Leinwandtyp | Vorteile | Nachteile |
Rollo-Leinwand | - Preisgünstig - Keine Kabelverlegung nötig - Einfache Installation - Dauerhafte Montage | - Manuelles Ausziehen per Kordel oder Ausziehstab - Exakte Positionierung ist vergleichsweise unkomfortabel - Meist nur bis zu einer Breite von 300 cm sinnvoll und im Angebot |
Motor-Leinwand | - Elektromotor statt manuellem Aus-/Einzug - Motorischer Antrieb schont das Leinwandtuch - Komfortable Bedienung per Fernbedienung, Trigger u.v.m. - Größere Bildbreiten und deutlich mehr Tuchauswahl | - Stromanschluss in der Nähe erforderlich - Je nach Räumlichkeit höherer Installationsaufwand |
Deckeneinbau-Leinwand | - Nahezu unsichtbare Integration in das Raumbild - Motorischer Antrieb schont das Leinwandtuch - Komfortable Bedienung per Fernbedienung, Trigger u.v.m
- Größere Bildbreiten und deutlich mehr Tuchauswahl
| - Abgehängte Decke notwendig - Muss in der Regel von einem Fachmann installiert werden - Stromanschluss in der Nähe nötig - Durch Revisionsklappen breiter als klassische Motorleinwände |
Rahmen-Leinwand | - Keine Wellenbildung für stets perfekte Projektionsergebnisse - Enorm hohe Lebensdauer - Geeignet für alle Projektionssysteme, besonders UST-Projektoren | - Durch feste Installation ist keine unsichtbare Integration möglich - Permanente äußere Faktoren wie Sonnenlicht oder Staub ausgesetzt |
Hochkontrast-Leinwand | - Hohe Farb-Kontraste auch unter Restlichtbedingungen - Kaum Abdunklung des Raumes nötig - Steigert Schwarzwert, Inbild-Kontrast und Plastizität des Bildes - In Verbindung mit einem UST-Projektor ein hervorragender TV Ersatz | - Vergleichsweise hoher Anschaffungspreis - Sensible Tücher durch den mehrlagigen Kunststoff-Layer Aufbau |