































382,00 €*
Versandkostenfrei
- Auflösung 2560 x 1440 QHD / WQHD
- Diagonale 27"
- Panel Technologie IPS
- Bildwiederholfrequenz 75Hz


Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
Vereinfachen Sie Ihre Verbindungen
Dieser PhilipsMonitor bietet eine einfache Laptop-Dockinglösung mit nur einem Kabel. Einduales USB-Kabel mit Typ C- und Typ A-Anschlüssen für Video-, Ethernet-, Lade-und DisplayLink-Funktionen. Die Windows Hello-Webcam sorgt für mehr Sicherheit.
Vereinfachen SieIhre Verbindungen mit USB-Dockingstation
- B-Line
- 68,6 cm(27")
- Vierfach-HD(2.560 x 1.440)
USB-C ermöglicht das Laden des Laptops direkt überden Monitor
Dieses PhilipsDisplay verfügt über eine integrierte USB-Dockingstation vom Typ C mitStromversorgung. Mit intelligenter und flexibler Energieverwaltung können SieIhren kompatiblen* Laptop direkt aufladen. Der schlanke, drehbareUSB-C-Anschluss ermöglicht eine einfache Kopplung mit nur einem Kabel.Vereinfachen Sie Ihre Verbindungen, und schließen Sie alle Peripheriegeräte wieTastatur, Maus und RJ-45 Ethernet-Kabel an die Dockingstation des Monitors an.Sie können Videos mit hoher Auflösung ansehen und Daten extrem schnellübertragen, während Sie Ihr Notebook gleichzeitig mit Strom versorgen undaufladen.
Ultra Wide Color bietet eine breitere Farbpalettefür lebendige Bilder
Die Ultra WideColor Technologie bietet ein breiteres Farbspektrum für ein brillanteres Bild.Der Farbumfang von Ultra Wide Color produziert natürlichere Grüntöne,lebendigere Rottöne und tiefere Blautöne. Bringen Sie mit der Ultra Wide ColorTechnologie mehr Leben in Unterhaltungsmedien, Bilder und sogar in Ihrproduktives Arbeiten.
IPS-Technologie für volle Farben bei großenBetrachtungswinkeln
IPS-Monitoreverwenden eine fortschrittliche Technologie, die für einen besonders großenBlickwinkel von 178/178 Grad sorgt und es so ermöglicht, Inhalte auf demMonitor aus nahezu jedem Winkel zu sehen – selbst im 90-Grad-Schwenkmodus! ImGegensatz zur standardmäßigen TN-Technologie erhalten Sie mit IPS herausragendscharfe Bilder mit lebendigen Farben. Dadurch eignet sich die Technologie nichtnur ideal für Fotos, Filme und Internet, sondern auch für professionelleAnwendungen mit hohen Anforderungen an Farbtreue und Farbkonsistenz.
LowBlue Modus für augenschonende Produktivität
Studien habengezeigt, dass kurzwellige blaue Lichtstrahlen von LED-Bildschirmen genau wieUV-Strahlen zu Augenschäden führen und das Sehvermögen im Laufe der Zeitbeeinflussen können. Der Philips LowBlue Modus verwendet eine intelligenteSoftware-Technologie zur Reduzierung von schädlichem kurzwelligen blauen Lichtund sorgt somit rundum für Wohlbefinden.
Sichere Anmeldung mit der Pop-up-Webcam undWindows Hello™
Die innovativeund sichere Webcam von Philips lässt sich ausklappen, wenn Sie sie brauchen,und sie lässt sich sicher im Monitor verstauen, wenn Sie sie nicht verwenden.Die Webcam ist zudem mit erweiterten Sensoren für die WindowsHello™-Gesichtserkennung ausgestattet, damit Sie sich in weniger als 2 Sekundenbequem bei Ihren Windows-Geräten anmelden können – dreimal schneller als beider Eingabe eines Passworts.
PowerSensor spart bis zu 70 % Energie
PowerSensor istein integrierter Sensor, der durch das Aussenden und Empfangen unbedenklicherInfrarotsignale erkennt, ob sich der Benutzer in der Nähe des Geräts aufhält,und automatisch die Bildschirmhelligkeit reduziert, wenn der Benutzer sich vomSchreibtisch entfernt. So wird der Energieverbrauch um bis zu 70 % gesenkt unddie Monitorlebensdauer verlängert.
Technische Daten
Name | Philips 272B7QUBHEB/00 27" IPS Monitor, 2560 x 1440 QHD / WQHD, 75Hz, 5ms |
---|---|
Artikelnummer | 1000011640 |
GTIN/EAN | 8712581756741 |
Herstellerartikelnummer | 272B7QUBHEB/00 |
Modellname | 272B7QUBHEB/00 |
Marke | Philips |
Produkttyp | Monitor |
Technologie | LCD |
Panel Technologie | IPS |
Hintergrundbeleuchtung | LED |
Auflösung | 2560 x 1440 QHD / WQHD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Diagonale | 27" |
Format | 16:9 Format Format: Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10. |
Kontrast | 50.000.000 :1 Kontrast Kontrast: Der Kontrast gibt die Abstufungen zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt wieder. Dieser wird von weiß über grau zu schwarz ermittelt. Je höher der Kontrast ausfällt, desto genauer sind die einzelnen Abstufungen zwischen den jeweiligen Abschnitten zu erkennen. Im realen Einsatz spielt der Kontrast jedoch eigentlich nur in abgedunkelten Räumen eine Rolle, da das Licht dem Kontrast entgegen wirkt. Daher spielt der Kontrast bei Präsentationsgeräten eine eher untergeordnete Rolle. Es ist noch zu beachten, dass der Kontrast je nach Technik unterschiedlich ermittelt wird. Hierdurch kommt es auf dem Papier oft zu stark unterschiedlichen Werten. Schwarzwert: Der Schwarzwert gibt den geringsten Lichtwert der Projektion an, der beim Projizieren eines schwarzen Bildes erreicht wird. Je besser der Schwarzwert ist, desto stärker kommen dunkle Farbtöne / Schwarztöne im Bild zur Geltung. |
max. Helligkeit | 350 cd/m² |
Reaktionszeit | 5ms |
Bildwiederholfrequenz | 75Hz |
Wandhalterung VESA-Norm | 100 x 100 |
Features | drehbar , neigbar |
Produktbreite | 61,4 cm |
Produkthöhe | 37,2 cm |
Produkttiefe | 5,6 cm |
Produkt Gewicht | 5,1 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
Jährlicher Energieverbrauch (kWh) | 61 kW |
EEK Spektrum | A bis G |
Energie Effizienzklasse | F |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.