Versandkostenfrei

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
Sanfte Vinyl-Präzision!
In guter Miracord-Tradition und Rückbesinnung auf die Zeit der Plattenspielerära bei ELAC, entwickelten wir den neuen Miracord 50. Eine Produktfamilie der besonderen Art.
Großer Auftritt inklusive
So verfügt dieser über einen besonders laufruhigen Motor mit Riemenantrieb sowie einen Plattenteller aus massivem Aluminiumguss. Der präzise ausbalancierte Tonarm mit geradem Rohr und abnehmbarem Tonarmkopf verfügt ab Werk über einen MM-Tonabnehmer. Für maximalen Komfort, verfügt der Miracord 50 über einen eingebauten Vorverstärker, der es Ihnen erlaubt, diesen Plattenspieler direkt mit jeder Musikanlage zu verbinden.
Resonanzarmes Gehäuse
Das Gehäuse wurde auf minimale Gehäusevibrationen hin optimiert. Ein Servomotor treibt mithilfe eines Gummiriemens den Plattenteller aus Aluminiumguss an.
Tonarm und Tonabnehmer
Der Tonarm besteht aus einem ausbalancierten, geraden Rohr mit präziser Lagerung, eingebauter Anti-Skating-Mechanik und abnehmbarem Tonabnehmerkopf mit Bajonettverschluss.
Eingebauter Phono-Vorverstärker
Im Gegensatz zu den meisten Plattenspielern ist der Miracord 50 mit einem eingebauten Phono-Vorverstärker mit RIAA-Entzerrung ausgestattet.
Technische Daten:
PLATTENTELLER
- Antriebssystem Riemenantrieb
- Motor DC-Motor
- Wählbare Geschwindigkeiten 33⅓ und 45 U/min
- Variation der Drehgeschwindigkeit +/-1 %
- Tonhöhenschwankungen 0,1 %
- Störabstand -67 dB oder besser (A-gewichtet)-60 dB oder besser (ungewichtet)
- Plattenteller Aluminiumguss
TONABNEHMER
- Typ Audio-Technica AT91 Moving Magnet
- Frequenzgang 20 Hz bis 20 kHz
- Kanaltrennung >18 dB
- Kanalgleichheit 2,5 dB
- Vertikaler Spurwinkel 20 Grad
- Lastimpedanz 47 k
- Auflagegewicht 2,0 g +/-0,5 g
- Gewicht des Tonabnehmers 5,0 g +/- 0,5 g
- Gewicht des Kopfträgers 11,0 g (inkl. Schrauben, Muttern und Kabeln)
TONARM
- Ausführung Aluminum-Rohr
- Auflagegewicht 0 bis 4,0 g
- Gewicht des Tonabnehmers 3,5 bis 6,0 g
- Effektive Masse des Arms 27,4 g
- Überhang 18,6 mm
- Offset-Winkel 25 Grad
- Anti-Skating-Einstellung 0...4
- Hauptlager Edelstahl
PHONO-VORVERSTÄRKER
- Art Moving Magnet (MM)
- Phono-Ausgang 2,5 mV (1 kHz, 3,54 cm/sec)
- Line-Ausgang 140 mV (-17 dBV)
- Ausgang Cinch inkl. Verbindungskabel
- Betriebsspannung 100 bis 240 V AC / 50/60 Hz
- Aufnahmeleistung 1,5 W (weniger als 0,5 W im Standby)
- Abmessungen (H x B x T) 140 mm x 420 mm x 360 mm
- Gewicht 5,5 kg
Technische Daten
Name | ELAC Miracord 50 |
---|---|
Artikelnummer | 1000004386 |
GTIN/EAN | 4011822534129 |
Herstellerartikelnummer | 53412 |
Modellname | Miracord 50 |
Marke | ELAC |
Produkttyp | Plattenspieler |
Ausgänge | 1x Cinch Ausgänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Produktbreite | 42 cm |
Produkthöhe | 14 cm |
Produkttiefe | 36 cm |
Produkt Gewicht | 5,5 kg |
Standardfarbe | Grau |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.