















































1.499,99 €*
Versandkostenfrei
- Leinwand Typ Hochkontrast, Rahmen
- Projektionsart Frontprojektion
- Format 16:9
- Halterungsgerätetyp Wand

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
Die neue CLR (ceiling light rejecting) Rahmenleinwand der HomeCinema-Serie von celexon ist eine speziell für Ultrakurzdistanz (UST) Projektoren optimierte Hochkontrast-Leinwand.
Sie verbindet die Vorteile aktueller Displays mit der Größe einer Projektions-Leinwand. Das speziell entwickelte “retroreflektive” Projektionstuch sorgt unter Tages- oder Restlicht-Bedingungen (ambient light) für bisher nicht da gewesenen Kontrast, Schwarzwert, Helligkeit und lebendige Farben. Mit diesen Eigenschaften wird der Traum endlich wahr - die Projektionsleinwand wird zum TV-Ersatz!
Dabei erreicht das HomeCinema CLR-UST-Tuch von celexon hervorragende Farbwerte und Farbtreue.
Der Blickwinkel von 140° ist extrem breit für den derartigen Tuchtyp und 0.4 Gain erreichen durch die spezielle Bündelung des auftreffenden Lichtes und Reflektion in Richtung Betrachter eine beeindruckende, wahrgenommene Helligkeit, Schwarzwert & Kontrast.
Damit gehört das CLR-UST-Tuch von celexon zu den besten Ultrakurzdistanz-Hochkontrast-Tüchern am Markt und ist zu diesem Preispunkt einzigartig.
Der mit nur 12 mm Breite extrem schmale Rahmen ist umlaufend matt-schwarz gehalten und baut nur minimal über der Tuchoberfläche auf. So sind jegliche Randreflektionen ausgeschlossen und es entsteht der Eindruck eines 100”, 110" oder 120” großen TV´s.
Kurzinformationen:
- hochwertig verarbeiteter, matt-schwarzer Aluminium Rahmen
- sehr “schlankes Display-Design” - nur 12 mm Rahmen umlaufend sichtbar
- 244 x 137cm sichtbarer Bildbereich - 110"
- Tuchtyp: celexon CLR UST mit 0.4 Gain bei 140° Betrachtungswinkel – Multi-Layer PET Tuch mit lichtreflektierender Beschichtung
- voll 4k UHD tauglich, Active 3D tauglich
- steigert den In-Bild-Kontrast um ein Vielfaches im Vergleich zu matt-weißen Standard-Tüchern
- speziell optimiert und nur für Ultra-Kurzdistanz-Projektoren geeignet
- wasserfest - somit feucht abwischbar, Anti-Schimmel-Beschichtung
- dauerhaft perfekt gespanntes Tuch, durch rückseitiges Federspannsystem
- einfache, klassische Montage des Rahmens (verschraubtes L-Winkel-Stecksystem)
- einfache Wandmontage, nachträglich seitlich verschiebbar
- Außenmaß Rahmen: 245,9 x 139,4 cm
- REACH, ROHS, frei von Formaldehyden & Toluen
Umgebungs- und Streulicht sind bekannte Probleme von Projektionssystemen, da die Farben verblassen und das Schwarz abgeschwächt erscheinen. Folglich ist die Auswahl des optimalen Platzes für die Leinwand im Raum stark beschränkt. Umgebungs- bzw. Streulicht bezeichnet man im engl. als "Ambient Light". Leinwände, die zur Verhinderung dieses Effekts eine spezielle Beschichtung aufweisen, werden abgekürzt als ALR für "Ambient Light Rejecting" bezeichnet.
Diese Obeflächenbeschaffenheit sorgt für einen tieferen Schwarzwert, höheren in-Bild-Kontrast, bessere Farbstättigung und bessere Bildhelligkeit aus der Betrachterposition, egal ob Ambient-Licht ein oder ausgeschaltet ist bzw. Restlicht (Tageslicht) im Raum vorhanden ist.
Das celexon HomeCinema CLR-ALR Tuch von celexon ist eine spezielle ALR-Tuch-Variante und reflektiert Licht von oben nicht zurück (anders als klassische “Typ D” (diffus reflektierende) matt-weiß Tücher), ins Auge des Betrachters und absorbiert gleichzeitig seitlich eintreffendes Licht.
Das von unten eintreffende Projektionslicht wird gebündelt & mittig in Richtung Betrachter reflektiert.
Damit ist es ausschließlich und speziell für die Verwendung mit einem Ultra-Kurzdistanz-Projektor optimiert und erreicht so atemberaubende Projektions-Ergebnisse - auch unter Restlicht-Bedingungen.
Nutzen Sie einen Ultrakurzdistanzprojektor, ist es zwingend erforderlich eine max. ebene und plane Projektionsfläche zu verwenden. Klassische Rollbildwände eignen sich für eine solche Projektion idR. nicht, da deren Tücher im Raum frei hängen und sich so ggf. leicht bewegen oder aber für Rollbildwände typische, minimale Wellen im Tuch bzw. zu den Randbereichen hin aufweisen.
Eine UST-Projektion verzeiht keinerlei Unebenheiten in der Planlage, aufgrund des extrem breiten Projektionswinkels entstehen Verzerrungen im Bild - sodass Rahmenleinwände dank der permanenten Tuchspannung und so perfekten Planlage der optimale Leinwand-Typ für UST-Projektoren sind.
Die CLR HomeCinema UST Rahmenleinwand fügt sich hervorragend in Ihre vorhandene Räumlichkeit ein, ohne aufzufallen. Ob im Heimkino, in Konferenz- oder Tagungsräumen; diese Leinwand ist nicht nur durch das spezielle Tuch oder ihre hochwertige Verarbeitung, sondern auch durch ihr schlankes Design ein echter Hingucker und TV-Ersatz.
Das Tuch wird mithilfe von Federn von hinten auf den Rahmen gespannt und hat stets eine perfekte Planlage. Der Rahmen ist durch das simple Stecksystem leicht montierbar.
Im Lieferumfang befinden sich sämtliches Montagezubehör sowie eine leicht verständliche Bedienungsanleitung.
Technische Daten
Name | celexon CLR HomeCinema UST Hochkontrast-Rahmenleinwand 110", 244 x 137cm |
---|---|
Artikelnummer | 1000018243 |
GTIN/EAN | 4260094744495 |
Herstellerartikelnummer | 1000018243 |
Modellname | 1000018243 |
Marke | celexon |
Produkttyp | Leinwand |
Produktserie | celexon Frame HomeCinema CLR UST |
Leinwand Typ | Hochkontrast , Rahmen |
Projektionsart | Frontprojektion |
Leinwandtuch | CLR Hochkontrast PET |
Diagonale | 110" |
Format | 16:9 Format Format: Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10. |
sichtbare Fläche Breite | 243,5 cm sichtbare Fläche Breite Sichtbare Fläche: Bei der Nutzfläche einer Leinwand handelt es ich um den beschichteten Teil des Tuches, auf dem das Bild projiziert wird. Der Rahmen und die Kastenbreite sind immer einige Zentimeter breiter als die Nutzfläche der Leinwand. |
sichtbare Fläche Höhe | 137 cm sichtbare Fläche Höhe Sichtbare Fläche: Bei der Nutzfläche einer Leinwand handelt es ich um den beschichteten Teil des Tuches, auf dem das Bild projiziert wird. Der Rahmen und die Kastenbreite sind immer einige Zentimeter breiter als die Nutzfläche der Leinwand. Vorlauf: Als Vorlauf oder auch Offset wird der Teil über der Leinwand bezeichnet. Hierdurch kann der obere vertikale Bereich des Tuches einer Rollo-Leinwand eingegrenzt und im gewissen Rahmen frei bestimmt werden. Mit dem Vorlauf lässt sich vermieden, dass der sichtbare Bereich der Leinwand zu hoch angesetzt, wenn eine Leinwand in Räumen mit hohen Decken positioniert wird. |
schwarzer Rand oben | 1,2 cm schwarzer Rand oben Maskierung: Der schwarze Begrenzungsrahmen einer Leinwand wird als Maskierung bezeichnet. Er sorgt für eine Erhöhung des Kontrastes zu dem eigentlich sichtbaren Bild hin und ist zudem für die Abgrenzung des Bildrandes verantwortlich. Die Maskierung kann fix oder auch variabel sein, um beispielsweise auf ein anderes Format umzuschalten. |
schwarzer Rand links/rechts | 1,2 cm schwarzer Rand links/rechts Maskierung: Der schwarze Begrenzungsrahmen einer Leinwand wird als Maskierung bezeichnet. Er sorgt für eine Erhöhung des Kontrastes zu dem eigentlich sichtbaren Bild hin und ist zudem für die Abgrenzung des Bildrandes verantwortlich. Die Maskierung kann fix oder auch variabel sein, um beispielsweise auf ein anderes Format umzuschalten. |
schwarzer Rand unten | 1,2 cm schwarzer Rand unten Maskierung: Der schwarze Begrenzungsrahmen einer Leinwand wird als Maskierung bezeichnet. Er sorgt für eine Erhöhung des Kontrastes zu dem eigentlich sichtbaren Bild hin und ist zudem für die Abgrenzung des Bildrandes verantwortlich. Die Maskierung kann fix oder auch variabel sein, um beispielsweise auf ein anderes Format umzuschalten. |
Gainfactor | 0,4 Gainfactor Gain-Faktor: Der Gain-Faktor (oder auch Gain genannt) wird zur Beurteilung des Reflexionsverhaltens von Leinwänden genutzt und beschreibt den Lichtgewinn, den man im Gegensatz zur Helligkeit des Projektors erreicht. Ein Gain-Faktor von 1,2 gibt an, dass eine Leinwand in eine bestimmte Richtung 1,2-fach stärker reflektiert als eine definierte Weißstandard-Fläche. Der Gain-Faktor wird immer für den geraden Blickwinkel von 0 Grad angegeben. Hot-Spot: Als Hot-Spot bezeichnet man eine Aufhellung in der Bildmitte einer Leinwand. Diese störenden Artefakte werden durch die direkte Sichtbarkeit der Projektorlampe erzeugt und treten nur bei Leinwänden mit einem sehr hohen Gain-Faktor (1,8 bis 2,0) auf. |
Blickwinkel horizontal | 140° Blickwinkel horizontal Betrachtungswinkel: Der Betrachtungswinkel gibt an, mit welchem Abstand zur Mittellinie das projizierte Bild ohne Einschränkungen als qualitativ gut empfunden wird. In der Regel wird der horizontale Betrachtungswinkel angegeben. Ein guter Betrachtungswinkel liegt in einem Bereich von 110 bis 130 Grad von der Bildmitte her gesehen sind das zur linken und rechten Seite jeweils 55 bis 65 Grad. Befindet man sich außerhalb des Betrachtungswinkels verschlechtert sich das Bild überproportional. |
Blickwinkel vertikal | 90° Blickwinkel vertikal Betrachtungswinkel: Der Betrachtungswinkel gibt an, mit welchem Abstand zur Mittellinie das projizierte Bild ohne Einschränkungen als qualitativ gut empfunden wird. In der Regel wird der horizontale Betrachtungswinkel angegeben. Ein guter Betrachtungswinkel liegt in einem Bereich von 110 bis 130 Grad von der Bildmitte her gesehen sind das zur linken und rechten Seite jeweils 55 bis 65 Grad. Befindet man sich außerhalb des Betrachtungswinkels verschlechtert sich das Bild überproportional. |
Halterungsgerätetyp | Wand |
Produktbreite | 245,9 cm |
Produkthöhe | 139,4 cm |
Produkttiefe | 3 cm |
Produkt Gewicht | 16,5 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.