











419,00 €*
Versandkostenfrei

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
visunext Services
Produktinformationen
Spektakuläres Heimkino in 4K Bildqualität
Tauchen Sie ein, in ein völlig neues Heimkinoerlebnis! Dank HDR10+ und Dolby Vision Unterstützung zaubert der Panasonic UHD Blu-ray Player DP-UB824 jede einzelne Szene Ihrer Lieblingsfilme in perfekt abgestimmter Helligkeit mit maximaler Farbtiefe auf Ihren TV. Genießen Sie ein originalgetreues Filmerlebnis in faszinierender 4K Bildqualität, egal ob von Ultra HD Blu-ray Disc oder 4K Streaming-Services.
Faszinierende Bildqualität dank HCX-Prozessor
Der Ultra HD Blu-ray Player UB824 mit modernstem HCX-Prozessor (Home Cinema Experience) zaubert ein originalgetreues Filmerlebnis in faszinierender 4K HDR Bildqualität auf Ihren TV. Der HCX-Prozessor sorgt sogar auf TV-Geräten ohne HDR für dynamischere Bilder bei Wiedergaben von Ultra HD Blu-ray Disc. Seine Chrominanz- und Farbabstufungsprozesse wurden eigens vom Panasonic Hollywood Laboratory feinjustiert.
Multi HDR Unterstützung
Das Angebot an ultrahochauflösendem HDR-Content wächst zusehends. Der UB824 von Panasonic ist dank Multi HDR Unterstützung zukunftssicher ausgestattet. Neben Hybrid Log Gamma für das UHD Fernsehen und dem statischen HDR10-Format unterstützt der Player HDR10+ und Dolby Vision. Diese dynamischen HDR-Standards der nächsten Generation optimieren durch dynamisches Tone Mapping die Darstellung jeder einzelnen Szene und erzeugen kontrastreiche Bilder in beispielloser Qualität.
HDR Optimizer
Konventionelle HDR-kompatible Fernseher nutzen das Tone Mapping, um HDRContent mit statischen Metadaten darzustellen. Dabei kann es dazu kommen, dass - abhängig vom TV-Hersteller/-Modell - gerade in den dunklen Bildanteilen Farbabstufungen und Details nicht darstellbar sind. Der Panasonic HDR Optimizer optimiert das Tone Mapping und verteilt die Helligkeit innerhalb des darstellbaren Bereichs. Dadurch werden auch Inhalte nach dem HDR10 Standard optimiert wiedergegeben.
4K High-Precision Chroma Processing
Die angewendeten Technologien für das einzigartige 4K High-Precision Chroma-Processing von Panasonic stammen direkt aus dem Panasonic Hollywood Laboratory, der Basis der Blu-ray Disc-Forschung und -Entwicklung von Panasonic. Dank des hochleistungsfähigen Prozessors werden ursprüngliche 4K Signale (4:2:0) durch einen Multi-Tap-Chroma-Prozess zu einer noch detaillierten Signalausgabe (4:4:4) interpoliert und gewinnen so noch stärker an Tiefe und Natürlichkeit.
Vielseitige Auswahl an Internet Apps
Über WLAN steht Anwendern ein breites Angebot an Internet Apps sowie der Zugang zu Musikstreaming und 4K Video-on-Demand-Diensten offen. Das rasant steigende Angebot an 4K Titeln auf Netflix, YouTube und Amazon Video ist nur einen Klick entfernt. Der UHD Blu-ray Player lässt sich außerdem spielend leicht ins Heimnetzwerk integrieren.
High Resolution Audio Wiedergabe
Der Ultra HD Blu-rayTM Player unterstützt neben den herkömmlichen Audioformaten MP3, AAC und WMA auch hochauflösende Formate wie WAV, FLAC, ALAC und DSD (11.2 MHZ / 5.6 MHz / 2.8 MHz). Wer sein Heimkino mit Surround Sound füllen möchte, findet hierfür beim UB824 einen analogen 7.1 Audioausgang. Um diverse Audio- und Videoformate von externen Geräten und Speichermedien wiedergeben zu können, verfügt der Player über einen USB 3.0 sowie einen USB 2.0 Anschluss.
Technische Daten
Name | Panasonic Ultra HD Blu-ray-Player DP-UB824 |
---|---|
Artikelnummer | 1000004598 |
GTIN/EAN | 5025232878765 |
Herstellerartikelnummer | DP-UB824EGK |
Marke | Panasonic |
Produkttyp | Blu-Ray-Player |
Eingänge | 1x Ethernet , 1x USB-A , 1x optischer Koaxial , 2x HDMI Eingänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Features | 4K Pass Through , HDMI-CEC |
Produktbreite | 43 cm |
Produkthöhe | 6,3 cm |
Produkttiefe | 20,4 cm |
Produkt Gewicht | 2,3 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.