






























413,12 €*
Versand ab 6,99 €
- Auflösung 1920 x 1080 Full HD
- Kamera Auflösung 8 MP
- Fokussierungsfunktion Manueller & automatischer Fokus

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
Drahtlos, HDMI und USB-Anschluss
Die VZ-X 8MP Wireless, HDMI & USB Dokumentenkamera verfügt über drei Anschlussmöglichkeiten - Wi-Fi, HDMI und USB - um Bilder in Echtzeit auf Ihren Computer, iOS/Android-Geräte, Apple TV, Fernseher, Projektor oder Monitor zu übertragen.
Drahtlose Verbindung zu einem Computer, einem iOS/Android-Gerät oder Apple TV. Sie können von überall im Raum eingreifen.
Verbinden Sie VZ-X kabellos mit Ihrem Computer (Mac/PC/Chromebook) oder iOS/Android-Geräten (iPad/iPhone/Android Tablet/Android Phone) oder Apple TV (ab 4. Generation) über Wi-Fi und genießen Sie die Freiheit, Bilder in Echtzeit von überall im Raum zu streamen - alles ohne störende Kabel! Und mit einer Akkulaufzeit von 9~12 Stunden hält VZ-X Sie durch Ihre gesamte Lehr- oder Präsentationssitzung.
Direkte HDMI-Projektion auf Fernseher und Projektor. Kein Computer erforderlich.
Verzichten Sie auf einen Computer und streamen Sie Bilder in Echtzeit über eine HDMI-Verbindung direkt auf Ihren Fernseher, Projektor oder Monitor. Dadurch wird das Durcheinander reduziert und die Großbildprojektion vereinfacht.
Hinweis: VZ-X muss im HDMI-Modus eingeschaltet sein. Sie können ihn mit dem 5-Volt-/2-Ampere-Netzteil eines beliebigen Smartphones oder Tablets an eine Steckdose oder an einen USB-Anschluss Ihres Fernsehers, Beamers oder Computers anschließen. Wenn die Akkuladung für die Sitzung ausreicht, ist es nicht erforderlich, VZ-X an eine externe Stromversorgung anzuschließen.
Im USB-Modus mit verschiedenen Softwareprogrammen kompatibel. Eine Dokumentenkamera, viele Anwendungen.
Verwenden Sie VZ-X mit einem Computer (Mac/PC/Chromebook) über USB, um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Software zu nutzen. Sie können sie mit unserer Software IPEVOVisualizer verwenden, die eine intuitive Benutzeroberfläche und ein randloses Fenster bietet, um Schülerarbeiten zu präsentieren, oder mit Videoaufzeichnungssoftware wie Camtasia oder OBS. gespiegelte Klassenraumvideos erstellen. Sie können die Kamera auch als Webcam für Online-Meetings, Videokonferenzen oder Fernunterricht verwenden, wenn Sie eine Videokonferenzsoftware wie GoToMeeting, Skype oder Google Hangouts verwenden.
Mit der 8-Megapixel-Kamera können Sie erstaunliche Details einfangen. Staunen Sie über das, was Sie sehen.
Legen Sie Ihr Material unter den VZ-X, fangen Sie mit der mitgelieferten 8-MP-Kamera die Details ein, die Sie Ihrem Publikum zeigen möchten, und staunen Sie über die Klarheit und Schärfe der Bilder! Je nach Bedarf sind verschiedene Auflösungen verfügbar.
Leistungssteigerung durch CMOS-Bildsensor von Sony und SoC von Ambarella. Schnelle Fokussierung, geringes Rauschen, exzellente Farbwiedergabe.
Mit einem CMOS-Bildsensor von Sony und einem leistungsstarken System-on-a-Chip (SoC) von Ambarella profitieren Sie im Vergleich zu den Vorgängermodellen der IPEVO doc cams von einer verbesserten Leistung in den Bereichen Fokussiergeschwindigkeit, Rauschunterdrückung bei schlechten Lichtverhältnissen und Farbwiedergabe. Dies ermöglicht das Lehren und Präsentieren in schwach beleuchteten Umgebungen mit weniger Rauschen, Verzerrungen und Latenzzeiten.
Glasfaserverstärktes Stativ. Stabiler und gleichzeitig leichter.
Die Haltbarkeit des VZ-X wird durch den Einsatz von GVX-5H, einem glasfaserverstärkten Thermoplast der Schweizer Firma EMS-GRIVORY, erhöht.GVX-5H hat die Festigkeit von Metall, ist aber leichter als die meisten anderen Materialien und wird in vielen Anwendungen als Ersatz für Metallkomponenten eingesetzt. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass das VZ-X im harten Alltagseinsatz versagt.
Schwenkkopf und Mehrgelenkstativ. Erfassung aus verschiedenen Höhen, Winkeln und Ausrichtungen. Erfassen aus verschiedenen Höhen, Winkeln und Ausrichtungen.
Mit dem Schwenkkopf und dem verstärkten Gelenkstativ können Sie das VZ-X in verschiedenen Höhen, Winkeln und Ausrichtungen positionieren, um Ihr Material zu erfassen.
Kleiner Speicherbedarf. Große Wirkung.
Der geringe Platzbedarf des VZ-X ermöglicht es Ihnen, mit begrenztem Platz mehr zu erreichen. Der Sockel nimmt nicht viel Platz auf dem Schreibtisch ein und das Gerät kann zusammengeklappt und zwischen Klassenzimmern, zu Hause oder im Büro transportiert werden.
Eingebautes LED-Licht. Schalten Sie das Licht ein, wenn Sie es brauchen.
Das VZ-X verfügt über ein eingebautes LED-Licht, das Ihnen zusätzliches Licht für die Materialerfassung in schwach beleuchteten Umgebungen bietet. Es ist ideal für den Einsatz in Klassenzimmern oder Konferenzräumen, die nicht ausreichend beleuchtet sind.
Tasten für Bildeinstellungen und Schnellzugriff auf Softwarefunktionen.
Mit den Tasten am Gehäuse des VZ-X können Sie die Echtzeitbilder sofort an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können die LED-Beleuchtung einschalten, Videofilter anwenden, drehen, zoomen, die Belichtung anpassen oder neu fokussieren. Zusätzlich ermöglicht der Action Button am VZ-X einen schnellen Zugriff auf die Funktionen des Visualizers wie Schnappschuss, Videoaufnahme, Scan-Dokument und mehr!
- Wi-Fi-, HDMI- und USB-Konnektivität - wählen Sie die Konfiguration, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
- Verbinden Sie sich drahtlos mit Ihrem Computer (Mac/PC/Chromebook) oder iOS/Android-Gerät (iPad/iPhone/Android Tablet/Android Phone) oder Apple TV (ab 4. Generation) über Wi-Fi und genießen Sie die Freiheit, Bilder in Echtzeit von überall im Raum zu übertragen.
- Akkulaufzeit von 9~12 Stunden - ausreichend für die gesamte Sitzung.
- Sie brauchen keinen Computer und können Bilder in Echtzeit über HDMI direkt auf Fernseher, Projektoren oder Monitore streamen.
- Verwenden Sie sie mit Ihrem Computer über *USB, um von der Kompatibilität mit einer Vielzahl von Drittanbietern zu profitieren.
- Mit der 8-Megapixel-Kamera können Sie atemberaubende Details Ihres Materials aufnehmen - Streams bis zu 3264 x 2448 im USB-Modus und bis zu 1920 x 1080 im HDMI- oder Wi-Fi-Modus.
- Verbesserte Leistung dank Sony CMOS-Bildsensor und integriertem System-on-a-Chip (SoC) von Ambarella - schnellere Fokussiergeschwindigkeit, bessere Rauschunterdrückung bei schlechten Lichtverhältnissen und hervorragende Farbwiedergabe für weniger Rauschen und Verzerrungen.
- Erhöhte Robustheit und Haltbarkeit durch glasfaserverstärktes Stativ (GVX-5H).
- Erfassung aus verschiedenen Höhen, Winkeln und Ausrichtungen mit dem Schwenkkopf des VZ-X und einer Vielzahl von Gelenkstativen.
- Geringer Platzbedarf und vertikales Design bieten einen entscheidenden Platzvorteil.
- Eingebaute LED-Beleuchtung zum Aufnehmen von Material in schwach beleuchteten Umgebungen.
- Tasten am Gehäuse und am Sockel des VZ-X ermöglichen schnellen Zugriff auf Funktionen wie Videofilter, Drehen, Belichten, Zoomen, Fokussieren, Schnappschuss, Videoaufnahme und mehr.
Technische Daten
- 8.0 Megapixel Kamera - bis zu 3264 x 2448 (USB Modus) und bis zu 1920 x 1080 (HDMI und Wi-Fi Modus)
- Wi-Fi-, HDMI- und USB-Ausgänge
- Autofokus-Objektiv
- Bis zu 30 fpsLive-Video-Streaming bei 1920 x 1080
- 9 ~ 12 Stunden Akkulaufzeit
- Kompatibel mit Mac, PC, Chromebook, Apple TV (ab 4. Generation), iOS und Android Geräten (iPad & iPhone / Android Tablet & Android Phone).
- Max. Aufnahmebereich: 283 x 501mm [16:9]; 363 x 483mm [4:3].
- D x B x H (wenn zusammengeklappt): 11,6 x 11,0 x32,2cm
- Gewicht: 1,17kg
- USB-Kabellänge: 150cm
- Farbe: Blau
- Modellbezeichnung:CDVH-02IP
- 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum
Technische Daten
Name | IPEVO VZ-X Dokumentenkamera, 8MP, schnurlos, HDMI & USB, 30fps, blau |
---|---|
Artikelnummer | 1000017209 |
GTIN/EAN | 4712098410079 |
Herstellerartikelnummer | 5-902-4-01-00 |
Modellname | VZ-X |
Marke | IPEVO |
Produkttyp | Dokumentenkamera |
Anwendungsgebiet | Einzelplatz Anwendungsgebiet Ultrakurzdistanzprojektor: Für den Konferenzraum- und Klassenzimmerbetrieb wurden spezielle Kurzdistanzprojektoren entwickelt, die mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet sind. Auch für den Betrieb mit interaktiven Whiteboards werden diese Projektoren in der Regel verwendet. Diese Projektoren haben die Eigenschaft, aus sehr kurzer Distanz ein großes Bild zu projizieren. Ultrakurzdistanzprojektoren sind in den Kreisen der Präsentierenden äußerst beliebt, da zum einen das Bild nicht verdeckt wird, wenn der Präsentierende vor der Leinwand steht. Zum anderen wird der Präsentierende nicht oder nur wenig durch den Projektor geblendet. Eine Steigerung dieses Effekts bieten Ultrakurzdistanzprojektoren, die das entsprechend große Bild bereits aus wenigen Zentimetern Entfernung projizieren. |
Auflösung | 1920 x 1080 Full HD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Frames per Second | 30 fps |
Fokussierungsfunktion | Manueller & automatischer Fokus Fokussierungsfunktion Fokus: Viele Beamer sind mit einem Fokus ausgestattet, welcher dafür sorgt das Bild auf der Leinwand scharf zu stellen. Den Fokus gibt es in drei verschiedenen Varianten. Es gibt einmal den manuellen Fokus, welchen man per Hand über ein Drehrad einstellt. Zum anderen gibt es einen motorisierten Fokus, welchen man per Knopfdruck auf den Punkt genau justieren kann. Der motorisierte Fokus hat bei Deckenmontagen den Vorteil, dass die Einstellung sehr bequem über die Fernbedienung erfolgen kann. Zu guter Letzt gibt es noch den Autofokus, welcher mittels einer Kamera die Scharfstellung automatisch übernimmt. |
Kamera Auflösung | 8 MP |
Kamera Sensor | 8-MP-Sensor |
Ausgänge | 1x HDMI , 1x USB-A Ausgänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Produktbreite | 11 cm |
Produkthöhe | 32,2 cm |
Produkttiefe | 11,6 cm |
Produkt Gewicht | 1,17 kg |
Standardfarbe | Blau |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 36 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.