











2.019,78 €*
Versand ab 39,99 €
- Drucktechnologie Laser
- Druckauflösung 1200 x 1200 dpi
- Funktionen Drucken, Scannen, Kopieren
- Papierfachkapazität 2.600 pages

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
visunext Services
Produktinformationen
Der ECOSYSM3655idn/A meistert mit bis zu 55 Seiten pro Minute und bis zu 2.600 BlattPapierkapazität umfangreiche Druck- und Kopierjobs, auch dann, wenn es schnellgehen soll. Die leistungsstarke Duplex-Scanfunktion bietet perfekteVoraussetzungen für die Digitalisierung von Dokumenten. Über die offeneLösungsplattform HyPAS kann das Multi-funktionssystem nahtlos in bestehende Workflowsintegriert werden. Die wirtschaftliche und ressourcenschonendeECOSYS-Technologie garantiert dabei Zuverlässigkeit und niedrige Folgekosten.
- A4-SW-Multifunktionssystem
- Bis zu 55 Seitenpro Minute
- 100 + 500 BlattPapierzufuhr
HyPAS
HyPAS ist die flexible Entwicklungs- und App-Plattform von Kyocera, die Ihr Multifunktionssystem mit individuellen Anwendungen erweitert. Sie gestalten Ihre Dokumentenprozesse effizienter und machen Ihr MFP zum Leistungsträger im Unternehmen.
ECOSYS
Durch die einzigartige Ecosys-Technologie steht Kyocera für besonders ressourcenschonendes Drucken und Kopieren. So kommen in den Kyocera-Druckern und Multifunktionssystemen besonders langlebige Kompontenten zum Einsatz. Diese verbleiben - anders als bei anderen Herstellern - über das gesamte Produktleben im System. Dies entlastet nicht nur die Umwelt, sondern resultiert in besonderes niedrigen Betriebskosten.
Gut fürs Klima und das Budget: Ecosys-Systeme von Kyocera
Unser Ecosys-Systeme stehen für ressourcenschonendes Drucken und Kopieren. Dies hat auch ein Vergleichstest der Fachzeitschrift FACTS bestätigt. So ist die Abfallmenge bei Ecosys-Systemen um bis zu 75 Prozent geringer als ähnliche Modelle.
Der Unterschied
Bildtrommel, Entwickler- und Fixiereinheit müssen nicht wie bei herkömmlichen „Cartridge-Systemen“ bei jedem Tonerwechsel mit gewechselt werden. Sie können im Gerät verbleiben, da sie auf eine extrem hohe Lebensdauer ausgelegt sind.
Technische Daten
Name | Kyocera ECOSYS M3655idn/A HyPAS 3 in 1 MFP-System |
---|---|
Artikelnummer | 1000026180 |
GTIN/EAN | 0632983081938 |
Herstellerartikelnummer | 1102TB3NL1 |
Marke | Kyocera |
Produkttyp | Laserdrucker |
Funktionen | Drucken , Kopieren , Scannen |
Druckauflösung | 1200 x 1200 dpi |
Scanauflösung | 600 x 600 dpi |
Drucktechnologie | Laser |
Papierfachkapazität | 2.600 pages |
Kapazität des Ausgabepapierfachs | 500 pages |
Papierformate | DIN A4 , DIN A5 , DIN A6 |
Druckgeschwindigkeit Schwarzweiß | 55 p/min |
Betriebsgeräusch | 51 dB Betriebsgeräusch Betriebsgeräusch: Naturgemäß gibt jeder Projektor durch die Kühlfunktion des Lüftungsventilators -ein Betriebsgeräusch von sich. Dieses wird seitens der Hersteller im Datenblatt in dB (Dezibel) angegeben. Im Eco-Mode sind die Projektoren aufgrund der heruntergeregelten Leistung leiser als im Normalbetrieb. Die Angaben der Hersteller decken sich jedoch nicht immer mit der Realität, da es für diese Messung kein einheitliches Messverfahren gibt. Somit sind die Projektoren nicht exakt durch die Lautstärkeangabe vergleichbar. Dezibel (dB): Naturgemäß gibt jeder Projektor verursacht durch die Kühlfunktion des Lüftungsventilators -ein Betriebsgeräusch von sich. Dieses wird seitens der Hersteller im Datenblatt in dB (Dezibel) angegeben. Im Eco-Mode sind die Projektoren aufgrund der heruntergeregelten Leistung leiser als im Normalbetrieb. Die Angaben der Hersteller decken sich jedoch nicht immer mit der Realität, da es für diese Messung kein einheitliches Messverfahren gibt. Somit sind die Projektoren nicht exakt durch die Lautstärkeangabe vergleichbar. Lautstärke: Naturgemäß gibt jeder Projektor durch die Kühlfunktion des Lüftungsventilators -ein Betriebsgeräusch von sich. Dieses wird seitens der Hersteller im Datenblatt in dB (Dezibel) angegeben. Im Eco-Mode sind die Projektoren aufgrund der heruntergeregelten Leistung leiser als im Normalbetrieb. Die Angaben der Hersteller decken sich jedoch nicht immer mit der Realität, da es für diese Messung kein einheitliches Messverfahren gibt. Somit sind die Projektoren nicht exakt durch die Lautstärkeangabe vergleichbar. |
Eingänge | 1x Ethernet , 1x USB-B Eingänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Produktbreite | 48 cm |
Produkthöhe | 59,3 cm |
Produkttiefe | 49,5 cm |
Produkt Gewicht | 24,7 kg |
Standardfarbe | Weiß |
Zustand | Neuware |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.