Beamer für das iPad
Da im Bereich der Präsentationen aber auch zu Hause immer mehr Smartphones, Tablets & Co. zum Einsatz kommen, wird dieses Thema auch für Projektoren immer spannender.
Da das Apple iPad sehr stark verbreitet ist, treten dabei verstärkt Fragen der Nutzer auf, welche Beamer ist der richtige für mein iPad? Gibt es Voraussetzungen, die ein Beamer für iPad Nutzer mitbringen muss? Worauf muss ich achten?
Als Erstes sollte man überlegen, wie man den Content vom iPad auf den Beamer bringen möchte. Hier gibt es zurzeit zwei verschiedene Wege. Der erste Weg ist via Kabelverbindung, der zweite Weg ist über WLAN. Hierbei muss beachtet werden, dass bei einer kabelgebundenen Verbindung das ganze Display des iPads gezeigt werden kann, während eine Wireless Übertragung meist auf die App bzw. deren Inhalt beschränkt ist.
Wenn es um die Beschickung per WLAN geht, sind z. B. Epson Projektoren, die WLAN unterstützen zu empfehlen, da Epson mit der iProjection App eine sehr gute Applikation bietet. So bietet der Epson Beamer für iPad Nutzer eine gute Auswahl an unterstützten Formaten, die sich über die App von einem iPad präsentieren lassen. Diese Projektoren bieten sich besonders für den Businessbereich an. Allerdings gibt es mittlerweile auch Lösungen, die in der Lage sind per WiFi Filme zu übertragen. Dies ist dann sogar vom iPad aus möglich. Es handelt sich hierbei um MHL Adapter, die man z. B. von Acer oder BenQ bekommt. Voraussetzung hierfür sind dann MHL-fähige HDMI Anschlüsse, die in der Lage sind, den Dongle mit Strom zu versorgen.
Dank der ebenfalls eingebauten Miracast Unterstützung, sind diese Dongle in der Lage, von Tablets oder Smartphones, die ebenfalls Miracast fähig sind, sogar Full HD Videos zu übertragen. Bei einem iPad ist dies allerdings leider noch nicht der Fall. Allerdings sind die Apps von BenQ und Acer in der Lage, Videodateien, die nicht zu groß sind, zu puffern, was dann auch hier eine Videoübertragung vom iPad an den Beamer ermöglicht. Hierdurch hat man auch weiterhin die Möglichkeit, verschiedene Beamer für iPad Lösungen zu verwenden.
Neben der App Lösung gibt es natürlich noch die Möglichkeit, das Signal kabelgebunden an den Beamer zu übertragen. Hier ist die Auswahl vom Beamer für iPad Nutzer eigentlich unbegrenzt, da es Adapter Lösungen für VGA Anschlüsse und HDMI Anschlüsse gibt. Allerdings ist darauf zu achten, welchen Adapter man in Bezug auf die Generation des iPads wählt. Denn bis einschließlich der 3. Generation des iPads wurde der 30pin Connector verwendet, während ab der 4. Generation der Lightning Anschluss genutzt wird. So muss man eher auf die Richtige Wahl des Adapters, als auf die des Beamers achten. Wenn dann der richtige Adapter zum Einsatz kommt, wird nur ein HDMI Kabel oder VGA Kabel benötigt. Dann lässt sich das iPad mit dem Beamer verbinden. In diesem Fall wird auch der ganze Bildschirm gespiegelt, nicht nur die App Oberfläche, wie es bei den Wireless Lösungen der Fall ist. Man ist zwar in der Mobilität innerhalb des Raumes eingeschränkt, aber ansonsten lässt sich diese Methode bestens nutzen.
Unsere Beamer Empfehlungen für iPads
ANSI Lumen 2.700 ANSI Lumen Auflösung 3840 x 2160 4K UHD Format 16:9 Betriebsgeräusch 30 dB
ANSI Lumen
2.700 ANSI Lumen
Auflösung
3840 x 2160 4K UHD
Format
16:9
Betriebsgeräusch
30 dB
ANSI Lumen 500 ANSI Lumen Auflösung 1920 x 1080 Full HD Format 16:9 Betriebsgeräusch 26 dB
ANSI Lumen
500 ANSI Lumen
Auflösung
1920 x 1080 Full HD
Format
16:9
Betriebsgeräusch
26 dB
Beamer für iPad im Vergleich
Folgend finden Sie ein paar Vorschläge, welche Beamer für iPad Nutzer auf Grund der kabelgebundenen oder auch optionalen drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten interessant sind.