



























2.005,00 €*
Versand ab 49,99 €
- Auflösung 3840 x 2160 4K UHD
- Format 16:9
- max. Helligkeit 620 cd/m²
- Kontrast 1.400 :1


Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
visunext Services
Produktinformationen
Verstärken Sie Ihre Botschaften mit exquisiten 4K-HDR-Bildern, mühelosem Stil und entsprechendem Sound
Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck – mit dem eleganten professionellen 48“-OLED-BRAVIA-Display FWD-48A9/T1 mit vollem Funktionsumfang. Die Kombination aus heller, beeindruckender 4K-HDR-Bildqualität, einfacher Bedienung, flexibler Vernetzung/Steuerung und umfassenden Integrationsoptionen sorgt für einen beeindruckenden Auftritt in Konferenzräumen, Foyers und Empfangsbereichen.
Das BRAVIA FWD-48A9/T1 wurde für professionelle Anwendungen optimiert. Modernste OLED-Displaytechnologien und unser leistungsstarker X1™ Ultimate-Bildprozessor sorgen dabei für lebendige, kontrastreiche 4K-HDR-Bilder.
Das schlanke, minimalistische Design des FWD-48A9/T1 beeindruckt in jeder Umgebung. Und dank Acoustic Surface Audio kommt der kraftvolle Sound in Kinoqualität direkt vom 48“-Bildschirm, sodass keine Surround-Lautsprecher benötigt werden.
Durch erweiterte Steuermöglichkeiten, einen Pro-Modus, die optionale interaktive Kompatibilität und eine eingebettete HTML5-Plattform ist die Erstellung von attraktivem Digital Signage ein Kinderspiel, sodass Sie immer ein klares Bild erhalten.
Schöpfen Sie die Möglichkeiten des Displays voll aus: Durch TEOS-Lösungen, die sich nahtlos integrieren lassen, und bereits eingebaute Lösungen können zusätzliche Funktionen hinzugefügt werden – von der Nutzung für Konferenzräume bis zur Automatisierung. Dafür benötigen Sie keine externen Geräte oder Player.
4K-Bildauflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
Die 4K-Technologie bietet das Vierfache an Detailreichtum im Vergleich mit Full HD bei einer Auflösung von mehr als 8 Millionen Pixeln und verschafft Anwendungen in Unternehmen, im Bildungssektor und im Bereich Digital Signage zusätzliche Brillanz in der Darstellung.
Mehr Kontrast, Farbintensität und Schärfe
Unser 4K-HDR-Prozessor X1™ Ultimate bereinigt und verschärft Bildsignale und nutzt modernste Algorithmen, um Rauschen zu reduzieren und Details zu verbessern. Bilder mit niedrigerer Auflösung kommen dank Upscaling echter 4K-Qualität für eindrucksvolle Bilder mit lebensechten Farben und Texturen sehr nahe.
Sehen Sie auch die kleinsten Details
4K X-Reality PRO optimiert Bilder, sodass sie echter 4K-Qualität sehr nahekommen. Bilder werden in Echtzeit schärfer verfeinert und zeigen zusätzliche Details aus Quellen mit niedrigerer Auflösung.
Breiteres Farbspektrum dank TRILUMINOS-Display
Befeuert durch unseren X1™ Ultimate-Prozessor bildet das TRILUMINOS-Display Farben aus einer breiteren Palette ab und gibt sattere, lebensechte Nuancen und Töne realitätsgetreu wieder.
Flüssigere Bewegung
Unsere X-Motion Clarity™ Technologie steuert bewegte Bilder, um Unschärfen zu minimieren und für flüssigere, schärfere und hellere Details in sich schnell bewegenden Sequenzen zu sorgen.
Surround Sound mit ausgezeichneter Tonqualität
Dolby Atmos erzeugt ein fesselndes Klangspektrum, das sowohl von oben als auch von den Seiten kommt. Objekte, die sich über den Kopf bewegen sind also noch realistischer zu hören.
Eleganter Stil, der sich in Ihren Raum einfügt
Das BRAVIA hat ein schlankes, modernes Klingendesign mit schmalem Bildschirmrahmen, das jedem Dekor Raffinesse verleiht.
Google Chromecast und Apple Airplay
Mit dem integrierten Google Chromecast und Apple Airplay können Sie Ihre Inhalte ganz einfach auf Ihrem BRAVIA wiedergeben.
Android TV kann mehr
Entdecken Sie eine riesige Auswahl an Apps und Online-Inhalten mit Android. Verwenden Sie die Sprachsteuerung, um Inhalte leicht und ohne Tippen zu finden.
Schnelles Einstellen dank Pro-Modus
Display-Einstellungen können angepasst, gespeichert und mit einem USB-Stick ganz einfach auf mehrere Displays kopiert werden.
Einfache Erstellung von Digital Signage
Die integrierte HTML5-Unterstützung macht es einfach, überzeugende Digital Signage zu produzieren. Kombinieren Sie Grafiken, Text, Video und Live-Webinhalte, um innerhalb weniger Minuten attraktives Signage zu erstellen, ohne dass zusätzliche Hardware oder spezielle Schulungen erforderlich sind.
Vielseitige Fernsteuerung
Steuern Sie das BRAVIA-Display über IP via RJ45 und Web-API fern – einschließlich Ein-/Ausschalten, Auswahl von Eingangssignalen und Einstellen der Lautstärke.
TEOS-Integration
BRAVIA kann nahtlos mit den TEOS-Lösungen von Sony für Workspace Management verwendet werden, über die sich Geräte und Inhalte in Chefetagen, Konferenzräumen und öffentlichen Räumen koordinieren lassen.
OLED-Bildschirmtechnologie mit hohem Kontrast
Jedes selbstleuchtende Pixel wird genau und individuell gesteuert, wobei die Technologie Pixel Contrast Booster den größtmöglichen Dynamikbereich für exquisite Bilder mit unübertroffenem Farbkontrast optimiert. Sie sehen noch die dagewesene Details, Texturen und Realitätsnähe in jeder Szene.
Technische Daten
Name | Sony FWD-48A9/T1 |
---|---|
Artikelnummer | 1000017156 |
GTIN/EAN | 5013493413054 |
Herstellerartikelnummer | FWD-48A9/T1 |
Marke | Sony |
Produkttyp | Display |
Produktserie | Sony A9-Serie |
Technologie | OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 4K UHD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Diagonale | 47,992 " |
Format | 16:9 Format Format: Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10. |
Kontrast | 1.400 :1 Kontrast Kontrast: Der Kontrast gibt die Abstufungen zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt wieder. Dieser wird von weiß über grau zu schwarz ermittelt. Je höher der Kontrast ausfällt, desto genauer sind die einzelnen Abstufungen zwischen den jeweiligen Abschnitten zu erkennen. Im realen Einsatz spielt der Kontrast jedoch eigentlich nur in abgedunkelten Räumen eine Rolle, da das Licht dem Kontrast entgegen wirkt. Daher spielt der Kontrast bei Präsentationsgeräten eine eher untergeordnete Rolle. Es ist noch zu beachten, dass der Kontrast je nach Technik unterschiedlich ermittelt wird. Hierdurch kommt es auf dem Papier oft zu stark unterschiedlichen Werten. Schwarzwert: Der Schwarzwert gibt den geringsten Lichtwert der Projektion an, der beim Projizieren eines schwarzen Bildes erreicht wird. Je besser der Schwarzwert ist, desto stärker kommen dunkle Farbtöne / Schwarztöne im Bild zur Geltung. |
max. Helligkeit | 620 cd/m² |
Laufzeitfreigabe | 18/7 |
Wandhalterung VESA-Norm | 300 x 300 |
Produktbreite | 106,9 cm |
Produkthöhe | 62,4 cm |
Produkttiefe | 5,8 cm |
Produkt Gewicht | 13,9 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
EEK Spektrum | A bis G |
Energie Effizienzklasse | G |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 36 Monate |
Garantietyp | Swap-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.