


















257,45 €*
Versand ab 6,99 €

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
Für Sie entwickelt: Die weltweit leistungsstärksten professionellen schnurlosen Headsets.
Branchenführende Schnurlostechnologie und DECT-Dichte.
Fortschrittliches Mikrofon mit Rauschunterdrückung - kristallklare Sprachqualität.
Mit ganztägiger Akkulaufzeit und Betriebsanzeige.
BESSERE KUNDENBEZIEHUNGEN.
Branchenführende Schnurlostechnologie
Bleiben Sie mit Ihren Kunden in Kontakt, auch wenn Sie nicht am Schreibtisch sind. Die Headsets halten die Verbindung.
Auch in lauten Büros mit vielen schnurlosen Geräten können Sie Gespräche in hervorragender Klangqualität führen.
Hören Sie den Unterschied zu anderen schnurlosen Headsets und deren Probleme bei hoher Funkdichte.
Schnurlose Verbindung ohne Störungen
Mit den Headsets der Jabra Engage Serie können dreimal so viele Benutzer im selben Büro schnurlos arbeiten - ohne Kompromisse bei der Verbindungsqualität.
Kristallklare Sprachqualität
Das hochentwickelte Mikrofon mit Rauschunterdrückung und die optimierten Lautsprecher sorgen auch in lauten Büroumgebungen für eine präzise Gesprächsqualität.
Konstante Lautstärke über den ganzen Tag
Halten Sie die Lautstärke den ganzen Tag über konstant und komfortabel. Den ganzen Tag komfortabel telefonieren: Stellen Sie einfach die Lautstärke des Headsets nach Bedarf ein, und alle Gespräche beginnen mit der von Ihnen bevorzugten Lautstärke.
Bereit für die nächste Stufe - Sicherheit beim schnurlosen Telefonieren.
Patentiertes Pairing. 256-Bit-AES-Verschlüsselung. 128-Bit-Authentifizierung. DECT-Sicherheitsstufe C.
Weniger Unterbrechungen
Das integrierte Busylight signalisiert den Kolleginnen und Kollegen, dass die Mitarbeiter nicht gestört werden wollen.
Ganztägige Akkulaufzeit
Bis zu 13 Stunden Gesprächszeit. Muss der Akku aufgeladen werden, ist er dank Schnellladefunktion in nur 30 Minuten wieder auf 40 Prozent geladen.
Moderne Basisstation mit geringem Platzbedarf
Einfache Bedienung mit „One-Touch“-Tasten zum Annehmen, Beenden oder Stummschalten von Gesprächen. Mit Statusanzeige für Akkuladung und Verbindung.
Gehörschutz
Die schnurlosen Modelle der Jabra Engage-Serie bieten hervorragenden Gehörschutz und sind daher besonders für anspruchsvolle Nutzer geeignet. Dazu gehören PeakStop™ 105 dB, das plötzlich auftretende Lärmspitzen auf ein noch niedrigeres Niveau als Jabra PeakStop reduziert, sowie Intelligent Acoustic Shock, das potenziell schädliche Geräusche herausfiltert, ohne das Gespräch zu beeinträchtigen. IntelliTone™ 2.0 hält den durchschnittlichen Geräuschpegel den ganzen Tag über unter den voreingestellten Grenzwerten. Weitere Informationen zu diesen und anderen Innovationen zum Schutz des Gehörs bei intensiver Nutzung von Headsets finden Sie in unserem Whitepaper zum Thema Gehörschutz.
Technische Daten
Name | Jabra Engage 65 Stereo Headset mit 150m Reichweite, 13h Gesprächszeit & Busylight für Vieltelefonierer |
---|---|
Artikelnummer | 1000013337 |
GTIN/EAN | 5706991019827 |
Herstellerartikelnummer | 9559-553-111 |
Modellname | Engage 65 |
Marke | Jabra |
Produkttyp | Headset |
Anwendungsgebiet | Einzelplatz Anwendungsgebiet Ultrakurzdistanzprojektor: Für den Konferenzraum- und Klassenzimmerbetrieb wurden spezielle Kurzdistanzprojektoren entwickelt, die mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet sind. Auch für den Betrieb mit interaktiven Whiteboards werden diese Projektoren in der Regel verwendet. Diese Projektoren haben die Eigenschaft, aus sehr kurzer Distanz ein großes Bild zu projizieren. Ultrakurzdistanzprojektoren sind in den Kreisen der Präsentierenden äußerst beliebt, da zum einen das Bild nicht verdeckt wird, wenn der Präsentierende vor der Leinwand steht. Zum anderen wird der Präsentierende nicht oder nur wenig durch den Projektor geblendet. Eine Steigerung dieses Effekts bieten Ultrakurzdistanzprojektoren, die das entsprechend große Bild bereits aus wenigen Zentimetern Entfernung projizieren. |
Eingänge | 1x USB-A Eingänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Produkt Gewicht | 0,29 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.