















448,04 €*
Versandkostenfrei

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
visunext Services
Produktinformationen
Marantz PM6007 schwarz
Vollverstärker mit Digitaleingängen
Der PM6007 liefert den äußerst musikalischen Marantz Klang.Er ist die perfekte Wahl für alle, die ihr Zweikanal-Hi-Fi-System auf dasnächste Level heben möchten. Dank Ringkerntransformator und speziellgefertigten Blockkondensatoren liefert der Vollverstärker eine Leistung von 60Watt pro Kanal (4 Ohm). Er lässt sich problemlos sowohl an analoge als auchdigitale Quellen anschließen. Für Ihren Plattenspieler steht ein integrierterPhono-Vorverstärker zur Verfügung. Über den leistungsstarken D/A-Wandler mit192 kHz/24 Bit können Sie auch Ihre bevorzugten High-Res-Audioinhalte genießenund dank Subwoofer-Ausgang noch intensivere Bässe erleben.
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale
Verbessertes Hi-Fi-Erlebnis:
Der Vollverstärker PM6007 mit Stromgegenkopplung liefert 60Watt RMS pro Kanal (4 Ohm) und sorgt so für ein erstklassiges Audioerlebnis.
Professionell und mit Liebe zum Detail abgestimmt:
Während des umfangreichen Abstimmungsprozesses verfeinernund optimieren die Soundmaster von Marantz sorgfältig jede Komponente für eineoptimale Leistung.
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten:
Dank der vergoldeten Eingänge (5 analoge, 1 koaxialer und 2optische Digitaleingänge) erleben Sie hochauflösende Audiodateien genau so, wiesie klingen sollen.
Optimiertes Audioerlebnis:
Der neu überarbeitete, hochwertige D/A-Wandler AK4490 bietetreichhaltigeren Klang für Ihren Genuss.
Digitale Filter-Modi für optischen/koaxialen Eingang:
Das neue digitale Filter-Feature liefert ein verbessertesKlangerlebnis ganz nach Ihren Vorlieben.
Auf Leistung ausgelegt:
Neben hochwertigen Lautsprecherklemmen mitA/B-Umschaltfunktion, einem voll abgeschirmten D/A-Wandler und Kupferschraubensorgen auch die starren Füße für einen Klang, der sich hören lassen kann
Marantz eigene HDAM-SA3-Schaltung:
Die in der Ausgangsstufe eingesetzten HDAMs bieten einengrößeren Dynamikbereich mit geringerer Verzerrung.
Fortschrittliche Wärmekompensation:
Eine intelligente Ruhestrom-Stabilisierung sorgt für einehohe Temperaturunabhängigkeit der Leistungsverstärkung ohne Memory-Effekte,wodurch eine saubere und präzise Klangwiedergabe selbst nach hartenBassattacken erreicht wird.
Maßgeschneiderte Bauteile für noch edleren Klang:
Der Ringkerntransformator und hochwertige, maßgeschneiderteKomponenten sorgen für eine außergewöhnliche Klangqualität.
Integrierter Phono-Eingang:
Der MM-Phono-Vorverstärker mit FET-Eingangsstufe lieferthöchste Signalreinheit und hervorragenden Schallplatten-Klang.
Tiefere Bässe dank Subwoofer-Ausgang:
Genießen Sie kraftvolle Bässe, indem Sie einen Subwoofer zuIhren Regallautsprechern hinzufügen.
Verstärker mit Stromgegenkopplung
Die Verstärkertechnik mit Stromgegenkopplung ermöglicht dieKlangwiedergabe mit großer Bandbreite und hohem Tempo. In Kombination mit demHochstrom-Netzteil verfügt der PM6007 über massive Energiereserven, um auchanspruchsvolle Lautsprecher mit spielerischer Leichtigkeit zu versorgen. Dankhochentwickelter Temperaturkompensation werden Memory-Distortion-Effekteverhindert und so in jeder Situation eine saubere Verstärkung garantiert.
D/A-Wandler in Referenzqualität für digitalen Eingang
Der PM6007 ist mit dem neuen, hochauflösenden D/A-WandlerAK4490 der Referenzklasse ausgestattet. Mit einer Auflösung von bis zu 192kHz/24 Bit gewährleistet er eine optimale Klangtreue bei hochauflösendenAudiodateien.
Hochstrom-Netzteil
Das Netzteil verfügt über schnelle Hochstrom-Schottky-Diodensowie Hochstrom-Speicherkondensatoren, die von einem Ringkerntransformatorgespeist werden. Gemeinsam sorgen sie für eine breite und dynamische Klangbühneund ermöglichen eine Ansteuerung mit niedriger Impedanz.
Ringkerntransformator
Ringkerntransformatoren weisen mehrere entscheidendeVorteile gegenüber normalen El-Kern-Trafos auf. Aufgrund des höherenWirkungsgrades liefern sie mehr Leistung im Vergleich zu El-Kern-Trafosgleicher Größe. Dank ihrer Form sind die elektromagnetische Abstrahlung sowie diemechanischen Schwingungen sehr gering, wodurch eine bessere Klangqualitäterzielt wird.
HDAM-SA3-Technologie von Marantz
Marantz hat eigene diskrete Schaltkreise entwickelt, um dieherkömmlichen ICs zu ersetzen. Diese HDAMs (Hyper Dynamic Amplifier Modules)bestehen aus diskreten Komponenten mit kurzen und identischen Signalwegen fürRechts und Links. Sie haben dieselbe Funktion wie IC-Operationsverstärker,übertreffen diese mit ihrer hohen Durchflussrate sowie dem reduzierten Rauschenjedoch bei Weitem und sorgen so für einen dynamischeren, präziseren unddetaillierteren Klang.
Die HDAM-SA3-Schaltung des PM6007 wurde im Vergleich zumVorgängermodell verbessert. Die Blindleistungs-Stabilität wird weniger starkvon der Temperatur des Leistungstransistors beeinflusst, um dieKlang-Performance selbst bei hohen Ausgangspegeln zu erhalten.
Technische Daten
Name | Marantz PM6007 schwarz |
---|---|
Artikelnummer | 1000014180 |
GTIN/EAN | 4951035073650 |
Herstellerartikelnummer | PM6007/N1B |
Marke | Marantz |
Produkttyp | Verstärker |
Eingänge | 1x Phono , 1x digitaler Koaxial , 2x optischer Koaxial Eingänge
HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Ausgänge | 1x Cinch , 1x Subwoofer Ausgänge
HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Produktbreite | 44 cm |
Produkthöhe | 10,5 cm |
Produkttiefe | 37 cm |
Produktgewicht | 7,8 kg |
Farbe | Schwarz |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit in Monaten | 24 month |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.