





































































577,93 €*
Versandkostenfrei
- Drucktechnologie Tintenstrahl
- Druckauflösung 5760 x 1440 dpi
- Funktionen Drucken
- Papierfachkapazität 100 pages

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
Epson EcoTank ET-14000 - sorglos bis zum Format DIN A3+ drucken
Der Epson EcoTank ET-14000 wurde so entwickelt, dass er problemlos Formate bis zu DIN A3+ in höchster Qualität für kleine Büros oder Heimbüros druckt.
Erleben Sie folgende Highlights:
- Extrem kostengünstiges Drucken Die niedrigsten Kosten pro DIN A3-Seite auf dem Markt
- Unterbrechungsfreies Drucken Mit Tinte für den Druck von bis zu 7.500 Seiten in Schwarzweiß und 6.500 Seiten in Farbe
- Keine Tintenpatronen Einfach nachzufüllendes Tintentanksystem
- Drucken bis DIN A3+ Ideal für kleine Büros und Heimbüros
- Zwei schwarze Tintentanks Weniger Nachfüllen und höhere Druckgeschwindigkeiten in Schwarzweiß
Kostengünstiges Drucken
Das großvolumige Tintentanksystem des ET-14000 verfügt über eine hohe Kapazität und druckt bei niedrigen Kosten Formate bis zu DIN A3+. Durch die Verwendungen des EcoTanks werden keine überteuerten Tintenpatronen mehr benötigt, denn die Tanks werden mit praktischen Tintenflaschen aufgefüllt. Bei der Befüllung hilft das Schlüssel-Schloss-Prinzip Ihnen, dass keine Farbe in einen falschen Tank gelangt oder Farbe daneben läuft.
An der rechten Seite des Drucker sind die EcoTanks so installiert, dass der Füllstand von außen zu erkennen ist. Durch dieses Feature erkennen Sie bereits früh genug, wenn die Tinte sich leert und nachgefüllt werden muss.
Hochwertiger Druck
Der Epson Mirco Piezo-Druckkopf sorgt mit seiner Auflösung von 5.760 x 1.440 dpi für einen qualitativ hochwertigen Druck.
Die Druckgeschwindigkeit nach ISO/IEC 24734 des Epson ET-14000 beträgt 15 Seiten pro Minute in Schwarzweiß. Ist der Druck in Farbe gewünscht, so werden 5,5 Seiten pro Minute benötigt. Ein weiteres Feature stellt die Verwendung zweier schwarzer Tintentanks dar, wodurch die Druckgeschwindigkeit, bei der Verwendung der Farbe schwarz, weiter gesteigert wird.
Weitere Spezifikationen
Der EcoTank ET-14000 verfügt über ein Papierfach, dies besitzt eine Kapazität von 100 Standard Blättern. Verwenden Sie Fotopapier für z.B. große Ausdrucke in DIN A3 Format, so ist die Kapazität des Papierfachs bei 20 Seiten ausgelastet.
Der Energieverbrauch beträgt im Betriebsbereiten Zustand 6,9 Watt, ist jedoch der Energiesparmodus aktiviert, so werden nur 1,6 Watt benötigt. Wird der Drucker benutzt, so hat dieser einen Energieverbrauch von 20 Watt.
Umfassender Lieferumfang
Der Lieferumfang des Epson ET-14000 ist sehr umfassend. Neben dem Drucker an sich und dem dazugehörigen Stromkabel gibt es eine Aufstellanleitung, eine Software CD. Im Preis mit inbegriffen sind im weiteren vier 70 ml Einzeltintenbehälter für die Farben Schwarz, Cyan, Gelb und Magenta und ein zusätzlicher schwarzer Tintenbehälter.
Fazit: kostengünstige Ausdrucke bis DIN A3
Abschließend lässt sich sagen, dass der Epson EcoTank ET-14000 ein sehr praktischer Tintenstrahldrucker für den Einsatz in kleinen Büros oder im Home Office Bereich ist. Gerade wenn man öfter eine große Anzahl an verschiedenen Papierformaten bis DIN A3 benötigt, ist dieser kostengünstige Drucker eine wahre Bereicherung für ihre Räumlichkeiten. Im weiteren steht der ET-14000 ganz im Fokus des EcoTanks, der die Druckkosten immens reduziert. Betrachtet man den Epson ET-14000 Preis, so ist dieser aufgrund seiner vielzahl von Papierformaten und des EcoTanks auf einem guten Niveau angesiedelt.
Technische Daten
Name | Epson EcoTank ET-14000, Tintentankdrucker |
---|---|
Artikelnummer | 1000003432 |
GTIN/EAN | 8715946601359 |
Herstellerartikelnummer | C11CD81404 |
Modellname | EcoTank ET-14000 |
Marke | Epson |
Produkttyp | Tintentankdrucker |
Produktserie | Epson Ecotank-Serie |
Funktionen | |
Druckauflösung | 5760 x 1440 dpi |
Drucktechnologie | Tintenstrahl |
Papierfachkapazität | 100 pages |
Kapazität des Ausgabepapierfachs | 40 pages |
Papierformate | 10x15 cm , 13x18 cm , 13x20 cm , DIN A3 , DIN A3+ , DIN A4 , DIN A5 , DIN A6 , DIN B4 , DIN B5 , DIN C6 , DL , Letter Legal , No. 10 |
Druckgeschwindigkeit Farbe | 17 p/min |
Druckgeschwindigkeit Schwarzweiß | 30 p/min |
Farben | Cyan , Gelb , Magenta , Schwarz |
Ergiebigkeit mitgelieferte Tinte Farbe | 5.700 pages |
Ergiebigkeit mitgelieferte Tinte Schwarz | 7.100 pages |
Anzahl der Papierfächer | 1 x |
Betriebsgeräusch | 38 dB Betriebsgeräusch Betriebsgeräusch: Naturgemäß gibt jeder Projektor durch die Kühlfunktion des Lüftungsventilators -ein Betriebsgeräusch von sich. Dieses wird seitens der Hersteller im Datenblatt in dB (Dezibel) angegeben. Im Eco-Mode sind die Projektoren aufgrund der heruntergeregelten Leistung leiser als im Normalbetrieb. Die Angaben der Hersteller decken sich jedoch nicht immer mit der Realität, da es für diese Messung kein einheitliches Messverfahren gibt. Somit sind die Projektoren nicht exakt durch die Lautstärkeangabe vergleichbar. Dezibel (dB): Naturgemäß gibt jeder Projektor verursacht durch die Kühlfunktion des Lüftungsventilators -ein Betriebsgeräusch von sich. Dieses wird seitens der Hersteller im Datenblatt in dB (Dezibel) angegeben. Im Eco-Mode sind die Projektoren aufgrund der heruntergeregelten Leistung leiser als im Normalbetrieb. Die Angaben der Hersteller decken sich jedoch nicht immer mit der Realität, da es für diese Messung kein einheitliches Messverfahren gibt. Somit sind die Projektoren nicht exakt durch die Lautstärkeangabe vergleichbar. Lautstärke: Naturgemäß gibt jeder Projektor durch die Kühlfunktion des Lüftungsventilators -ein Betriebsgeräusch von sich. Dieses wird seitens der Hersteller im Datenblatt in dB (Dezibel) angegeben. Im Eco-Mode sind die Projektoren aufgrund der heruntergeregelten Leistung leiser als im Normalbetrieb. Die Angaben der Hersteller decken sich jedoch nicht immer mit der Realität, da es für diese Messung kein einheitliches Messverfahren gibt. Somit sind die Projektoren nicht exakt durch die Lautstärkeangabe vergleichbar. |
Betriebssystem | Windows |
Eingänge | 1x USB-A Eingänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Produktbreite | 70,5 cm |
Produkthöhe | 21,5 cm |
Produkttiefe | 32,2 cm |
Produkt Gewicht | 12,2 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
Lieferumfang | 1 Set Tintenpatronen , Kurzanleitung , Netzkabel |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 12 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.