























237,21 €*
Versandkostenfrei
- Auflösung 1920 x 1200 WUXGA
- Diagonale 24"
- Panel Technologie IPS
- Bildwiederholfrequenz 75Hz


Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
- 61,21cm (24,1Zoll) 16:10 WUXGA (1920 x 1200) IPS-Display mit rahmenlosem Design
- InternationalemFarbstandard mit breiter Farbraumabdeckung von 100% sRGB und 100% Rec. 709
- Calman-Verifizierungmit ab Werk vorkalibrierten Einstellungen für eine hervorragendeFarbgenauigkeit Delta E
- DieASUS-exklusiven ProArt Preset und ProArt Palette bieten verschiedene anpassbareFarbparameter und Voreinstellungen
- 75HzBildwiederholrate und Adaptive-Sync-Technologie (48~75Hz) für animierte Inhaltemit rascher Wiedergabe ganz ohne Screen-Tearing
- UmfassendeAnschlussmöglichkeiten mit DisplayPort, HDMI, D-Sub, Audio-Eingang,Kopfhöreranschluss und vier USB-3.0-Anschlüssen für größtmögliche Flexibilität
- Unterstützung vonVESA-Wandhalterungen und ein ergonomisches Design mit Schwenk-, Neige- undDrehfunktion sowie Höhenverstellung für eine komfortable Nutzung.
Unvergleichliche Farben. Grenzenlose Kreativität
Der ProArtPA248QV ist ein 61,21cm (24,1 Zoll) Monitor, der speziell für die Ansprüche vonKreativprofis entwickelt wurde, von der Foto- und Videobearbeitung bis hin zumGrafikdesign. Das ProArt-Display PA248QV ist ab Werk vorkalibriert undCalman-verifiziert, um eine hervorragende Farbgenauigkeit von Delta E zugarantieren
Bringen Sie die wahre Schönheit Ihrer Bilder zumVorschein
DasProArt-Display liefert eine Farbraumabdeckung nach Industriestandard von 100%sRGB und 100% Rec. 709 für eine brillante, lebendige Wiedergabe, die jedesDetail Ihrer Fotos klar und naturgetreu darstellt.
Hohe Farbtreue für extrem ausdrucksstarkeSchattierungen
Dank der präzisenund naturgetreuen Farbwiedergabe erlebt der Nutzer besonders reine,ausdrucksstarke Farbschattierungen. ProArt-Monitore erreichen eine Delta EFarbgenauigkeit.
Echte Farben, direkt ab Werk
Kreativprofissetzen auf farbgenaue Displays, damit ihre Werke genau so aussehen wie geplant.Das ProArt-Display PA248QV ist ab Werk vorkalibriert und Calman-verifiziert, umeine branchenführende Farbgenauigkeit von Delta E zu garantieren JedesProArt-Display wird strengen und äußerst präzisen Tests unterzogen, umgleichmäßigere Farbabstufungen zu gewährleisten. Als professioneller Anwenderkönnen Sie sich auf höchste Farbgenauigkeit bei der Wiedergabe und Erstellungvon Inhalten verlassen.
Image desProduktes
SchnellerFarbabgleich
DieASUS-exklusive Funktion ProArt Preset bietet mehrere Modi zur schnellenAnpassung des Farbraums. Egal, ob Sie Farbkorrekturen vornehmen, Videosbearbeiten oder Fotos editieren, Sie können je nach Anforderung ganz einfachzwischen den verschiedenen Presets wechseln.
Personalisierte Benutzererfahrung beim Bearbeiten
ASUS ProArtPalette bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Monitor mit einer Vielzahl vonParametern individuell anzupassen, einschließlich Farbton-, Temperatur- undGamma-Einstellungen – alles leicht zugänglich über intuitive Bildschirmmenüs.Zusätzlich sind für alle sechs Farben Zweipunkt-Graustufen-Schiebereglervorhanden, die eine größere Flexibilität bei der Farbanpassung ermöglichen alsviele Konkurrenzmonitore. ProArt Palette unterstützt Sie dabei, schnell undkonsistent zu produzieren, und macht es Ihnen leicht, das Farbmanagement imGriff zu behalten.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Der ProArtDisplay PA248QV bietet mit DisplayPort 1.2, HDMI (v1.4), D-Sub-Schnittstellenund einem eingebauten USB-Hub umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. So könnenSie ganz einfach eine Vielzahl von Geräten anschließen und profitieren vonultra-hohen Übertragungsgeschwindigkeiten mit externem Speicher – ideal für diehohen Anforderungen bei der Erstellung von Inhalten.
Vorschaufunktion in Originalgröße
Mit ASUS QuickFitVirtual Scale wird Zeit gespart und der Nutzer kann noch effizienter arbeiten.Dieses clevere Feature blendet auf dem Bildschirm ein Raster ein, mit demDokumente vor dem Druck in ihrer tatsächlichen Größe ausgerichtet und in einerVorschau angezeigt werden können.
ASUS Flicker Free-Technologie
Die ASUSFlicker-Free-Technologie sorgt für ein komfortableres Arbeiten und eineangenehmere Bildschirmumgebung, indem sie das Flimmern auf dem Bildschirmreduziert. Auf diese Weise werden Probleme durch überanstrengte Augen,Kopfschmerzen und Ermüdungserscheinungen minimiert, die besonders dannauftreten, wenn Sie viele Stunden am Stück vor dem Bildschirm verbringen.
Technische Daten
Name | Asus PA248QV 24" IPS Monitor, 1920 x 1200 WUXGA, 75Hz, 5ms |
---|---|
Artikelnummer | 1000013794 |
GTIN/EAN | 4718017603393 |
Herstellerartikelnummer | 90LM05K1-B01370 |
Modellname | PA248QV |
Marke | Asus |
Produkttyp | Monitor |
Produktserie | Asus PA-Serie |
Technologie | LCD |
Panel Technologie | IPS |
Hintergrundbeleuchtung | LED |
Auflösung | 1920 x 1200 WUXGA Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Diagonale | 24" |
Format | 16:10 Format Format: Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10. |
Blickwinkel horizontal | 178° Blickwinkel horizontal Betrachtungswinkel: Der Betrachtungswinkel gibt an, mit welchem Abstand zur Mittellinie das projizierte Bild ohne Einschränkungen als qualitativ gut empfunden wird. In der Regel wird der horizontale Betrachtungswinkel angegeben. Ein guter Betrachtungswinkel liegt in einem Bereich von 110 bis 130 Grad von der Bildmitte her gesehen sind das zur linken und rechten Seite jeweils 55 bis 65 Grad. Befindet man sich außerhalb des Betrachtungswinkels verschlechtert sich das Bild überproportional. |
Blickwinkel vertikal | 178° Blickwinkel vertikal Betrachtungswinkel: Der Betrachtungswinkel gibt an, mit welchem Abstand zur Mittellinie das projizierte Bild ohne Einschränkungen als qualitativ gut empfunden wird. In der Regel wird der horizontale Betrachtungswinkel angegeben. Ein guter Betrachtungswinkel liegt in einem Bereich von 110 bis 130 Grad von der Bildmitte her gesehen sind das zur linken und rechten Seite jeweils 55 bis 65 Grad. Befindet man sich außerhalb des Betrachtungswinkels verschlechtert sich das Bild überproportional. |
Kontrast | 1.000 :1 Kontrast Kontrast: Der Kontrast gibt die Abstufungen zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt wieder. Dieser wird von weiß über grau zu schwarz ermittelt. Je höher der Kontrast ausfällt, desto genauer sind die einzelnen Abstufungen zwischen den jeweiligen Abschnitten zu erkennen. Im realen Einsatz spielt der Kontrast jedoch eigentlich nur in abgedunkelten Räumen eine Rolle, da das Licht dem Kontrast entgegen wirkt. Daher spielt der Kontrast bei Präsentationsgeräten eine eher untergeordnete Rolle. Es ist noch zu beachten, dass der Kontrast je nach Technik unterschiedlich ermittelt wird. Hierdurch kommt es auf dem Papier oft zu stark unterschiedlichen Werten. Schwarzwert: Der Schwarzwert gibt den geringsten Lichtwert der Projektion an, der beim Projizieren eines schwarzen Bildes erreicht wird. Je besser der Schwarzwert ist, desto stärker kommen dunkle Farbtöne / Schwarztöne im Bild zur Geltung. |
max. Helligkeit | 300 cd/m² |
Reaktionszeit | 5ms |
Bildwiederholfrequenz | 75Hz |
Wandhalterung VESA-Norm | 100 x 100 |
Features | Flicker Free , Lautsprecher integriert , neigbar |
Produktbreite | 53,3 cm |
Produkthöhe | 36 cm |
Produkttiefe | 4,7 cm |
Produkt Gewicht | 3,9 kg |
Standardfarbe | Schwarz |
Jährlicher Energieverbrauch (kWh) | 26 kW |
EEK Spektrum | A bis G |
Energie Effizienzklasse | G |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Herstellergarantie-Informationen:
Hier finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.