• Über visunext.de
  • Die visunext Group
  • Industrie-Partner
  • Referenzkunden
  • Downloads und Pressekit
  • Jobs und Karriere
  • Die Unternehmensgruppe
  • Jobs
  • Showroom
Deutschland | €
  • Deutschland | €
  • Österreich | €
  • Nederland | €
  • France | €
  • United kingdom | £
  • Polska | zł
  • Italia | €
  • Sverige | skr
  • España | €
Preise inkl. MwSt.
Produkte
Lösungen
visunext.de - Beamer & Leinwand Onlineshop - Ihr bundesweites AV Medientechnik Systemhaus visunext.de - Beamer & Leinwand Onlineshop - Ihr bundesweites AV Medientechnik Systemhaus
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten
0,00 €*
Produkte
Lösungen
Vor-Ort-Services
Ratgeber & News
Beratung
  • Produkte
  • Lösungen
  • Vor-Ort-Services
  • Ratgeber & News
  • Beratung
  • Die Unternehmensgruppe
  • Jobs
  • Showroom
  • Merkzettel
  • Mein Konto
  1. Startseite
  2. Produkte
  3. Monitore
  4. Monitore nach Anwendungsgebiet
  5. Grafik-Monitore

BenQ PD3220U

Benq
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U
BenQ-PD3220U

1.169,00 €*

Preise inkl. MwSt.

Preise inkl. MwSt.Preise exkl. MwSt.

Lieferzeit 10-12 Wochen.

Versand ab 6,99 €

Produktnummer: 1000011032
Zahlungsmethoden Logos
  • Bildauflösung: 3840 x 2160 4K UHD
  • Diagonale: 31,5 "
  • Panel Technologie: IPS
  • Bildwiederholfrequenz: 60 Hz
Zur Produktbeschreibung
Projektionsfläche berechnen
A G
G
Energieeffizienzklasse
1000011032
100% persönliche Beratung
E-Mail
Alle Ansprechpartner
top-shop-2022-350x523px
Top Shop 2022
Kategorie Büro, Technik & Medien
n-tv-osp-shops-praesentationstechnik-hifi-heimkino-2022
Beste Online-Shops 2022
Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino

visunext Services

Montage-Service
Vor-Ort-Services anzeigen
  • Passendes Zubehör

Passendes Zubehör

YAMAHA SR-C30A – 2.1 Soundbar System - wireless Subwoofer, schwarz
YAMAHA-SR-C30A-2-1-Soundbar-System-wireless-Subwoofer-schwarz

Lagernd. Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-2 Werktage

Versandkostenfrei

314,99 €*
InLine DisplayPort Kabel, schwarz, vergoldete Kontakte, 2m
InLine-DisplayPort-Kabel-zwart-vergulde-contacten-2-m

Lieferzeit 4-7 Werktage.

Versand ab 6,99 €

Varianten ab 13,26 €*
13,98 €*
 

Produktinformationen

PD3220U

Monitor für Grafiker, Architekten und 3D-Artists

80,01 cm / 31,5Zoll-Monitor mit UHD-Auflösung und 95% DCI-P3 Farbraumabdeckung, sowie einem10-Bit-Display, das mehr als eine Milliarde Farben in höchster Brillanzwiedergibt. Zusätzlich drei verschiedene Displaymodi für komfortableresArbeiten.

USB-C™-Port

DerUSB-C™-Port  erlaubt eine superschnelleÜbertragung von Foto-, Video-, Audio- und anderen Daten und versorgtzusätzliche Peripherie, etwa externe Harddiscs, Kartenlesegeräte und vielesmehr mit der nötigen Power.

UHD Auflösung

Die 4KUHD-Auflösung vergrößert Ihre nutzbare Arbeitsfläche und garantiert einebemerkenswerte Klarheit feinster Details und Texturen! Das erleichtert dievisuell intensive Bildschirmarbeit erheblich und schafft einen brillianten undkomfortablen Arbeitsprozess für die professionelle Bildbearbeitung.

10-Bit Farbtiefe

Die10-Bit-Displays geben mehr als eine Milliarde Farben in höchster Brillanzwieder. Auf diese Weise wird die höchste Farbpräzision garantiert undmehrschichtige Schatten, sowie weiche Farbübergänge in natürlichen Tönenvereinen sich zu einem Gesamtbild, das Sie begeistern wird.

High Dynamic Range (HDR)

High DynamicRange steigert den gesamten Dynamikbereich zwischen schwarz und weiß underzeugt dadurch besonders natürliche und originalgetreue Bilder. * Um den HDRContent auf ihrem Monitor wiederzugeben, stellen sie sicher, dass Ihr Monitormit einem High Speed HDMI Kabel verbunden ist.

Hotkey Puck

Mit dem HotkeyPuck, beweist der Monitor echte Multifunktionalität. Im Handumdrehen kann perKnopfdruck zwischen den verschiedenen Modi gewechselt werden. So lassen sichdie Bilddetails unterschiedlich akzentuieren und das Bearbeiten wird nocheffektiver.

Kontrast-Modi

Es gibt dreiverschiedene Display-Modi; den Darkroom-Modus, der Helligkeit und Kontrastanpasst, um optimal in dunklen Umgebungen zu arbeiten, den CAD/CAM-Modus, derden Kontrast von Linien und Kanten bei technischen Illustrationen hervorhebtund den Animations-Modus, der die Details in dunklen Schattierungen verbessert.

KVM – Switch

Mit demKVM-Switchsystem zeigen Sie Inhalte von zwei PC-Systemen auf einem Display an.Es erleichtert die zentrale Steuerung und Verwaltung der Systeme mit nur einerMaus, einer Tastatur und einem Bildschirm. So sparen Sie Platz und Ressourcen,während Sie die Produktivität steigern.

 

DualView

DualView sorgtfür höchste Präzision und reibungslose Abläufe in der professionellenBildbearbeitung. Zeigen Sie verschiedene Designs zum direkten Vergleich auf nureinem Display und in unterschiedlichen Display-Modi an, um sie farbgenauaufeinander abzustimmen.

Anti-Glare-Display

Das seidenmatteAnti-Glare-Display reduziert störende Reflexionen und blendendes Umgebungslichtauf ein absolutes Minimum. Auf diese Weise können Designer komfortabel undeffizient beeindruckende Ergebnisse erarbeiten und visualisieren – "ohnedabei ein Auge zudrücken zu müssen"!

Flicker-Free

DieFlicker-Free-Technologie verhindert das Flimmern des Displays. So könnenlangfristig Schädigungen der Augen vorgebeugt werden. Der Effekt dieserTechnologie wird jedoch bereits nach einem langen Arbeitstag deutlich: Die Augenermüden oder brennen nicht.

Low Blue Light

Die Low BlueLight Technologie wurde von BenQ entwickelt um schädliches blaues Lichtherauszufiltern und somit Ermüdungserscheinungen und Irritationen Ihrer Augenzu verringern.

Technische Daten

NameBenQ PD3220U
Artikelnummer1000011032
GTIN/EAN4718755075483
Herstellerartikelnummer9H.LH7LA.TBE
MarkeBenq
ProdukttypMonitor
ProduktserieBenQ PD-Serie
TechnologieLCD
Technologie
LED:
LED ist eine Beleuchtungstechnik. Bei der LED Technik werden Dioden als Leuchtmittel eingesetzt und keine herkömmlichen UHP Lampen. Vorteil dieser Technik ist, dass die Dioden keinen Glühfaden verwenden und sich praktisch nicht verbrauchen. Allerdings haben LEDs einen ins bläuliche verschobenen Farbbereich, als die UHP Lampen, weshalb das Bild oft etwas kälter wahrgenommen wird.

Farbrad:
Bei DLP-Projektoren ist neben dem DMD-Chip das Farbrad mit das wichtigste Kriterium bei der Bilderzeugung. Das Farbrad dreht sich ständig mit extrem hoher Geschwindigkeit und hat aktuell 3, 4, 5 oder, in manchen Fällen, auch mehr Farbsegmente. Durch das Farbrad wird das Licht der Beamerlampe praktisch ununterbrochen abwechselnd in die Grundfarben Rot, Grün und Blau zerlegt. Bei modernen Projektoren sind zusätzlich Weiß und teilweise andere Farben wie Zyan, Magenta und Gelb im Farbrad enthalten. Bei 3 Segmenten dreht sich das Farbrad mit 3600 oder 7200 U/min, bei 7 Segmenten mit bis zu 14400 U/min. (4-fach Speed). Jede vom Auge aufgefasste Farbe ist bei einem DLP Projektor also bis zur eigentlichen Verarbeitung eine extrem schnelle Abfolge einzelner, verschiedenfarbiger Lichtstrahlen. Dadurch, dass diese Technologie bei recht kontraststarken Bildinhalten teils nicht alle Farbstellungen des Farbrades verwendet oder die zur Farbmischung benötigten Farben auf dem Rad entsprechend weit auseinander gelegen angeordnet sind, kommt es bei manchem Zuschauern zum Erkennen des Regenbogeneffektes. Diese Eigenschaft ist bei langsameren Farbrädern und langsameren Drehgeschwindigkeiten stärker wahrzunehmen als bei Projektoren mit schnelleren und häufiger segmentierten Farbrädern.
Panel TechnologieIPS
HintergrundbeleuchtungLED
Bildauflösung3840 x 2160 4K UHD
Bildauflösung
Auflösung:
Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden.

4K:
Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können.

Full HD:
Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können.

1080p:
Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt.

1080i:
Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet.
Diagonale31,5 "
Diagonale80,01 cm
Format16:9
Format
Format:
Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10.
Blickwinkel horizontal178 °
Blickwinkel horizontal
Betrachtungswinkel:
Der Betrachtungswinkel gibt an, mit welchem Abstand zur Mittellinie das projizierte Bild ohne Einschränkungen als qualitativ gut empfunden wird. In der Regel wird der horizontale Betrachtungswinkel angegeben. Ein guter Betrachtungswinkel liegt in einem Bereich von 110 bis 130 Grad von der Bildmitte her gesehen sind das zur linken und rechten Seite jeweils 55 bis 65 Grad. Befindet man sich außerhalb des Betrachtungswinkels verschlechtert sich das Bild überproportional.
Blickwinkel vertikal178 °
Blickwinkel vertikal
Betrachtungswinkel:
Der Betrachtungswinkel gibt an, mit welchem Abstand zur Mittellinie das projizierte Bild ohne Einschränkungen als qualitativ gut empfunden wird. In der Regel wird der horizontale Betrachtungswinkel angegeben. Ein guter Betrachtungswinkel liegt in einem Bereich von 110 bis 130 Grad von der Bildmitte her gesehen sind das zur linken und rechten Seite jeweils 55 bis 65 Grad. Befindet man sich außerhalb des Betrachtungswinkels verschlechtert sich das Bild überproportional.
Kontrast20.000.000 :1
Kontrast
Kontrast:
Der Kontrast gibt die Abstufungen zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt wieder. Dieser wird von weiß über grau zu schwarz ermittelt. Je höher der Kontrast ausfällt, desto genauer sind die einzelnen Abstufungen zwischen den jeweiligen Abschnitten zu erkennen. Im realen Einsatz spielt der Kontrast jedoch eigentlich nur in abgedunkelten Räumen eine Rolle, da das Licht dem Kontrast entgegen wirkt. Daher spielt der Kontrast bei Präsentationsgeräten eine eher untergeordnete Rolle. Es ist noch zu beachten, dass der Kontrast je nach Technik unterschiedlich ermittelt wird. Hierdurch kommt es auf dem Papier oft zu stark unterschiedlichen Werten.

Schwarzwert:
Der Schwarzwert gibt den geringsten Lichtwert der Projektion an, der beim Projizieren eines schwarzen Bildes erreicht wird. Je besser der Schwarzwert ist, desto stärker kommen dunkle Farbtöne / Schwarztöne im Bild zur Geltung.
max. Helligkeit300 cd/m²
Pixelabstand0,182 mm
Reaktionszeit5 ms
Bildwiederholfrequenz60 Hz
Wandhalterung VESA-Norm100 x 100
Eingänge1x Displayport , 1x USB-C , 2x HDMI , 3x USB-A
Eingänge
HDMI:
Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden.

VGA:
Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar.

DisplayPort:
Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird.

DVI:
DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden.

USB:
USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A).

Toslink:
Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten.

YUV:
Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss.

Komponentenkabel:
Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch.

S-Video:
Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt.

Cinch:
Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt.

D-Sub15:
Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar.

RS232:
Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden.

Mini Jack:
Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden.

Scart:
Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video.

ARC:
Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich.
FeaturesBild in Bild , Flicker Free , Lautsprecher integriert
Produktbreite71,5 cm
Produkthöhe47,8 cm
Produkttiefe18,6 cm
Produktgewicht10,4 kg
FarbeGrau
Jährlicher Energieverbrauch (kWh)69 kW
EEK SpektrumA bis G
Energie EffizienzklasseG
ZustandNeuware
Garantielaufzeit in Monaten36 month
GarantietypVor-Ort-Service
Service- und Supportinformationen

Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen  zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.

Downloads

EU Datenblatt
(PDF 45.3 kB)
Technische Daten
(PDF 245.9 kB)
visunext.de - Beamer & Leinwand Onlineshop - Ihr bundesweites AV Medientechnik Systemhaus
Rund um Ihre Bestellung
  • Lieferzeit & Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Hilfe und FAQ
  • Rücksendung & Reklamation
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Umwelt und Entsorgung
Persönliche Beratung
  • Beratung & Kontakt
  • Video-Beratung
  • Persönliche Ansprechpartner
  • Außendienst Berater
  • Medientechnischer Planungsservice
  • Schulungen
  • Anfahrt und Navigation
  • Rückrufservice
Das Unternehmen
  • Die visunext Group
  • Industrie-Partner
  • Referenzkunden
  • Showroom
  • Jobs und Karriere
  • Downloads und Pressekit
  • Über visunext.de
Wo sie uns noch finden
LinkedIn YouTube Facebook
Ausgezeichnet

Wir wurden mehrfach ausgezeichnet – für unsere Preise und unseren Service.

Trusted Shops Guarantee top-shop-2022-350x523px n-tv-osp-shops-praesentationstechnik-hifi-heimkino-2022 kununu_topcompanybadge_2023
Einfach online einkaufen

Um Ihren Einkauf so einfach wie möglich zu machen, bieten wir viele Zahlungsarten an.

sofort
visa
mastercard
amazonpay
paypal
© 2023 visunext.de
  • AGB
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation