































1.328,18 €*
Versand ab 49,99 €
- Auflösung 3840 x 2160 4K UHD
- Format 16:9
- Diagonale 75"

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
visunext Services
Produktinformationen
Unser leistungsstarker X1-Prozessor verbessert Bilddetails und reduziert Rauschen für spektakuläre 4K-HDR-Bilder, die Sie der Realität näher bringen. Sogar Bilder mit niedrigerer Auflösung werden auf nahezu 4K-Auflösung hochskaliert, wodurch alles, was Sie präsentieren oder betrachten, klarer wird. Unberührte 4K-Bilder harmonieren mit kinoreifem Sound. Hochtöner mit diskreter Positionierung helfen dabei, die Position des Tons auf dem Bildschirm für präzise ausgerichteten Ton zu bestimmen. Das schlanke, minimalistische Design verfügt über eine dünne Aluminium-Bildschirmblende, die das Publikum ohne Ablenkung auf Ihre Botschaft konzentriert.
Erleben Sie folgende Highlights:
- 4K-Bildauflösung (3840 x 2160 Pixel)
- Absolute Kontrolle und Kontrast mit Full Array LED
- Breitere Farben mit TRILUMINOS Display
- Funktioniert mit Apple AirPlay2
- Google Chromecast integriert
- TV Tuner integriert
4K-Bildauflösung (3840 x 2160 Pixel)
4K bietet viermal mehr Details als Full HD, mit einer Auflösung von über 8 Millionen Pixeln, die für zusätzliche Klarheit bei Unternehmensdisplays, Bildungs- und Digital Signage-Anwendungen sorgen.
Mehr Kontrast, Farbe und Klarheit
Unser 4K HDR Processor X1™ reinigt und verfeinert Bildsignale, indem er fortschrittliche Algorithmen verwendet, um Rauschen zu reduzieren und Details zu verstärken. Sogar Bilder mit niedrigerer Auflösung werden mit lebensechten Farben und Texturen näher an 4K hochskaliert.
Noch echtere Farben und Kontraste
Der objektbasierte HDR Remaster analysiert und passt die Farbe einzelner Bildschirmobjekte an und reproduziert größere Tiefe und Texturen für realistischere Bilder.
Klarere, hellere sich schnell bewegende Szenen
Die neueste X-Motion Clarity™-Technologie sorgt für flüssige und klare Bewegungen auf dem Bildschirm und erhöht bei Bedarf die Helligkeit, damit Sie nichts verpassen.
Absolute Kontrolle und Kontrast mit Full Array LED
Full Array LED gleicht die Lichtleistung auf dem Bildschirm präzise aus und beleuchtet separate LED-Zonen für einen realistischeren Kontrast, indem helle Bereiche heller und dunkle Bereiche dunkler werden.
Siehe feinere Details
4K X-Reality PRO skaliert Bilder näher an echte 4K-Qualität. Bilder werden in Echtzeit geschärft und verfeinert, wodurch zusätzliche Details aus Bildquellen mit niedrigerer Auflösung sichtbar werden.
Breitere Farben mit TRILUMINOS Display
Angetrieben von unserem X1-Prozessor bildet das TRILUMINOS Display Farben aus einer breiteren Palette ab und reproduziert eine Welt lebendigerer, lebensechter Farbtöne und Töne.
Funktioniert mit Apple AirPlay2
Mit Apple AirPlay2 ist es ganz einfach, Video und Ton direkt von einem iPhone, iPad oder Mac auf BRAVIA zu streamen.
Bündige Oberfläche, keine Ablenkungen
BRAVIA zeichnet sich durch ein luxuriös dezentes Design mit minimalistischem Metallständer, schlankem Aluminiumrahmen und schmaler Lünette aus, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – das Bild.
Schnelle Einrichtung mit Pro-Modus
Passen Sie die Anzeigeeinstellungen und -funktionen an und speichern Sie sie, und kopieren Sie sie dann einfach über einen USB-Flash-Speicher auf mehrere Anzeigen.
Erstellen Sie ganz einfach Digital Signage
Die integrierte Unterstützung für HTML5 erleichtert die Erstellung überzeugender Digital Signage. Kombinieren Sie Grafiken, Text, Video und Live-Webinhalte, um in wenigen Minuten ohne zusätzliche Hardware oder spezielle Schulung attraktive Beschilderungen zu erstellen.
Technische Daten
Name | Sony FWD-75X905H mit TV Tuner |
---|---|
Artikelnummer | 1000025347 |
GTIN/EAN | 5013493443068 |
Herstellerartikelnummer | FWD-75X905H |
Marke | Sony |
Produkttyp | Display |
Technologie | LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 4K UHD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Diagonale | 75" |
Format | 16:9 Format Format: Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10. |
Laufzeitfreigabe | 24/7 |
Wandhalterung VESA-Norm | 300 x 300 |
Eingänge | 1x Composite-Video , 1x USB-A , 4x HDMI Eingänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Produktbreite | 167,4 cm |
Produkthöhe | 96,1 cm |
Produkttiefe | 7,1 cm |
Produkt Gewicht | 32,9 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
EEK Spektrum | A bis G |
Zustand | Neuware |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.