























276,00 €*
Versand ab 6,99 €
- Auflösung 1920 x 1080 Full HD
- Diagonale 27"
- Panel Technologie IPS
- Bildwiederholfrequenz 60Hz


Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
Scharfes Bild, effiziente Leistung
Laufen Sie mitdem Philips 27“ Full-HD-Monitor zur Höchstform auf. Lebendige und scharfeFull-HD-Auflösung gibt Ihnen die Fläche und Klarheit, die Sie zum Arbeitenbrauchen. Durch Funktionen wie Höheneinstellung, Flimmerfreiheit und denLowBlue-Modus schont er die Augen.
Scharfes Bild, effiziente Leistung für maximaleProduktivität
- B-Line
- 68,6 cm(27")
- Full HD (1.920 x1.080)
IPS-Technologie für volle Farben bei großenBetrachtungswinkeln
IPS-Monitoreverwenden eine fortschrittliche Technologie, die für einen besonders großenBlickwinkel von 178/178 Grad sorgt und es so ermöglicht, Inhalte auf demMonitor aus nahezu jedem Winkel zu sehen – selbst im 90-Grad-Schwenkmodus! ImGegensatz zur standardmäßigen TN-Technologie erhalten Sie mit IPS herausragendscharfe Bilder mit lebendigen Farben. Dadurch eignet sich die Technologie nichtnur ideal für Fotos, Filme und Internet, sondern auch für professionelleAnwendungen mit hohen Anforderungen an Farbtreue und Farbkonsistenz.
16:9 Full-HD Monitor für gestochen scharfe unddetailgetreue Bilder
Bildqualitätzählt. Herkömmliche Monitore bieten zwar Qualität, doch Sie erwarten mehr.Dieser Monitor verfügt über eine verbesserte Full-HD-Auflösung von 1.920 x1.080. Mit Full-HD für klare Details mit hoher Helligkeit, unglaublichenKontrasten und realistischen Farben können Sie realistische Bilder genießen.
SmartImage Voreinstellungen für eine einfacheBildoptimierung
SmartImage isteine exklusive, marktführende Technologie von Philips, die angezeigteBildinhalte analysiert und Ihnen so eine optimale Anzeigeleistung garantiert.Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht Ihnen die Auswahl zahlreicherModi für Büro, Fotos, Filme, Spiele, Energieeinsparung etc. je nach Anwendung,die Sie gerade nutzen. Basierend auf Ihrer Auswahl optimiert SmartImageKontrast, Farbsättigung und Schärfe von Bildern und Videos für die ultimativeAnzeigeleistung. Der Energiesparmodus ermöglicht einen deutlich reduziertenEnergieverbrauch. Und das alles in Echtzeit einfach per Knopfdruck!
LowBlue Modus für augenschonende Produktivität
Studien habengezeigt, dass kurzwellige blaue Lichtstrahlen von LED-Bildschirmen genau wieUV-Strahlen zu Augenschäden führen und das Sehvermögen im Laufe der Zeitbeeinflussen können. Der Philips LowBlue Modus verwendet eine intelligenteSoftware-Technologie zur Reduzierung von schädlichem kurzwelligen blauen Lichtund sorgt somit rundum für Wohlbefinden.
Geringere Ermüdung der Augen dank FlickerFreeTechnologie
Aufgrund der Artund Weise, wie die Helligkeit auf Bildschirmen mit LED-Hintergrundbeleuchtunggeregelt wird, empfinden einige Benutzer ein Flimmern auf dem Bildschirm, waszur Ermüdung der Augen führt. Philips FlickerFree Technologie wendet eine neueLösung zur Helligkeitsregelung an und reduziert so das Flimmern für mehrSehkomfort.
SmartErgoBase ermöglicht benutzerfreundlicheErgonomieeinstellungen
SmartErgoBase istein Monitorstandfuß, der ergonomischen Anzeigekomfort und Kabelmanagementermöglicht. Seine vielen Einstellungsmöglichkeiten ermöglichen eine optimalePositionierung, die auch lange Arbeitstage erträglich macht. DasKabelmanagement macht Schluss mit dem Kabelgewirr und schafft Ordnung amArbeitsplatz.
Integrierte Stereo-Lautsprecher für Multimedia
Im Display sindhochwertige Stereo-Lautsprecher integriert. Diese sind je nach Modell undDesign sichtbar vorne, unsichtbar unten, oben oder hinten angebracht.
USB 3.0 ermöglicht schnelles Übertragen von Datenund Aufladen von Smartphones
Super-Speed USB 3.0bietet Übertragungsraten von 5,0 Gbit/s, das ist rund 10 Mal schneller alsnormales USB 2.0 und verringert die Datenübertragungsdauer erheblich, was IhnenZeit und Geld spart. Mit mehr Bandbreite, Super-Speed-Übertragungsraten,besserer Energieverwaltung und hervorragender Gesamtleistung ist USB 3.0weltweit der neue Maßstab und erlaubt Ihnen, Speichergeräte mit großenKapazitäten zu verwenden. Sync-N-Go-Technologie stellt sicher, dass Sie nichtmehr warten müssen, bis Bandbreite frei wird. Ihre Investition in USB2.0-Geräte ist dank der Abwärtskompatibilität geschützt.
SmartConnect mit DisplayPort-, HDMI- undVGA-Anschlüssen
Diese PhilipsMonitore verfügen über unzählige Konnektivitätsoptionen und mehrere Anschlüssewie VGA, DisplayPort oder Universal-HDMI-Anschluss, sodass Sie unkomprimierteAudio- und Videoinhalte mit hoher Auflösung genießen können. Die USB-Verbindungstellt Datenübertragung mit überragender Geschwindigkeit bei gleichzeitigeruniverseller Konnektivität sicher. Ganz gleich, welche Quelle Sie nutzen,dieser Philips Monitor stellt sicher, dass Ihre Investition sich noch langelohnt!
Technische Daten
Name | Philips 271B8QJEB/00 27" IPS Monitor, 1920 x 1080 Full HD, 60Hz, 5ms |
---|---|
Artikelnummer | 1000011642 |
GTIN/EAN | 8712581750459 |
Herstellerartikelnummer | 271B8QJEB/00 |
Modellname | 271B8QJEB/00 |
Marke | Philips |
Produkttyp | Monitor |
Technologie | LCD |
Panel Technologie | IPS |
Hintergrundbeleuchtung | LED |
Auflösung | 1920 x 1080 Full HD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Diagonale | 27" |
Format | 16:9 Format Format: Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10. |
Blickwinkel horizontal | 178° Blickwinkel horizontal Betrachtungswinkel: Der Betrachtungswinkel gibt an, mit welchem Abstand zur Mittellinie das projizierte Bild ohne Einschränkungen als qualitativ gut empfunden wird. In der Regel wird der horizontale Betrachtungswinkel angegeben. Ein guter Betrachtungswinkel liegt in einem Bereich von 110 bis 130 Grad von der Bildmitte her gesehen sind das zur linken und rechten Seite jeweils 55 bis 65 Grad. Befindet man sich außerhalb des Betrachtungswinkels verschlechtert sich das Bild überproportional. |
Blickwinkel vertikal | 178° Blickwinkel vertikal Betrachtungswinkel: Der Betrachtungswinkel gibt an, mit welchem Abstand zur Mittellinie das projizierte Bild ohne Einschränkungen als qualitativ gut empfunden wird. In der Regel wird der horizontale Betrachtungswinkel angegeben. Ein guter Betrachtungswinkel liegt in einem Bereich von 110 bis 130 Grad von der Bildmitte her gesehen sind das zur linken und rechten Seite jeweils 55 bis 65 Grad. Befindet man sich außerhalb des Betrachtungswinkels verschlechtert sich das Bild überproportional. |
Kontrast | 20.000.000 :1 Kontrast Kontrast: Der Kontrast gibt die Abstufungen zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt wieder. Dieser wird von weiß über grau zu schwarz ermittelt. Je höher der Kontrast ausfällt, desto genauer sind die einzelnen Abstufungen zwischen den jeweiligen Abschnitten zu erkennen. Im realen Einsatz spielt der Kontrast jedoch eigentlich nur in abgedunkelten Räumen eine Rolle, da das Licht dem Kontrast entgegen wirkt. Daher spielt der Kontrast bei Präsentationsgeräten eine eher untergeordnete Rolle. Es ist noch zu beachten, dass der Kontrast je nach Technik unterschiedlich ermittelt wird. Hierdurch kommt es auf dem Papier oft zu stark unterschiedlichen Werten. Schwarzwert: Der Schwarzwert gibt den geringsten Lichtwert der Projektion an, der beim Projizieren eines schwarzen Bildes erreicht wird. Je besser der Schwarzwert ist, desto stärker kommen dunkle Farbtöne / Schwarztöne im Bild zur Geltung. |
max. Helligkeit | 250 cd/m² |
Reaktionszeit | 5ms |
Bildwiederholfrequenz | 60Hz |
Wandhalterung VESA-Norm | 100 x 100 |
Produktbreite | 62,5 cm |
Produkthöhe | 37 cm |
Produkttiefe | 5,1 cm |
Produkt Gewicht | 4,42 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
Jährlicher Energieverbrauch (kWh) | 34 kW |
EEK Spektrum | A bis G |
Energie Effizienzklasse | E |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.