Drahtlose Präsentationssysteme im Experten-Vergleich
Wir erklären Ihnen, worauf es bei der Auswahl eines drahtlosen Präsentationssystems ankommt! Ob im Huddle Room, Meeting-, Konferenz- oder Schulungsraum: Die intuitiven Wireless Lösungen schaffen mehr Platz für kreative Ideen, smarte Entscheidungen und inspirierende Vorträge.
Vor dem Kauf: Darauf sollten Sie achten!
Für welches drahtlose Präsentationssystem sie sich entscheiden, hängt sehr stark von den gestellten Anforderungen an die Funktionalität und die Implementierung einer wireless Lösung. Wir empfehlen Ihnen, die drahtlosen Präsentationssysteme nach den folgenden Kriterien zu bewerten:
Bewertungskriterien für drahtlose Präsentationssysteme
- 1. Bildauflösung
- 2. Bedienung
- 3. Split-Screen-Funktion
- 4. Kompatibilität
- 5. Stromversorgung
- 6. WiFi Reichweite
- 7. Audio

Tipp: In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen zu drahtlosen Präsentationssystemen!
BenQ InstaShow - Intuitive Plug & Play Wireless-Lösung
BenQ InstaShow ist die drahtlose Präsentationslösung des bekannten Beamer und Monitor Herstellers. Ähnlich dem Barco verwendet es eine Receiver- und eine Transmitter-Einheit. Dabei bietet BenQ Produkt-Modelle mit zwei unterschiedlichen Anschlussoptionen. Die Modelle WDC10 und WDC20 werden via USB (Stromversorgung) und HDMI (Bildübertragung) als Buttons an einen Notebook oder PC angeschlossen. Das Modell WDC10C kommt hingegen nur mit einem USB-C Anschluss aus. Der Vorteil dieses Lösung liegt in dem kompakten Design, das die Stromversorgung und Bildübertragung über ein einziges Kabel realisiert.

Erfahren Sie mehr zu BenQ InstaShow in unserem Test.

Alle Vorteile
BenQ InstaShow Produkt-Modelle
Technische Spezifikationen
Barco ClickShare - Optimal für große Meeting- und Konferenzräume
Barco ClickShare gehört mit zu den bekanntesten Wireless Präsentationslösungen. Barco’ Präsentationssystem war das erste, das das smarte und elegante Design eines Dongles mit der One-Click Wireless Übertragung kombinierte. Ein einziger Klick auf den ClickShare Button reicht, um eine Präsentation zu beginnen oder Inhalte zu streamen. Zu den größten Vorteilen der Barco Lösung gehören hohe Sicherheitsstandards, große Übertragungsreichweite sowie geräteübergreifende Kompatibilität.
Wir haben das Barco ClickShare in folgendem Video für Sie getestet und erklären Ihnen alle Funktionen und Vorteile dieses drahtlosen Konferenzsystems.

Erfahren Sie mehr in unserem Barco ClickShare Test.

Alle Vorteile
Barco ClickShare Produkt-Modelle
Technische Spezifikationen
Kramer VIA Connect Pro - Die beste Wireless Lösung für Huddle Rooms
Kramer VIA Connect Pro ist ein drahtloses Full HD Präsentationssystem, das vor allem für kleine Huddle Rooms entwickelt wurde. Das System zeichnet sich durch eine sehr gute technische Ausstattung aus sowie durch eine sehr gute Konnektivität samt individuell einstellbarer Sicherheitsoptionen. Die ausgereifte Split-Screen-Funktion in Verbindung mit intuitiver Benutzeroberfläche prädestinieren dieses drahtlose Präsentationssystem fürs kollaborative Arbeiten.

Zusätzlich bietet Kramer optionale Dongles ähnlich denen von Barco ClickShare.

Alle Vorteile
Kramer VIA Connect Pro Produkt-Modelle
Technische Spezifikationen
Airtame - Die kompakte Wireless Lösung
Airtame ist mit Abstand das kompakteste drahtlose Präsentationssystem unter den vorgestellten Wireless Lösungen. Der kleine Airtame Receiver wird ganz einfach via HDMI an einen Displays angeschlossen und per Netzadapter mit Strom versorgt. Nach einer kurzen, einmaligen Airtame App-Installation auf Ihrem Notebook oder mobilen Gerät können Sie bereits eine Präsentation oder das Streaming von Multimedia Inhalten beginnen.
Zu den größten Vorteilen der Airtame Lösung gehören die geräte- und plattformübergreifenden Kompatibilität, gute Full HD Bildübertragungsqualität sowie die Option der Nutzung für Digital Signage.

Mit dem separat erhältlichen Airtame Ethernet Adapter können Sie Ihr Airtame System via LAN-Anschluss direkt mit ihrem Netzwerk verbinden und es gleichzeitig mit Strom versorgen.

Alle Vorteile
Airtame Produkt-Modelle
Technische Spezifikationen
celexon WHD30M-4K - Die Preiswerte Alternative
celexon WHD30M-4K ist kein explizites Präsentationssystem. Jedoch kann es erfolgreich als ein solches verwendet werden. Die einzige Limitierung ist dabei die Teilnehmerzahl: Es kann lediglich nur ein Teilnehmer von einem Gerät übertragen. Denn beim celexon WHD30M-4K handelt es sich im Grunde um eine Wireless-Brücke, die zwischen einem Receiver und einem Transmitter eingerichtet wird. Diese kann zum Übertragen beliebiger Multimedia-Inhalte in 4K Auflösung genutzt werden, von einer Präsentation bis hin zu Videos. Nach einer einmaligen Einrichtung kann das Transmitter-Modul via HDMI an jedes Gerät mit HDMI-Anschluss angeschlossen werden. Die Stromversorgung erfolgt via USB oder Netzadapter.
Zu den größten Vorteilen der celexon WHD30M-4K Lösung gehören die störungsfreie und sichere Übertragung im 60 GHz Frequenzband sowie eine sehr gute Audioqualität mit bis zu 7.1 Surround Kanalunterstützung

Alle Vorteile
celexon WHD30M-4K Produkt-Modelle
Technische Spezifikationen
Schnellübersicht - Drahtlose Präsentationssysteme
Bildauflösung | Anschlüsse | Reichweite | Split Screen | |
---|---|---|---|---|
BenQ InstaShow WDC10 | Full HD | USB/HDMI | ca. 15 m | ![]() |
BenQ InstaShow WDC10C | Full HD | USB-C | ca. 15 m | ![]() |
BenQ InstaShow WDC20 | Full HD | USB/HDMI | ca. 15 m | ![]() |
Barco ClickShare C-5 | 4K UHD | USB | ca. 30 m | ![]() |
Barco ClickShare C-10 | 4K UHD | USB | ca. 30 m | ![]() |
Barco ClickShare CSE-800 | 4K UHD | USB | ca. 30 m | ![]() |
Kramer Via Connect Pro | Full HD | HDMI | ca. 15 m | ![]() |
Airtame 2 | Full HD | HDMI | ca. 20 m | ![]() |
celexon WHD30M-4K | 4K UHD | HDMI | ca. 30 m | ![]() |
BenQ InstaShow WDC10
Bildauflösung: Full HD
Anschlüsse: USB/HDMI
Reichweite: ca. 15 m
Split Screen:
BenQ InstaShow WDC10C
Bildauflösung: Full HD
Anschlüsse: USB-C
Reichweite: ca. 15 m
Split Screen:
BenQ InstaShow WDC20
Bildauflösung: Full HD
Anschlüsse: USB/HDMI
Reichweite: ca. 15 m
Split Screen:
Barco ClickShare C-5
Bildauflösung: 4K UHD
Anschlüsse: USB
Reichweite: ca. 30 m
Split Screen:
Barco ClickShare C-10
Bildauflösung: 4K UHD
Anschlüsse: USB
Reichweite: ca. 30 m
Split Screen:
Barco ClickShare CSE-800
Bildauflösung: 4K UHD
Anschlüsse: USB
Reichweite: ca. 30 m
Split Screen:
Kramer Via Connect Pro
Bildauflösung: Full HD
Anschlüsse: HDMI
Reichweite: ca. 15 m
Split Screen:
Airtame 2
Bildauflösung: Full HD
Anschlüsse: HDMI
Reichweite: ca. 20 m
Split Screen:
celexon WHD30M
Bildauflösung: Full HD
Anschlüsse: HDMI
Reichweite: ca. 30 m
Split Screen:
Drahtlose Präsentationssysteme: Die häufigsten Fragen
In dieser übersichtlichen Zusammenstellung der häufigsten Fragen zu drahtlosen Präsentationssystemen erfahren Sie die wichtigsten Fakten und Details. Zusätzliche Informationen haben wir dem jeweiligen Produkt hinzugefügt. Schauen Sie nach!

Was ist ein drahtloses Präsentationssystem?
Ein drahtloses Präsentationssystem ist eine technische, auf Funkübertragung basierende Lösung, die hauptsächlich zum kabellosen Streaming von visuellen Medieninhalten und zum Spiegeln (Screen Mirroring) des Bildschirms genutzt wird. Dabei können je nach Präsentationssystem sowohl Notebook, PCs als auch mobile Geräte wie Tablets und Smartphones drahtlos mit dem Anzeigegerät drahtlos verbunden werden. Neben der Bildübertragung werden meist zusätzliche, administrative Eigenschaften geboten.
Zur Datenübertragung werden meist die WLAN Frequenzbereiche 2,4 GHz, 5 GHz und 60 GHz genutzt. Die ersten beiden Frequenzbereiche haben im Vergleich zum 60 GHz Frequenzbereich eine größere Reichweite und werden entsprechend öfter genutzt. Jedoch sind diese gleichzeitig störungsanfälliger. Der 60 GHz Frequenzbereich hat somit einen kleinen Vorteil in Bezug auf die störungsfreie Übertragung des Signals.
Ebenfalls zeichnet sich der 60 GHz Frequenzbereich durch eine bessere Übertragungsrate aus. Da jedoch die Frequenzen dieses Bereichs die Hindernisse wie etwa Raumwände nicht durchdringen können, ist der WLAN Übertragungsbereich auf einen Raum begrenzt.

Wofür brauche ich ein drahtloses Präsentationssystem?
Ein drahtloses Präsentationssystem kann nahezu überall eingesetzt werden. Sowohl in Konferenzräumen eines Großunternehmens als auch in Seminarräumen einer Hochschule bieten drahtlose Präsentationssysteme die nötige Flexibilität und Effizienz bei Präsentationen, Vorträgen und kollaborativer Arbeit. Der große Vorteil hierbei ist die kabellose Freiheit.
Alle drahtlosen Präsentationssysteme sind auf die maximal simple und intuitive Bedienung ausgelegt. Deshalb geht die Implementierung eines drahtlosen Präsentationssystems immer mit einem imensen Zeitersparnis einher.

Was sind die Vor- und Nachteile eines drahtlosen Präsentationssystems?
Der größte Vorteil eines drahtlosen Präsentationssystems liegt auf der Hand: Die Verkabelung einzelner Geräte, die Sie sonst zum Verbinden mit einem Bildschirm oder einem Beamer brauchen, wird nicht mehr benötigt. Damit reduziert sich zugleich der Zeitaufwand immens. Auch der Wechsel zwischen den Präsentationen mehrerer Teilnehmer gestaltet sich dadurch deutlich flüssiger und weniger kompliziert.
Einen erwähnenswerten Nachteil haben die drahtlosen Präsentationssysteme nicht. Lediglich die damit verbundenen Anschaffungskosten, die je nach Funktions- und Lieferumfang vergleichsweise hoch ausfallen können, könnten an dieser Stelle erwähnt werden. Eine Investition in ein drahtloses Präsentationssystem lohnt sich jedoch alleine aufgrund der beträchtlichen Zeitersparnis.

Wie teuer ist ein drahtloses Präsentationssystem?
Der Preis eines drahtlosen Präsentationssystems hängt stark von den technischen Eigenschaften, vom Funktions- sowie von dem Lieferumfang ab. Günstigere Systeme wie etwa Airtame liegen im Bereich von 500 Euro, teurere, jedoch auch deutlich besser ausgestattete Systeme wie etwa Kramer VIA Connect Pro oder Barco ClickShare, liegen in einem Preissegment von etwa 1.000 Euro.

Wie installiere ich ein drahtloses Präsentationssystem?
Alle drahtlosen Präsentationssysteme haben kompakte Abmessungen, deshalb sind sie meist sehr einfach zu installieren. In der Regel wird zuallererst der Empfänger (Receiver) eingerichtet. Dieser wird per Kabel mit dem zur Verfügung stehenden Anzeigegerät wie etwa einem Display oder Beamer verbunden und per Netzadapter mit Strom versorgt. Zusätzlich können manche Modelle ans lokale Netzwerk via LAN-Kabel angeschlossen werden.
Verfügt Ihr drahtloses System wie etwa Barco ClickShare oder BenQ InstaShow über Dongles, dann werden diese anschließend mit einem Gerät, von dem Sie präsentieren möchten, verbunden. Weitere Schritte hängen stark von dem jeweiligen drahtlosen Präsentationssystem ab. Üblicherweise werden Sie mit Hilfe eines integrierten Installationsassistenten durch diese Schritte geleitet. Meist ist die vollständige Einrichtung des Geräts dann in wenigen Minuten abgeschlossen. Bei Systemen, die in der Lage sind, auf Wunsch einen hohen Sicherheitsstandard zu erfüllen, sollten Sie die Einrichtung zusammen mit Ihrem Netzwerkadministrator durchführen.
Das könnte Sie auch interessieren

Haben Sie noch offene Fragen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich - wir freuen uns über Ihren Anruf oder eine Mail! Wenn Sie lieber kostenlos von uns zurückgerufen werden möchten, hinterlassen Sie uns jetzt ganz einfach Ihre Kontaktdaten.
Live-Beratung
Kontaktformular Ansprechpartner