Passend zum neuen Schuljahr präsentiert Samsung das neue Samsung Flip WM85R. Wir hatten das Glück dies Gerät exklusiv vorab zu testen. Die hohe Qualität des 85” Zoll Display gepaart mit praktischen Funktionen bieten gerade im Einsatz von Schulen oder Universitäten optimale Voraussetzungen für interaktives und kollaboratives lernen.
Die Vorgänger des Samsung Flip WM85R kamen mit einer Displaygröße von 55 und 65 Zoll daher. Das neue Samsung Flip setzt dagegen auf eine Diagonale von 85 Zoll. Durch die gewonnene Arbeitsfläche gewinnt man gerade im kreativen Bereich mehr Freiheiten.
Im Schulalltag ist dies ebenfalls ein großer Vorteil, da verschiedene Bereiche oder Aufgaben direkt am Display abgearbeitet werden können und der ganzen Klasse sichtbar dargestellt werden.
Ein weiterer Vorteil der neuen Displaygröße wird gerade in größeren Meetingräumen deutlich. Die 85 Zoll bieten ein fantastischen Bild in 4K, so dass selbst kleine Details für jeden Teilnehmer im Raum sichtbar werden.
Durch die Kombination mit einem höhenverstellbaren Displayständer gelingt es Ihnen die Höhe des Touchdisplays individuell einzustellen. Gerade in Schulen kann somit eine Balance zwischen den verschiedenen Körpergrößen der Schüler hergestellt werden.
Die kleineren Modelle waren mit einem weißen, leicht gräuliche Chassi ausgestattet. Vorbild war hier das klassische Flipchart.
Das neue Samsung Flip 2 WM85R setzt dagegen auf einen Schwarz Rahmen aus Metall.
Gerade bei einer Wandmontage in Klassenräumen wird so die Trennung zwischen Rahmen und Wand deutlich und das Smart Board eignet sich hervorragend als Schultafel-Ersatz.
Sowie der Rahmen, wurde ebenfalls der Stift nun in Schwarz designt. In unserem Test war jedoch klar erkennbar, dass das natürliche Schreibgefühl weiterhin besteht. Ebenso setzt der Stift wie bisher auf zwei unterschiedlich dicke Spitzen, um jeder Situation gerecht zu werden.
Gerade im Bildungssektor ist die Zeit immer sehr durchgetaktet und lässt kaum Spielraum. Durch die extrem schnelle betriebsbereitschaft des Samsung Flips WM85R kann der Unterricht direkt starten und die Zeit für wichtige Aufgaben genutzt werden. Bis das Gerät einsatzbereit ist dauert nur wenige Sekunden.
Neben der geänderten Displaygröße und dem neuen Design bietet das Samsung Flip WM85R die gleichen Features wie die Vorgängermodelle:
Samsung Flip 2 WM85R | |
---|---|
Bilddiagonale | 85 Zoll |
Bildauflösung | 3840 x 2160 4K UHD |
Format | 16:9 |
Kontrast | 4000:1 |
Helligkeit | 350 cd/m² |
Reaktionszeit | 6 ms |
Eingänge | 2x HDMI, 1x Ethnerat-Port, 1x RS232, 2x USB Typ A, 1 x Display Port |
Ausgänge | 1x HDMI, 1x 3,5mm Mini Jack |
Features | Bluetooth, Mediaplay, Touch Screen, WiFi |
Der Fokus von Niklas liegt auf der Digitalisierung von Schulen, Universitäten und Unternehmen in Deutschland. Neben den neusten Produkten für den interaktiven Unterricht berichtet er von Neuigkeiten des Unternehmens.
1 Comment
Ich nutze das 65‘ Modell und muss sagen, dass es um Welten besser ist als z.B. ein SMART Board oder ähnliche Systeme. Ich kann das beurteilen, weil ich seit Jahren modernste Unterrichtstechniken einsetze.
Doch das Flip 2 in allen Größen ist soviel besser, dass ich wirklich begeistert bin.
Keine extra Software, keine Folgekosten und methodisch eine andere Liga – Champions League!
Ich nutze das Flip 2 in meiner Flugschule im Präsenzunterricht und nun auch im Onlineunterricht in Kombination mit einem ATEM mini pro von Black Magic. Hierdurch kann ich den Inhalt des screens direkt über Zoom (oder auch GoTo, Teams etc.) übertragen. Durch ein Übersichtskamera lässt sich das Bild in Bild übertragen. So sehen mich die Schüler und ich kann direkt in die Präsentationen malen. 2 Minuten später haben die Schüler das Ergebnis als pdf im email Kasten.
Da ich auch Fluglehrer ausbilde, werde ich meine Erfahrungen und Verfahren jetzt auch in Online Tutorials weiter geben.
Ich kann das Gerät nur wärmstens empfehlen. So viele vorteilhafte Bedienungen… einfach klasse!
Für Onlineunterricht in Kombination mit dem besagten ATEM mini. Einfach mal bei youtube tutorials zu dem System anschauen,
Das Flip 2 wird einfach über HDMI Kabel verbunden und funktioniert dann wie eine Kamera.
Dazu muss in den Einstellungen am Flip die Video out auf FD 2 ( standard ist auto) eingestellt sein und die neueste Firmware 1111.2 installiert sein.
Übrigens ist der Samsung b2b service mega gut. Die haben sich einen Tag mit meinem Problem der Integration beschäftigt.äBesser geht nicht, 6 von 5 Sternen!