



















2.712,79 €*
Versand ab 6,99 €

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
- NDI™|HX Lizenz on board
- Qualitativ hochwertiger Sony 1/2.5 Zoll CMOS-Sensor
- 4K Ultra HD mit bis zu 60fps
- Objektiv mit 12x optischem Zoom und einem Blickwinkel von 80,4° ohne Verzeichnung
- Schneller, genauer und zuverlässiger Autofokus
- Low Noise und High SNR
- 4K Ausgabe via LAN, HDMI und USB 3.0
- Verschiedene Audio-/Videokomprimierungsstandards
- Mehrere Steueranschlüsse und Steuerprotokolle
- Verschiedene Netzwerkprotokolle wie RTMP, RTP, VISCA
- Stativgewinde 1/4" an der Unterseite
- Geeignet für Wand- oder Deckenbefestigung (Zubehör nicht im Lieferumfang)
Die RGBlink 4K PTZ Camera liefert ein atemberaubendes 4K Bild Dank des integrierten Sony 1/2.5 Zoll CMOS-Sensors. Die multifunktionale PTZ IP-Kamera liefert selbst bei vollem Zoom erstaunliche Details und ist daher für ein breites Spektrum wie Videoproduktionen, Live-Events oder Videokonferenzen geeignet.
Videoausgänge
Die Kamera verfügt je über einen USB 3.0, HDMI und LAN-Port über den gleichzeitig die Videosignale in bis zu 4Kp60 ausgegeben werden. Verbunden über USB mit einem PC, wird die Kamera ohne Treiberinstallation als Webcam erkannt und kann sofort in OBS-Studio zum Streamen oder in Zoom, MS-Teams o.ä. für Videokonferenzen eingebunden werden. Das Videosignal kann mit 720p, 1080p oder 4K mit den im Broadcast üblichen Frames ausgegeben werden. Optional können Datum, Uhrzeit und der individuelle Kameraname im Bild eingeblendet werden.
Streaming
Die RGBlink 4K PTZ Camera 12x Optical Zoom kann gleichzeitig zwei Streams mit unterschiedlichen Netzwerk-Protokollen, Codecs, Auflösungen und Frames ausgeben. Die Kamera erstellt Streams mit dem RTMP, RTSP, SRT oder RTP Protokoll. Die Videos können auch direkt ins Internet gestreamt werden und von entsprechender Hardware oder Software z.B. über OBS-Studio abgegriffen werden. Als Codec stehen H264 oder H265 zur Verfügung, die Bitrate ist variable anpassbar.
NDI™|HX
Video over IP über NDI ist in dieser Kameras integriert und ermöglicht eine problemlose und effiziente Integration in professionelle 4K Broadcast-Lösungen.
Konfiguration
Die Kamera kann in der Regel mit den Standard-Einstellungen sofort in Betrieb genommen werden. Die Konfiguration der Kamera erfolgt bequem über einen passwortgeschützten Zugang über einen Webbrowser. Über die gut strukturierte Menüführung lassen sich Audio-, Video- und Netzwerkparameter anpassen und Firmware-Updates durchführen. Zahlreiche Bildeinstellungen wie Fokus, Belichtung, Farbraum, Gamma etc. lassen sich von Auto-Modus auf persönliche Vorlieben umstellen und abspeichern.
Steuerung
Die Kamera unterstützt mehrere Steuerungsmethoden: über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung oder via passwortgeschützter Weboberfläche. Mit optionalen externen Controllern mit serieller RS232 / RS485 oder Netzwerk-Schnittstelle mit VISCA-Protokoll ist ebenso eine Bedienung möglich. Wie bei allen RGBlink PTZ Kameras kann in Verbindung mit dem RGBlink Mini+ die Steuerung mit der kostenlosen XPOSE App via WLAN von PCs, Macs, iPhones oder Android Smartphones erfolgen. Die Kamera erlaubt die Speicherung von bis zu 254 verschiedenen Blickwinkeln um schnell zwischen unterschiedlichen Perspektiven zu wechseln.
Montage
Technische Daten
Name | RGBlink RG4KNDI12X PTZ Kamera, 3840 x 2160 4K UHD |
---|---|
Artikelnummer | 1000020868 |
GTIN/EAN | 6970447703564 |
Herstellerartikelnummer | RG4KNDI12X |
Modellname | RG4KNDI12X |
Marke | RGBlink |
Produkttyp | PTZ Kamera |
Auflösung | 3840 x 2160 4K UHD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Produktbreite | 22 cm |
Produkthöhe | 15,9 cm |
Produkttiefe | 14,4 cm |
Produkt Gewicht | 1,7 kg |
Standardfarbe | Grau |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.