























228,74 €*
Versandkostenfrei
- Auflösung 1920 x 1080 Full HD
- Diagonale 23,8 "
- Panel Technologie IPS
- Bildwiederholfrequenz 60Hz


Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
visunext Services
Produktinformationen
Bleiben Sie länger produktiv, ganz gleich, wo Sie arbeiten. Reduzieren Sie schädliches blaues Licht mit diesem schlanken 60,96 cm (24")-FHD-Hub-Monitor mit ComfortView Plus.
Bessere Sicht aus jeder Position
- Komfort ohneAbstriche bei der Farbdarstellung: Schonen Sie die Augen der Nutzer mitComfortView Plusi, einem ständig eingeschalteten, integrierten Bildschirm, derdie Emission von potenziell schädlichem blauem Licht reduziert und gleichzeitigeine hervorragende Farbgenauigkeit liefert.
- Farbkonsistenzals Standard: Die In-Plane-Switching-Technologie (IPS) ermöglicht dieDarstellung konsistenter, lebendiger Farben über einen weitenBetrachtungswinkel. Dank einer sRGB-Abdeckung von 99 % erhalten Sie ohne Konfigurationsaufwandpräzise Farben.
- Stilvoll, elegantund organisiert: Kabel werden durch den Monitorträger geführt, um einenübersichtlichen Arbeitsplatz zu schaffen. Dieser elegante Monitor verfügt übereine ultradünne Blende an 3 Seiten, eine kleine Basis und ein verbessertes,benutzerfreundliches Kabelführungssystem.
- Komfort istalles: Sie können den Monitor neigen, schwenken und die Höhe um maximal 150 mmanpassen und profitieren dadurch von mehr Komfort bei der Arbeit.
- Speziell für Sieentwickelt: Navigieren Sie im Menü und passen Sie die Bildschirmeinstellungenmit der benutzerfreundlichen Joysticksteuerung an. Bringen Sie die optionaleDell Slim Soundleiste (SB521A) an und steigern Sie Ihr Klangerlebnis.
Konnektivität für mehr Produktivität
- EinProduktivitätshub: Verwandeln Sie Ihren Monitor in einen Produktivitätshub mitRJ45 für kabelgebundene Ethernetkonnektivität und USB-C mit bis zu 65 WLeistungsabgabe – alles in einem übersichtlichen Setup.
- BessereVerwaltbarkeit: MAC-Adressen-Pass-Throughi, PXE-Boot und Wake-on-LAN sindbereits integriert.
- EinfacherKabelkomfort: Reduzieren Sie Kabelgewirr mit USB-C-Konnektivität, die dieFlexibilität des Anschlusses an USB-C-Systeme mehrerer Hersteller bieteti undbis zu 72 % der Zeit für die Einrichtung des Arbeitsplatzesieinspart, dasKabelgewirr reduziert und einen schnellen Übergang vom Schreibtisch ermöglicht.i
- SofortigeProduktivität: Drücken Sie einfach den Betriebsschalter am Monitor und dieFunktion zur Leistungssynchronisation startet den Monitor und denangeschlossenen Dell PC nahtlos, selbst wenn die Laptop-Abdeckung geschlossenist. Mit ausgewählten Dell Laptops kompatibel.i
- UmfassendeKonnektivität: Sie können dank umfangreicher Anschlussmöglichkeiten, einschließlichHDMI, DisplayPort, DisplayPort (Ausgang), USB-C, RJ45 und 4 superschnelleUSB-Anschlüssen mit 5 Gbit/s, eine Vielzahl von Geräten anschließen.
- Leichtzugängliche Anschlüsse: An der Vorderseite des Displays befinden sich leichtzugängliche Anschlüsse, über die Sie Inhalte problemlos freigeben undbereitstellen können.
- Steigern Sie IhreEffizienz: Steigern Sie die Produktivität um bis zu 39 %i. Erweitern Sie IhrenSchreibtisch mit einer Tastatur, Maus und dem Anschluss von zweiProduktivitätshubmonitoren über Dell Express Daisy Chaining – eine Funktion,die die automatische Erkennung des zweiten Bildschirms ermöglicht und denmanuellen Schritt zum Ändern der OSD-Einstellungen überspringt. Steigern SieIhre Effizienz noch weiter mit den Multitasking-Tools von Dell Easy Arrange.
Dell Display Manager
- Produktiv aufallen Ebenen: Mit Easy Arrange können Sie mehrere Anwendungen auf einem odermehreren Bildschirmen mit 38 voreingestellten Fensterpartitionen einfachnebeneinander anordnen und bis zu fünf Fenster individuell anpassen, sodass Siebessere Multitaskingfähigkeiten nutzen können.
- NahtloseÜbergänge: Die Funktion für die automatische Wiederherstellung merkt sich, woSie aufgehört haben, sodass Anwendungen wieder dorthin zurückkehren, wo Sie sieverlassen haben, selbst nachdem Sie das Gerät ausgesteckt haben.
- Der Schlüssel zumKomfort: Mit Tastenkombinationen sparen Sie noch mehr Zeit. Sie können IhreDisplay-Managementeinstellungen ganz einfach konfigurieren und schneller mitder Arbeit beginnen.
- MehrManagementmöglichkeiten: Asset-Management-Berichte erlauben IT-Managern dasschnelle Erfassen und Nachverfolgen von Monitordaten sowie das gleichzeitigeKonfigurieren mehrerer Monitore in einem einzigen Einrichtungsvorgang.
Technische Daten
Name | Dell P2422HE USB-C-Hub-Monitor |
---|---|
Artikelnummer | 1000024284 |
GTIN/EAN | 5397184505205 |
Herstellerartikelnummer | P2422HE |
Marke | Dell |
Produkttyp | Monitor |
Produktserie | Dell P-Serie |
Technologie | LCD |
Panel Technologie | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Full HD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Diagonale | 23,8 " |
Diagonale | 60,47 cm |
Format | 16:9 Format Format: Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10. |
Kontrast | 1.000 :1 Kontrast Kontrast: Der Kontrast gibt die Abstufungen zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt wieder. Dieser wird von weiß über grau zu schwarz ermittelt. Je höher der Kontrast ausfällt, desto genauer sind die einzelnen Abstufungen zwischen den jeweiligen Abschnitten zu erkennen. Im realen Einsatz spielt der Kontrast jedoch eigentlich nur in abgedunkelten Räumen eine Rolle, da das Licht dem Kontrast entgegen wirkt. Daher spielt der Kontrast bei Präsentationsgeräten eine eher untergeordnete Rolle. Es ist noch zu beachten, dass der Kontrast je nach Technik unterschiedlich ermittelt wird. Hierdurch kommt es auf dem Papier oft zu stark unterschiedlichen Werten. Schwarzwert: Der Schwarzwert gibt den geringsten Lichtwert der Projektion an, der beim Projizieren eines schwarzen Bildes erreicht wird. Je besser der Schwarzwert ist, desto stärker kommen dunkle Farbtöne / Schwarztöne im Bild zur Geltung. |
max. Helligkeit | 250 cd/m² |
Reaktionszeit | 8ms |
Bildwiederholfrequenz | 60Hz |
Wandhalterung VESA-Norm | 100 x 100 |
Eingänge | 1x Displayport , 1x Ethernet , 1x HDMI , 1x USB-C , 4x USB-A Eingänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Produkt Gewicht | 5 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
EEK Spektrum | A bis G |
Energie Effizienzklasse | D |
Lieferumfang | DisplayPort Kabel , USB-Kabel |
Zustand | Neuware |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.