























1.299,00 €*
Versand ab 6,99 €
- Anwendungsgebiet Mittelgroße Räume
- Auflösung 1920 x 1080 Full HD
- Fokussierungsfunktion Manueller & automatischer Fokus
- Frames per Second 60 fps

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
visunext Services
Produktinformationen
Die Kamera kann per Software über PC, Mac oder Iphone sowie mit der Fernbedienung oder direkt über die Regler des Mini Pro gesteuert werden.
Erleben Sie folgende Highlights:
- Perfekt abgestimmtes Bundle aus VUE PTZ-Kamera und dem 4-fach HDMI-Mischer RGBlink Mini Pro
- Steuern Sie die Kamera und Tally mit dem MiniPro
- Kamera mit hochauflösendem 1/2,8'' CMOS-Sensor
- Chroma-Keying ohne zusätzliche Software (Green- oder Blue-Screen)
- Zuverlässiger Algorithmus für den Autofokus
- Bilder oder Logo-Overlay im Programmstream (Format BMP 24 bits, max. 256x128 Pixel)
- Steuerung von bis zu 8 x IP PTZ-Kameras, sowohl direkt über den Joystick des Mini Pro als auch über die Software
RGBlink VUE PTZ Camera 20x optical zoom
Die RGBlink VUE PTZ Camera 20x Optical Zoom ist eine professionelle Broadcast PTZ Kamera im eleganten schwarzen Design mit einem Tally-LED Licht an der Oberseite. Mit ihrer schnellen, leisen Dreh- und Zoomfunktion ist sie ideal für kleinere Produktionen, Live-Events oder im Education-Sektor. Die Videoausgabe erfolgt über HDMI, 3G-SDI, USB 2.0 oder IP-Streaming via Netzwerk mit bis zu 1080p60. Selbst bei schwachen Lichtverhältnissen liefert sie dank der dynamischen Rauschunterdrückung eine erstklassige Bildqualität mit satten Farben. Der hohe Zoom-Faktor des Objektivs und ein intelligenter, schneller Autofokus erlauben scharfe Distanzaufnahmen.
Anschlüsse
Die Kamera verfügt je über einen HDMI, 3G-SDI, USB und Netzwerkanschluss, über die gleichzeitig Videosignale mit maximal 1080p60 ausgegeben werden. Verbunden über USB mit einem PC, wird die Kamera ohne Treiberinstallation als UVC-Webcam erkannt. Sie kann sofort in OBS-Studio zum Streamen oder in Zoom, MS-Teams o.ä. für Videokonferenzen eingebunden werden. Das Videosignal kann mit 720p oder 1080p mit den im Broadcast üblichen Frames ausgegeben werden. Optional können Datum, Uhrzeit und der individuelle Kameraname im Bild eingeblendet werden. Über die 3,5 mm Stereo-Buchse werden Audiosignale eines Mikrofons oder Line-In Geräts in den HDMI-, SDI- oder Netzwerk-Stream eingebettet. Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über das mitgelieferte Netzteil, oder dank der PoE-Funktion alternativ über LAN, wenn Power over Ethernet vom Router unterstützt wird.
Tally-LED
An der Oberseite der Kamera befindet sich ein von allen Seiten gut sichtbares Tally-LED Licht in den Farben grün oder rot. In Kombination mit dem RGBlink Mini Pro oder anderen Tally-Steuergeräten werden der Standby oder On-Air-Status farblich angezeigt.
Konfiguration via Fernbedienung oder Webbrowser
Die Kamera kann sofort mit den Standard-Einstellungen in Betrieb genommen werden. Mit der mitgelieferten Fernbedienung lassen sich sehr viele Einstellungen über die On Screen Display Menüsteuerung, die über HDMI oder SDI an einem angeschlossenen Monitor angezeigt wird, konfigurieren. Eine deutliche Erleichterung hierbei ist die Aktivierung von DHCP oder die manuelle Eingabe der IP-Adresse sowie das Anpassen von Helligkeit, Kontrast, Auflösung oder Framerate.
Die erweiterte Konfiguration der Kamera erfolgt über den passwortgeschützten Zugang über einen Webbrowser. Über die gut strukturierte Menüführung in deutscher oder englischer Sprache lassen sich Audio-, Video- und Netzwerkparameter anpassen und Firmware-Updates durchführen. Zahlreiche Bildeinstellungen wie Fokus, Belichtung, Farbraum, Gamma etc. lassen sich vom Auto-Modus auf persönliche Vorlieben umstellen und abspeichern.
Streaming
Die RGBlink VUE PTZ Camera kann gleichzeitig zwei Streams mit unterschiedlichen Netzwerk-Protokollen, Codecs, Auflösungen und Frames ausgeben. Als Protokolle stehen RTMP, RTSP, SRT oder RTP zur Auswahl, bei den Codecs H.264 oder H.265, die Bitrate ist variable anpassbar. Die Videos können direkt ins Intranet oder Internet gestreamt und von entsprechender Hardware oder Software (z.B. OBS Studio) abgegriffen werden.
Steuerung über Fernbedienung, Webbrowser oder Controller
Die Kamera unterstützt vielfältige Steuerungsmethoden: Die bequemste Möglichkeit der Kamerasteuerung bietet die mitgelieferte IR-Fernbedienung, so dass bei einem schnell aufgebauten Setup keine Netzwerkeinrichtung erforderlich ist. Die Fernbedienung kann bis zu vier RGBlink PTZ Kameras, auch ältere Modelle, ansteuern und die wichtigsten Parameter über ein Menü anpassen. Der Kontroller bietet Schwenk- und Neigefunktion, Zoom, manuellen Fokus sowie Speichern und Abrufen verschiedener Blickwinkel.
Wenn die Kamera an ein Netzwerk angeschlossen ist, besteht die Möglichkeit sie über das Webbrowser-Tool zu steuern. Der Videostream wird am PC-Monitor angezeigt und ermöglicht eine einfache Bildkontrolle.
Eine professionelle Steuerung bieten optionale externe Controller via serieller RS232 / RS485 oder Netzwerk-Schnittstelle mit VISCA oder Pelco Protokollen.
Der RGBlink Mini Pro bietet ebenfalls eine professionelle Steuerung mit integriertem Joystick und Zoomwippe, außerdem wird damit beim Switchen automatisch das Tally-LED Licht der Kamera angesteuert. Grünes Licht signalisiert, dass der nächste Schnitt zur Kamera erfolgt – rotes Licht On-Air. In Verbindung mit der kostenlosen RGBlink Xpose App kann die Bedienung der PTZ Kamera im WLAN über PC, Mac, iPhone oder Android Smartphone erfolgen.
Die Kamera erlaubt das Speichern und Aufrufen von bis zu 254 verschiedenen Blickwinkeln um schnell zwischen unterschiedlichen Perspektiven zu wechseln.
Montage
Mit der optional erhältlichen RGBlink PTZ Camera Wall Mount Bracket kann die Kamera stehend an einer Wand befestigt werden. Alternativ bietet der optionale RGBlink PTZ Camera Upside Down Mount eine Deckenmontage, bei der die Kamera hängend montiert wird. Im Kameramenü kann die Videoausgabe horizontal gespiegelt werden. Das im Kameraboden befindliche ¼ Zoll Stativgewinde ermöglicht eine Befestigung auf geeigneten Videostativen.
Parkposition im Stand-by
Im Standby-Modus dreht sich das Objektiv senkrecht nach unten und signalisiert somit den Stromsparmodus. Diese Parkposition bietet auch einen sicheren Transport der Kamera.
RGBlink mini-pro
Der Mini Pro ist die neue Switcher-Generation der RGBlink Mini-Serie.
Die kompakte Bauweise und das grundlegende Layout mit 4 Knöpfen zum Switchen, einer T-Bar für sanfte Übergänge und ein 2“ Farbdisplay sind gleichgeblieben. Neu ist der Joystick mit 8 Richtungen zum Steuern von bis zu 8 IP PTZ-Kameras in einem Netzwerk und eine Zoom-Wippe. Die Shortcut-Taste ermöglicht das Speichern und Abrufen von voreingestellten Blickwinkeln der PTZ-Kameras. Das 2“ Display ist nun viel heller und es verfügt über eine Touch-Funktion: Icons ermöglichen eine einfache Führung durch das Menü, man kann sogar direkt am Display switchen! Der neue 2. USB-Ausgang unterstützt nun Recording des Programm-Streams in drei verschiedenen Qualitätsstufen im H264 Codec mit USB-Speichermedien bis zu 2 TB.
Die vier HDMI Eingänge können Signale bis zu 4Kp60 verarbeiten, die intern auf Full-HD skaliert werden. Die Layer bei der Bild-in-Bild Funktion können beliebig in der Größe angepasst und frei verschoben werden, das funktioniert sowohl über die Software oder am einfachsten über den Joystick und die Zoom-Wippe.
Der verbesserte Audiomischer lässt nun die Auswahl beliebig vieler Audio-Signale von den HDMI-Quellen oder dem externen Audioeingang zu. Am 3,5 mm Stereo Audioeingang, der Line-In Geräte oder ein aktives bzw. passives Mikrofon unterstützt, kann eine Verzögerung von bis zu 160ms eingestellt werden.
Der Mini Pro kann über die kostenlose Xpose-App mit deutscher Menüführung sowohl über PC, Mac, Android, iPad oder iPhone konfiguriert und gesteuert werden, das gilt auch für die Fernsteuerung aller PTZ-Kameras im Netzwerk. Das Chroma-Keying lässt sich noch einfacher mit Presets und über das Touch-Display starten.
Insgesamt überzeugt der RGBlink Mini Pro mit seinem bedienerfreundlichen Konzept aus Touch-Display, T-Bar und Joystick. Die 4K Eingänge, die Steuerung im WLAN und das Recording machen ihn zu einer zukunftssicheren Investition.
Technische Daten
Name | RGBlink EcoSystem PTZ VUE Kamera inkl. Mini Pro HDMI Mixer |
---|---|
Artikelnummer | 1000026001 |
GTIN/EAN | 4260556410289 |
Herstellerartikelnummer | RGECO-07 |
Marke | RGBlink |
Produkttyp | PTZ Kamera |
Anwendungsgebiet | Mittelgroße Räume Anwendungsgebiet Ultrakurzdistanzprojektor: Für den Konferenzraum- und Klassenzimmerbetrieb wurden spezielle Kurzdistanzprojektoren entwickelt, die mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet sind. Auch für den Betrieb mit interaktiven Whiteboards werden diese Projektoren in der Regel verwendet. Diese Projektoren haben die Eigenschaft, aus sehr kurzer Distanz ein großes Bild zu projizieren. Ultrakurzdistanzprojektoren sind in den Kreisen der Präsentierenden äußerst beliebt, da zum einen das Bild nicht verdeckt wird, wenn der Präsentierende vor der Leinwand steht. Zum anderen wird der Präsentierende nicht oder nur wenig durch den Projektor geblendet. Eine Steigerung dieses Effekts bieten Ultrakurzdistanzprojektoren, die das entsprechend große Bild bereits aus wenigen Zentimetern Entfernung projizieren. |
Auflösung | 1920 x 1080 Full HD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Frames per Second | 60 fps |
Fokussierungsfunktion | Manueller & automatischer Fokus Fokussierungsfunktion Fokus: Viele Beamer sind mit einem Fokus ausgestattet, welcher dafür sorgt das Bild auf der Leinwand scharf zu stellen. Den Fokus gibt es in drei verschiedenen Varianten. Es gibt einmal den manuellen Fokus, welchen man per Hand über ein Drehrad einstellt. Zum anderen gibt es einen motorisierten Fokus, welchen man per Knopfdruck auf den Punkt genau justieren kann. Der motorisierte Fokus hat bei Deckenmontagen den Vorteil, dass die Einstellung sehr bequem über die Fernbedienung erfolgen kann. Zu guter Letzt gibt es noch den Autofokus, welcher mittels einer Kamera die Scharfstellung automatisch übernimmt. |
Produkt Gewicht | 2,2 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
Zustand | Neuware |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.