















1.630,30 €*
Versandkostenfrei
- Auflösung 2560 x 1440 QHD / WQHD
- Kamera Auflösung 5 MP

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
Für ein realistischeres Gefühl mit der 360-Grad-Kamera
Optimale Video- und Audioübertragung
TY-CSP1 ist ein hybrides Konferenzterminal, das horizontale 360-Grad-Aufnahmen mit vier Kameras ermöglicht und über Mikrofone und Lautsprecher verfügt, die ebenfalls einen großen Bereich von 360 Grad abdecken. Es unterstützt die natürliche Kommunikation mit Personen, die an Webkonferenzen teilnehmen, durch seine klare Tonerfassung und Verstärkung.
Erleben Sie folgende Highlights:
- 360-Grad-Kamera
- USB-C Anschluss
- 7 Mikrofone
- 5MP Kamera-Auflösung
Einfache Bedienung
Für eine einfache Einrichtung und Nutzung werden Video und Audio über ein einziges USB-Kabel an den PC übertragen, um Arbeit bei der Vorbereitung eines Meetings zu sparen. Die Lautstärke und die Videoansichten können über die Tasten auf dem Sockel der Haupteinheit gesteuert werden. Der Betriebsstatus ist über den farbigen LED-Ring am Gerät sofort sichtbar und lässt sich intuitiv bedienen.
Installation und Tragbarkeit
Mit einem Durchmesser von Φ63,4 mm (2,5 Zoll), der leicht zu greifen ist, kann das Gerät frei im Büro herumgetragen und Webkonferenzen leicht durchgeführt werden. Alternativ kann es auch auf einem Stativ befestigt oder mit Sicherheitsschlitzen sicher fixiert werden.
Technische Daten
Name | Panasonic TY-CSP1 Konferenzkamera, 2560 x 1440 QHD / WQHD, 5 MP |
---|---|
Artikelnummer | 1000024112 |
GTIN/EAN | 0885170391277 |
Herstellerartikelnummer | TY-CSP1 |
Modellname | TY-CSP1 |
Marke | Panasonic |
Produkttyp | Konferenzkamera |
Auflösung | 2560 x 1440 QHD / WQHD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Kamera Auflösung | 5 MP |
Produkt Gewicht | 2 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.